Lübeck – Die Showrennen in der Segel-Arena Trave sind seit ihrer Premiere in 2010 einer der täglichen Sport-Höhepunkte für die Besucher der Travemünder Woche. Die Wettfahrten auf spektakulären Klassen direkt vor dem Publikum auf der Travepromenade, die SAP Trave Races, haben sich zu dem Verbindungsglied zwischen Segelsport und Festival entwickelt. Am ersten Tag gingen die Contender auf den Kurs in der Trave.

In einem Zeitfenster von rund einer Stunde am Nachmittag öffnete die Hafenaufsicht den Kurs zwischen Passathafen auf dem Priwall und Regattazentrum auf der Landseite für kurze knackige Rennen. Und es war für Spannung gesorgt. Denn jeweils acht Boote traten in zwei Halbfinals gegeneinander an, um sich für das anschließende Finale der besten Acht zu qualifizieren. Bei den kleinen Splash Blue-Booten werden sogar jeweils 16 Segler in die Halbfinals gehen, die jeweils auf einem Up-and-Down-Kurs gesegelt werden.

Das Publikum ist stets hautnah dabei, denn Gesamt-Wettfahrtleiter Brian Schweder und NDR-Moderatorin Maike Jäger erklärten auch unbedarften Zuschauern den Segelport anhand der auf 15 Minuten angesetzten Rennen. Dem Sieger der SAP Trave Races gebührt eine besondere Ehre – er wird gleich nach dem Rennen an Land gebracht, um im Seglervillage vor Publikum geehrt zu werden. Der Däne Jesper Nielsen konnte nach seinem Sieg bei den Contendern diesen Moment als Erster genießen.

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Besonders spannend wird es am Montag, wenn die Bundesliga-Clubs in die Trave-Races eingreifen. Denn für sie geht es sogar um Preisgeld. Die besten drei Vereine der Ersten Liga und die besten drei der Zweiten Liga aus dem Wettbewerb vor Travemünde sind für das Preisgeld-Rennen qualifiziert. In drei Rennen mit allen sechs Crews geht es um die Preise von 500 Euro, 300 Euro und 200 Euro für die ersten drei Plätze.

Gestiftet ist das Preisgeld von der Volksbank Lübeck, die sich für den Sport im Norden engagiert, um das Miteinander in der Region zu unterstützen. „Menschen durch den Sport zu verbinden und einen fairen und spannenden Wettkampf zu fördern, liegt uns als regionale Volksbank besonders am Herzen“, so Vorstandsmitglied Roger Pawellek. „Das Zusammenspiel von Strategie, Schnelligkeit und moderner Technik, die Umsetzung durch ein hochmotiviertes Team: Das macht den Segelsport aus“, erklärt Dr. Michael Brandt, Vorstandsmitglied der Volksbank. Diese Vision habe er auch von der Volksbank Lübeck, so dass eine Unterstützung der Segelbundesliga bei der TW 2016 nahe liegt.

Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -