
Rostock – Für den F.C. Hansa Rostock geht es an diesem Wochenende in den 37. Spieltag der 3. Liga. Im vorerst letzten Heimspiel der Saison erwarten die Ostseestädter zum Ost-Duell das Team vom FC Energie Cottbus. Für beide steht in dieser Begegnung viel auf dem Spiel. Rostock will mit einem Sieg gegen die Lausitzer auf den Relegationsplatz klettern. Dazu muss der 1.FC Saarbrücken bei Alemannia Aachen bestenfalls verlieren. Dann würde Hansa bei 63 Punkten stehen und Saarbrücken hätte 62 auf dem Konto. Das Heimspiel gegen Cottbus aber keinesfalls ein Selbstläufer, auch wenn es bei der Mannschaft von Trainer „Pele“ Wollitz derzeit nicht immer Rund läuft. Unter der Woche wurde Publikumsliebling Maximilian Krauß von Trainer Wollitz suspendiert, da er angeblich zum F.C. Hansa Rostock wechselt. „Uns ist am Montag mitgeteilt worden, dass Maximilian Krauß den Vertrag in Rostock unterschrieben hat. Ich finde respektlos gegenüber dem Arbeitgeber Energie Cottbus und den Mitspielern“, so der Energie Trainer.
Hansa will weiter siegen
Hansa Trainer Daniel Brinkmann sagte zu den „Vorfällen“ in Cottbus: „Ich kommentiere die Pressekonferenz nicht. Bei uns findet sowas in der PK nicht statt, sondern im Trainerbüro.“
Nach dem 2:0 Auswärtssieg bei der SpVgg Unterhaching hat der Coach der Rostocker das gleiche Aufgebot im ausverkauften Ostseestadion zur Verfügung. Weiterhin fehlen Naderi, Neidhart, Dirkner und Berisha. Im Hinspiel unterlag Hansa nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 1:3. Diese Niederlage wollen die Ostseestädter trotz der Belastung der letzten Wochen wieder gut machen. „Wir lassen keine Alibis zu. Die Jungs können die ganze Saison schon laufen. Deswegen können sie das auch in diesem Highlightspiel, “ so Daniel Brinkmann auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Typisierungsaktion für ehemaligen Hansa Spieler
Am Spieltag wird es rund um das Ostseestadion eine Typisierungs-Aktion geben. Mitglieder und Fans sollen zur Hilfe des ehemaligen Mittelfeldspieler Tom Weilandt sich Typisieren lassen. Weilandt ist an der heimtückischen Krankheit Leukämie erkrankt und braucht dringend eine Stammzellenspende. Nach einer bereits überstandenen Leukämieerkrankung im vergangenen Jahr ist der Krebs nun leider zurückgekehrt. Weilandt und seine Familie hoffen nun auf die Unterstützung der Hansa-Fans, einen geeigneten Stammzellspender zu finden, denn aktuell gibt es momentan europaweit keine Übereinstimmung. Der Ex-Profi und Sohn der Hansa-Legende Hilmar Weilandt, hat zwischen 2003 und 2013 für unseren FCH gespielt, wurde u.a. 2010 mit der A-Jugend Deutscher Meister, bevor er zwei Jahre für die Profis des F.C. Hansa aktiv war. Der 33-jährige spielte danach auch für Greuther Fürth, den VfL Bochum, Holstein Kiel und zuletzt für den Greifswalder FC. Gemeinsam mit allen seinen fußballerischen Stationen, so auch seine Jugendvereine LSG Elmenhorst und SV Warnemünde, werden wir für eine Typisierung werben.
Steigen Dresden und Bielefeld auf?
An diesem vorletzten Spieltag der 3. Liga können auch schon die ersten Entscheidungen über den Aufstieg in die 2. Bundesliga fallen. Sollte Dynamo Dresden am Sonnabend bei Waldhof Mannheim gewinnen kehren die Sachsen zurück in die zweite Liga. Auch Arminia Bielefeld kann mit einem Sieg am Sonntag in Unterhaching den Aufstieg feiern. Für Dresdens Gegner Mannheim geht es aber noch um den Klassenerhalt. Die Waldhöfer liegen Punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz, auf dem derzeit der VfB Stuttgart II liegt, auf Rang 15. Ebenfalls 43 Zähler hat die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Die BVB Reserve und die VfB Reserve stehen sich an diesem Spieltag gegenüber und kämpfen um den Klassenerhalt.
Der 27. Spieltag: (09.05.25 11.05.25)
Borussia Dortmund II – VfB Stuttgart II (Fr. 19 Uhr)
Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken (Sa. 14 Uhr)
F.C. Hansa Rostock – Energie Cottbus
SC Verl – 1860 München
Waldhof Mannheim – Dynamo Dresden
Erzgebirge Aue – SV Sandhausen
FC Ingolstadt – Wehen Wiesbaden (16.30 Uhr)
SpVgg Unterhaching – Arminia Bielefeld (So. 13.30 Uhr)
RW Essen – VfL Osnabrück (16.30 Uhr)
Viktoria Köln – Hannover 96 II (19.30 Uhr)
Die Tabelle:
1. | SG Dynamo Dresden | 36 | 68 : 39 | 67 |
2. | DSC Arminia Bielefeld | 36 | 61 : 35 | 66 |
3. | 1. FC Saarbrücken | 36 | 55 : 42 | 62 |
4. | F.C. Hansa Rostock | 36 | 52 : 41 | 60 |
5. | FC Energie Cottbus | 36 | 60 : 49 | 59 |
6. | Viktoria Köln | 36 | 53 : 48 | 53 |
7. | SC Verl | 36 | 57 : 53 | 53 |
8. | Rot-Weiss Essen | 36 | 51 : 52 | 52 |
9. | FC Ingolstadt 04 | 36 | 66 : 59 | 51 |
10. | TSV 1860 München | 36 | 54 : 58 | 51 |
11. | SV Wehen Wiesbaden | 36 | 54 : 57 | 49 |
12. | FC Erzgebirge Aue | 36 | 49 : 61 | 49 |
13. | VfL Osnabrück | 36 | 45 : 49 | 48 |
14. | TSV Alemannia Aachen | 36 | 39 : 40 | 47 |
15. | SV Waldhof Mannheim | 36 | 42 : 44 | 43 |
16. | Borussia Dortmund II | 36 | 52 : 57 | 43 |
17. | VfB Stuttgart II | 36 | 47 : 58 | 43 |
18. | Hannover 96 II | 36 | 49 : 67 | 34 |
19. | SV Sandhausen | 36 | 46 : 63 | 32 |
20. | SpVgg Unterhaching | 36 | 39 : 67 | 25 |
