Holstein Kiel: Rapp sieht sein Team in der Gewinnerrolle und sucht einen Handy-Man – Wird der Top-Torjäger rechtzeitig fit?

Am Sonnabend können die Störche absteigen oder eine weitere Chance bekommen

Marcel Rapp (Holstein Kiel). Foto: Lobeca/Max Krause

Kiel – 180 Minuten noch zittern und hoffen. 90 Minuten davon schon am Sonnabend um 15.30 Uh. Holstein Kiel spielt um den Relegationsplatz in der Bundesliga. Die Störche empfangen den SC Freiburg, aktuell auf Rang vier steht und die Champions League erreichen kann. Die Schleswig-Holsteiner wollen dagegen die Klasse halten und ihnen wuchsen zuletzt Flügel, gewannen gegen Borussia Mönchengladbach sowie in der Vorwoche beim FC Augsburg (HL-SPORTS berichtete) und sind seit drei Spieltagen ungeschlagen. Zwei Runden sind es noch, zwei Spiele um die 1. Liga. Die Chance ist da, denn ein Punkt fehlt noch auf den Konkurrenten 1. FC Heidenheim. Beide haben die gleiche Tordifferenz. Der Showdown naht.

Fernduell um Platz 16

Der Tabellen-16. reist zum 1. FC Union Berlin und dann ist da noch der VfL Bochum, das Schlusslicht, das Team von Dieter Hecking, der den 1. FSV Mainz 05 zu Gast hat. Er und sein Team haben vier Zähler Rückstand auf die letzte Hoffnung Saisonverlängerung gegen den Dritten der 2. Liga. Alle spielen zeitgleich. Es kann schon am Sonnabend um 17.15 Uhr entschieden sein, wer absteigen muss oder wer noch eine weitere Chance bekommt.

Wer wird der Handy-Man?

Marcel Rapp ist tiefenentspannt. Auf der Pressekonferenz verriet er, wie er die anderen Plätze verfolgt: „Wir werden schon jemanden finden, der am Handy ist und die Ergebnisse dann sagt, aber darüber habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Es geht ja um uns. Es geht darum, dass wir das Spiel gewinnen und nicht wie die anderen spielen.“

„Der Druck, den wir uns selber machen, ist das Spiel gewinnen zu wollen“

Kiels Trainer weiter: „Für uns ist es ein Spiel, wo wir total Bock draufhaben, das Spiel zu gewinnen. Wir haben jetzt einen guten Lauf. Ich glaube, wir haben eine gute Form und wir haben die Chance auf dem Klassenerhalt oder auf den Relegationsplatz. Es hat uns keiner zugetraut am Anfang der Saison. Jetzt sind wir mittendrin und haben realistische Chancen und das gibt uns einfach Zuversicht, das macht Freude. Deswegen blicken wir mit Freude auf das Spiel und von Druck nehme ich gar nichts wahr. Natürlich wollen wir das Spiel gewinnen. Aber mit allem, was wir haben, wir werden auch alles dafür tun. Druck verspüre ich gar nicht. Der Druck, den wir uns selber machen, ist das Spiel gewinnen zu wollen. Das ist der Druck, den wir haben.“

Elf-Tore-Mann mit Fragezeichen

Doch die KSV bangt. Nicht nur um den Klassenerhalt, sondern um den besten Goalgetter. Shuto Machino erzielte bisher elf Saisontreffer und bereitete zwei weitere vor. Der Japaner wurde nach seinem Tor in Augsburg noch in der ersten Halbzeit ausgewechselt. Eine erste Befürchtung, dass er sich schwerer am Sprunggelenk verletzte, wurde nicht bestätigt. Eine MRT-Untersuchung ergab dieses Ergebnis. Rapp am Donnerstagvormittag: „Bei Shuto muss man schauen. Das ist der Einzige, wo so ein Fragezeichen dran ist. Er war jetzt gestern auf dem Platz ist Runden gelaufen, hat ja keine strukturelle Verletzung. Trotzdem ist es ist es eine Verletzung. Da muss man einfach schauen, wie er das verkraftet hat.“

Shuto Machino (Holstein Kiel) im Fokus. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

„Für uns wäre es traurig“

Die Ruhe der gesamten Saison, wo man um den Coach niemals Wirbel hatte, bleibt auch in so einer Zeit. Rapp entspannt: „Ich sehe uns nicht, dass wir was verlieren können, weil ich glaube, wenn wir absteigen sollten, dann ist es normalste der Welt für die meisten. Für uns wäre es traurig, aber das ist das Normalste. Ich glaube, dass es eher eine Sensation ist, dass wir die noch Chance in die Relegation zu kommen und deswegen sehe ich uns nichts zu verlieren, sondern nur was zu gewinnen. Aber das wollen wir mit allem, was wir haben und was beim Gegner ist, kann ich nicht beurteilen. Ich sehe das nur bei uns. So nehme ich das alles wahr, das Umfeld, die Fans, die Mannschaft, das Trainerteam und deswegen gehen wir das an und mit vollem Fokus mit allem, was wir haben, werden wir reinwerfen und dann versuchen drei Punkte zu holen.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werden die Lübeck Cougars besser abschneiden als in der vergangenen Saison?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 33. Spieltag (9. – 11.5.2025)

Wolfsburg – Hoffenheim (Fr., 20.30 Uhr)
Bremen – Leipzig (Sa., 15.30 Uhr)
Berlin – Heidenheim
Bochum – Mainz
Kiel – Freiburg
München – Mönchengladbach (18.30 Uhr)
Leverkusen – Dortmund (So., 15.30 Uhr)
Frankfurt – St. Pauli (17.30 Uhr)
Stuttgart – Augsburg (19.30 Uhr)

Die Tabelle

1.FC Bayern München3293 : 3276
2.Bayer 04 Leverkusen3268 : 3768
3.Eintracht Frankfurt3263 : 4356
4.Sport-Club Freiburg3246 : 4952
5.Borussia Dortmund3264 : 4951
6.RB Leipzig3251 : 4550
7.1. FSV Mainz 053249 : 4048
8.SV Werder Bremen3250 : 5647
9.Bor. Mönchengladbach3255 : 5445
10.VfB Stuttgart3257 : 5144
11.FC Augsburg3234 : 4543
12.VfL Wolfsburg3253 : 5239
13.1. FC Union Berlin3233 : 4737
14.FC St. Pauli3226 : 3731
15.TSG Hoffenheim3244 : 6231
16.1. FC Heidenheim3233 : 6026
17.Holstein Kiel3248 : 7525
18.VfL Bochum3230 : 6322

Bildquellen

  • Holstein Kiel: Lobeca/Henning Rohlfs
  • Holstein Kiel: Lobeca/Max Krause
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein