HSV: Nach dem Bürgermeister-Besuch ging die Party erst richtig los – Termin im Rathaus steht

Rothosen feierten bis auf der Reeperbahn

HSV-Stürmern Robert Glatzel feiert den Aufstieg. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Hamburg – Für drei Teams ist klar, dass es in der neuen Saison für sie nicht in der 2. Bundesliga weitergeht. Nachdem der SSV Jahn Regensburg schon vor dem 33. Spieltag als Absteiger feststand, gibt es seit Sonnabend auch Klarheit für den SSV Ulm, der den Jahn in die 3. Liga begleitet. Der Hamburger SV hingegen steigt in die Bundesliga auf.

Ein Feuerwerk zum Schluss

Das 6:1 gegen die Spatzen (HL-SPORTS berichtete) war zusammen mit dem Heimerfolg über Hannover 96 in der Saison 2022/2023 der höchste Sieg in der 2. Liga für die Rothosen. Nach einem Rückstand und einem gehaltenen Elfmeter von Torwart Daniel Heuer Fernandes brannte der HSV ein echtes Feuerwerk vor 57.000 Fans ab.

Ransford-Yeboah Königsdörffer traf beim 6:1-Sieg gegen Ulm doppelt. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Reis: „Das fühlt sich einfach nur wunderbar an“

Ludovit Reis erzielte den Ausgleich und meinte nach dem Spiel: „Es fühlt sich unglaublich an, denn wir haben so sehr gemeinsam für dieses Ziel gekämpft und alles gegeben – nicht nur in diesem Spiel, sondern die ganze Saison. Diesen Verein nach vielen Jahren wieder in die Bundesliga gebracht zu haben, ist einfach überragend. Diese Mannschaft hat alles gegeben, die Fans haben alles gegeben, das fühlt sich einfach nur wunderbar an. Ich bin sehr glücklich, dass wir dieses Ziel mit absolutem Fokus angegangen sind, uns von keinem Rückschlag haben aus der Bahn werfen lassen und jetzt dank unserer Mentalität und der Unterstützung der Fans das große Ziel erreicht haben.“

Königsdörffer: „…dann kam unser Held“

Ransford Königsdörffer traf doppelt und sagte: „Wir haben das Spiel zu Beginn noch etwas spannend gestaltet… Aber dann kam unser Held: Als Ferro den Elfmeter gehalten hat, hat er das Spiel entscheidend geprägt. Danach waren wir dann nicht mehr zu halten, konnten dann die Führung erzielen und ich mich auch einbringen. Bei dem Lupfer habe ich den freien Raum gesehen und habe mir gedacht, dass ich das jetzt einfach probieren muss. War wohl die richtige Entscheidung… Jetzt fühlt es sich einfach nur gut an, das Ziel erreicht zu haben und wir haben richtig Bock auf die 1. Liga.“

Elfladli: „Für diesen einen Tag gearbeitet“

Für Daniel Elfadli war das Tor zum Endstand sein dritter Saisontreffer: „Es ist unglaublich, fast noch nicht richtig zu greifen. Wir haben die gesamte Saison für diesen einen Tag gearbeitet und ich ganz persönlich habe damit mein Ziel erreicht. Denn ich bin mit dem klaren Ziel zum HSV gekommen, mit diesem Verein in die Bundesliga aufzusteigen. Noch mehr freue ich mich für die Kollegen, die schon mehrere Jahre dabei sind und noch länger für diesen Moment gearbeitet haben, und natürlich für alle Fans. Als die Fans beim Abpfiff den Platz gestürmt haben, bin ich einfach stehen geblieben und habe den Moment genossen. Unglaublich.“

Bürgermeister gratulierte

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gratulierte nach der Begegnung in der Kabine und lud das Team für den 19. Mai ins Rathaus ein. Danach ging die Party los und endete irgendwann morgens auf dem Kiez. Das Spielersatztraining fiel am Sonntag aus.

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher niit HSV-Aufstiegsshirt. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Wer begleitet den HSV in die Bundesliga?

Für die Hamburger geht es nun noch um die Meisterschaft. Ihr Vorsprung auf Verfolger 1. FC Köln beträgt ein Punkt. Den Geißböcken ist Platz drei damit allerdings noch nicht sicher. Die SV Elversberg und der SC Paderborn könnten beide noch Zweiter werden. Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern haben noch Mini-Chancen auf den Relegationsplatz. Greuther Fürth, Preußen Münster und Eintracht Braunschweig wollen die Abstiegsrelegation vermeiden.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Werden die Lübeck Cougars besser abschneiden als in der vergangenen Saison?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 33. Spieltag (9. – 11.5.2025)

Nürnberg – Köln 1:2
Münster – Berlin 2:0
Düsseldorf – Schalke 2:0
Paderborn – Magdeburg 2:1
Elversberg – Braunschweig 3:0
Hamburg – Ulm 6:1
Hannover – Fürth 1:1
Kaiserslautern – Darmstadt 2:1
Regensburg – Karlsruhe 2:2

Der 34. und letzte Spieltag (alle Sonntag, 18. Mai um 15.30 Uhr)

Köln – Kaiserslautern
Darmstadt – Regensburg
Karlsruhe – Paderborn
Fürth – Hamburg
Berlin – Hannover
Schalke – Elversberg
Magdeburg – Düsseldorf
Braunschweig – Nürnberg
Ulm – Münster

Die Tabelle

1.Hamburger SV3376 : 4159
2.1. FC Köln3349 : 3858
3.SV 07 Elversberg3362 : 3655
4.SC Paderborn 073356 : 4355
5.Fortuna Düsseldorf3355 : 4853
6.1. FC Kaiserslautern3356 : 5153
7.1. FC Magdeburg3360 : 5050
8.Hannover 963340 : 3550
9.Karlsruher SC3354 : 5549
10.1. FC Nürnberg3356 : 5645
11.Hertha BSC3348 : 5043
12.SV Darmstadt 983353 : 5439
13.FC Schalke 043351 : 6038
14.SpVgg Greuther Fürth3342 : 5736
15.SC Preußen Münster3338 : 4135
16.Eintracht Braunschweig3337 : 6035
17.SSV Ulm 18463334 : 4629
18.SSV Jahn Regensburg3322 : 6825

Bildquellen

  • Glatzel: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein