Dressur- und Springreiter zieht es am Wochenende nach Lübeck. (Foto: Ingeborg Galow).

Wieder einmal bereitet sich der Lübecker Reiterverein auf sein dreitägiges Sportprogramm vor. Jährlich im Mai zieht es Dressur- und Springreiter aus dem ganzen Land zur Reitanlage Am Rittbrook und zu den Lübecker Reitertagen.

Inke Nolte vom LRV zeigt ihre Vorfreude:“In diesem Jahr erfreut sich der Lübecker Reiterverein über Rekordnennungszahlen und nahezu ausgebuchte Starterfelder in allen Prüfungen, die wieder Reitsport auf hohem Niveau versprechen. Auch unserem reiterlichen Nachwuchs wird wieder eine Bühne in den Klassen A-L geboten und wir freuen uns auf viele neue Gesichter in unserem schönen Sport.“

Insgesamt 15 Prüfungen in beiden Disziplinen stehen ab Freitag (Beginn 10:30 Uhr) auf dem umfangreichen Zeitplan. Bevor am Sonntag der Springparcours aufgebaut wird, gehört die ganze Aufmnerksamkeit den Dressurspezialisten. Sportlich anspruchsvoll ist schon der erste Turniertag ausgeschrieben. Geplant als „Jungpferdetag“, haben die vierbeinigen Sportpartner Dressurpferdeprüfungen bis hin zur schweren Klasse zu absolvieren. Die S* Prüfung um 16:30 Uhr ist Abschluß und Höhepunkt des Auftakttages.

Auch am Turniersonnabend wird der Springplatz noch geschont. Das Dressurviereck bleibt ab 7 Uhr Schauplatz aller Wettbewerbe. Ebenso wie am Freitag reicht das Angebot von Klasse A bis S*. Allein für diesen Tag liegen dem LRV über 150 Nennungen vor, die ein Programm bis in die frühen Abendstunden erfordern.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Die erste Startglocke wird auch am Sonntag um 7 Uhr ertönen. 26 Teilnehmer werden sich dann in einer Springpferdeprüfung Kl. A der Jury stellen und um die besten Wertnoten wetteifern. Bis zur Klasse M* wird sich das sportliche Niveau im Laufe des Tages steigern, gegen 16:30 Uhr stehen noch einmal 40 Reiterinnen und Reiter auf der Startliste einer Punktespringprüfung.

Der Eintritt ist für Zuschauer frei. Der Veranstalter bittet jedoch bei der Parkplatzsuche Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen, zumal der Turnierplatz in einem Wohngebiet liegt.

Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein