Letzter Vorhang fällt für Holstein Kiel auf ganz großer Bühne

Abschied in der Bundesliga für die Störche

Vor einem Jahr feierte Finn Porath den Aufstieg in die Bundesliga. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Kiel – Der Abstieg ist besiegelt. Für Holstein Kiel ist schon vor dem 34. und letzten Spieltag klar, dass man in der kommenden Saison wieder in der 2. Liga ist. Aus „Ahoi Bundesliga“ wird nun „Tschüss Oberhaus“. Das Abenteuer endet auf der größten Bühne, die der deutsche Fußball zu bieten hat, nämlich mit dem Gastauftritt am Sonnabend um 15.30 Uhr vor 80.000 Zuschauern bei Borussia Dortmund.

Fast 8.000 Kieler in Dortmund

Wenn auch die Trauer inzwischen ein bisschen verflogen ist und man hätte schwarz tragen müssen, lautet das Motto für die Fans „Alle in weiß“. 7.800 Anhänger der Störche werden dabei sein.

Gigovic gelb-gesperrt

Neben Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss) fallen zudem Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Ivan Nekic (Knieprobleme), Marco Komenda (Sehnenriss Oberschenkel) und Andu Kelati (Knieprobleme) aus. Armin Gigovic fehlt zudem wegen einer Gelbsperre.

Rapp guckt nach vorne

„Motto ist nicht irgendwie genießen. Wir gehen da rein und wollen drei Punkte holen. Das ist unser unsere Ausrichtung“, sagt Marcel Rapp vor der Begegnung. Mit dem Abstieg ist er „eher fein damit“. Der Trainer guckt nach vorne und meint: „Wir wollten spielen, wollten die Liga halten. Ich glaube, es wäre auch möglich gewesen. Jetzt ist es so, wie es ist. Aber jetzt haben wir noch mal ein Spiel, da wollen wir drei Punkte holen und dann geht das Leben weiter. Ich glaube, das habe ich auch nach dem Spiel schon gesagt. Es ist so eine Mischung gewesen aus Enttäuschung, aus Stolz und jetzt kommt irgendwie so der Ehrgeiz dazu, weil die neue Saison ansteht. Wir planen die und von dem her wollen wir das Spiel spielen, wollen drei Punkte holen, dann geht es in Urlaub und dann geht es auch wieder weiter.“

Einige Entscheidungen stehen noch aus

Für den BVB geht es dafür umso mehr. Die Hausherren können die Teilnahme noch an der Champions League erreichen. Die Meisterschaft ist entschieden und sicherte sich der FC Bayern München. Neben den Kielern wird zudem der VfL Bochum in die 2. Bundesliga absteigen (HL-SPORTS berichtete). Vermutlich wird der 1. FC Heidenheim in die Abstiegsrelegation gehen. Der Tabellen-16. hat es zuhause mit Werder Bremen zu tun, muss gewinnen und hat sechs Tore und drei Punkte gegen die TSG Hoffenheim aufholen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Wer gewinnt das Landespokalfinale?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 34. und letzte Spieltag (17.5.)

Leipzig – Stuttgart (Sa., 15.30 Uhr)
Dortmund – Kiel
Hoffenheim – München
Heidenheim – Bremen
Freiburg – Frankfurt
Augsburg – Berlin
Mainz – Leverkusen
Mönchengladbach – Wolfsburg
St. Pauli – Bochum

Die Tabelle

1.FC Bayern München3395 : 3279
2.Bayer 04 Leverkusen3370 : 4168
3.Eintracht Frankfurt3365 : 4557
4.Sport-Club Freiburg3348 : 5055
5.Borussia Dortmund3368 : 5154
6.1. FSV Mainz 053353 : 4151
7.RB Leipzig3351 : 4551
8.SV Werder Bremen3350 : 5648
9.VfB Stuttgart3361 : 5147
10.Borussia Mönchengladbach3355 : 5645
11.FC Augsburg3334 : 4943
12.VfL Wolfsburg3355 : 5440
13.1. FC Union Berlin3333 : 5037
14.FC St. Pauli3328 : 3932
15.TSG Hoffenheim3346 : 6432
16.1. FC Heidenheim3336 : 6029
17.Holstein Kiel3349 : 7725
18.VfL Bochum3331 : 6722

Bildquellen

  • Porath: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein