
Lübeck – Am kommenden Freitag, den 1. August, geht es wieder los in der Oberliga, startet die Saison 2025/2026. Die Teams scharen schon ein bisschen mit den Hufen, freuen sich. Dazu gehört auch Preußen Reinfeld. Die Stormarner landeten in der abgelaufenen Spielzeit auf einem starken 6. Tabellenplatz im Klassement, überzeugten und wirkten stabil. Ein ähnliches Abschneiden käme wahrscheinlich mit Blick auf die aktuelle Konstellation in der Spielklasse eher einer Sensation gleich.
Klassenerhalt
In der Karpfenstadt bleibt man bescheiden, geht davon aus, auch etwas kleinere Brötchen nun zu backen. Jan-Christian Hack (Coach Preußen Reinfeld): „Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Zu den Titelfavoriten zählen Kilia, Holstein II, Todesfelde und Heider SV. Man sollte aber auch den PSV Neumünster und Eichede auf dem Zettel haben, die für mich zum erweiterten Kreis der Titelfavoriten zählen. Für den Rest dürfte es eine sehr ausgeglichene Liga werden, wo die Tagesform ein entscheidender Faktor sein wird. Es wird von der Tabellenkonstellation noch enger zusammenrücken, als letztes Jahr“, sagt der Preußen-Coach.
Konkurrenz
Zum von Hack benannten „Rest“ wird wohl auch Inter Türkspor Kiel gehören. Die Landeshauptstädter sind aufgestiegen und zurückgekehrt ins Oberhaus. „Wir möchten den jungen Spielern in unseren Reihen ermöglichen, sich in der wohl stärksten Oberliga Schleswig Holsteins zu beweisen, Spaß zu haben gegen solche Gegner spielen zu können und sich zu messen. Klar spielen wir um den Klassenerhalt. Je früher wir den schaffen, desto besser für die jungen Spieler, damit sie noch befreiter aufspielen können“ so Bülent Seker (Inter Türkspor Kiel), der noch zum Thema Favoriten anfügt: „Das sind Holstein Kiel II, Todesfelde, Kilia, Eichede und Heide.“

Bildquellen
- Trainerteam von Preußen Reinfeld: Lobeca: Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.