
Kiel – Am Sonnabend (26. Juli) verkündete Holstein Kiel offiziell den Abgang von Shuto Machino. Der 25-Jährige schließt sich der Borussia aus Gladbach an und bringt den Störchen ein mögliches Gesamtpaket inklusive Boni von rund zehn Millionen Euro. Machino kam im Juli 2023 vom japanischen Club Shonan Bellmare an die Förde. Für die KSV absolvierte der Japaner 67 Pflichtspiele, dabei gelangen ihm 17 Treffer und neun Vorlagen.
Wunsch erfüllt
„Nach der Bundesliga-Saison war es Shutos ausdrücklicher Wunsch, weiter in der Bundesliga zu spielen, um die Chancen auf die anstehende FIFA Weltmeisterschaft 2026 mit der Japanischen Nationalmannschaft zu wahren. Für uns als KSV Holstein ging es von Beginn an darum, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nun sind alle von uns geforderten Parameter für diesen Transfer erfüllt“, so Kiels Sportchef Olaf Rebbe, der ergänzt: „Transfers wie diese gehören zu unserem Weg und bestätigen zudem, welche hervorragende Arbeit auf allen Ebenen bei Holstein geleistet wird. Herauszuheben ist hier unser Trainer- und Funktionsteam um Cheftrainer Marcel Rapp und unsere Scouting-Abteilung, die den Spieler vor zwei Jahren akquiriert haben.“
„Ein Stück weit bestätigt“
„Wir freuen uns sehr für Shuto und fühlen uns in unserer Arbeit ein Stück weit bestätigt, dass dieser sportliche Weg bei Holstein möglich ist. Zu einer gesunden Kader-Entwicklung gehören immer wieder Wechsel dazu, die in unseren Planungen jederzeit berücksichtigt werden“, freut sich Holsteins Cheftrainer Marcel Rapp über den Weg des Stürmers.
„Wahnsinnig glücklich und dankbar“
Machino selbst blickt auf eine tolle Zeit in Kiel zurück: „Ich bin wahnsinnig glücklich und dankbar für die große Chance, die ich hier bekommen habe, und über die Unterstützung und Hilfe während der Zeit hier. Ich blicke auf viele tolle Momente zurück, die ich gemeinsam mit meinen Mannschaftskollegen, dem gesamten Trainer- und Funktionsteam und diesen großartigen Fans erleben durfte. Kiel wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.“

Bildquellen
- Shuto Machino: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.