Yannik Radzwill (l.) trifft doppelt im Derby. Archivfoto: Lobeca/Niklas Runne

Gremersdorf – Viele Tore und gute Unterhaltung für die Zuschauer – weniger für die Trainer – bot das Derby am Mittwochabend zwischen Aufsteiger TSV Gremersdorf und der SG Oldenburg/Göhl am 2. Spieltag der Verbandsliga Ost.

Die Gastgeber legten durch Winter (3.) und Gabbey (9.) furios los, leisteten sich aber vor der Pause eine Schwächephase, in der die Gäste durch Antunes (36.), Bräuer (37.) und Radzwill (41.) das Ergebnis drehten. Radzwill baute die Führung weiter aus (69.), aber Jaekel (72.) und Severin (98.) sorgten doch noch für den Ausgleich.

Die Stimmen nach dem Spiel

TSV Gremersdorf – Oldenburg/Göhl 4:4 (2:3)

Christian Ippig (Gremersdorf): „Was für ein Derby mit allen Facetten des Fußballs. Frühe souveräne Führung, dann innerhalb von fünf Minuten in Rückstand. Kurz vor der Pause den Ausgleich verpasst und dann noch den vierten Gegentreffer bekommen und in der letzten Minute der achtminütigen Nachspielzeit noch den Ausgleich erzielt. Wir sind super ins Spiel gestartet, konnten immer wieder über unsere linke Seite durchbrechen und schnell 2:0 in Führung gehen. Leider verpassen wir weitere Treffer. Mit einer verunglückten Flanke, die immer länger wird und oben ins lange Eck einschlägt, dreht das Spiel mit einem Abpraller nach Lattenschuss und einem direkten Freistoß in den Winkel zum 2:3. Wieder verpassen wir frei vor dem Tor kurz vor der Pause den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit sind wir spielbestimmend, der SG OG geht ab der 60. Minute die Puste aus, trotzdem bekommen wir ein Kontertor. Kurz danach können wir verkürzen und schaffen doch noch in der achtminütigen Nachspielzeit das 4:4 nach Eckball.“

Jens Theuerkauf (Oldenburg/Göhl): „Einfach ein wildes Derby, wir geraten schnell nach Stellungsfehlern mit 0:2 in Rückstand. Danach kommen wir besser ins Spiel und erzielen durch Diego Antunes das 1:2. Dennis Bräuer staubt dann nach einem Lattenschuss zum 2:2 ab. Ein Freistoß aus ca. 35 Metern durch Yannick Radzwill beschert uns dann sogar noch das 3:2 vor der Pause. In der zweiten Halbzeit kommen wir dann nicht gut ins Spiel und machen trotzdem das 4:2. In der Folge geraten wir immer mehr unter Druck und kassieren dann das 3:4. Eigentlich bekommen wir es dann wieder in den Griff, aber durch einen Kopfball in der achten Minute der Nachspielzeit bei dem unser bester Kopfballspieler Wilhelm Gradert verletzungsbedingt nicht auf dem Platz war, bekommen wir dann das 4:4. Insgesamt ein stimmungsvolles aber faires Derby mit einem, so fair muss man sein, gerechtem Ergebnis, auch wenn es uns weh tut.“

Der 2. Spieltag (5.8. – 14.10.)

Preetzer TSV – TSV Altenholz 3:3
Heikendorfer SV – MTV Dänischenhagen 4:0
TSV Bordesholm – Probsteier SG 2012 0:2
TSV Gremersdorf – Oldenburg/Göhl 4:4
TSV Flintbek – Wiker SV 0:2
SVG Pönitz – SG Sarau/Bosau (19.8., 19.30 Uhr)
Eidertal Molfsee II – Suchsdorfer SV (17.9., 19 Uhr)
TSV Plön – Kieler MTV (14.10., 19 Uhr)

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

Die Tabelle

1.Probsteier SG 201226 : 06
2.Preetzer TSV26 : 34
3.TSV Altenholz25 : 34
4.Eidertal Molfsee II17 : 03
5.Heikendorfer SV24 : 23
6.Kieler MTV13 : 13
7.Wiker SV12 : 03
8.MTV Dänischenhagen25 : 53
9.Oldenburg/​Göhl26 : 62
10.TSV Flintbek22 : 41
11.TSV Gremersdorf24 : 81
12.SVG Pönitz00 : 00
13.SG Sarau/​Bosau11 : 30
14.Suchsdorfer SV10 : 30
15.TSV Bordesholm21 : 70
16.TSV Plön10 : 70

Schafft der VfB Lübeck die Überraschung in der ersten Runde des DFB-Pokals?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • sgog_radzwill: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein