
Grömitz – Am Freitagabend steht eine ganz besondere Veranstaltung an der Gildestraße in Grömitz an. Zahlreiche Legenden der Bundesliga-Geschichte kommen an die Ostsee und schnüren ab 17.30 Uhr die Schuhe. Es geht allerdings um viel mehr als nur den Sport. Der gute Zweck steht im Vordergrund. Im vergangenen Jahr kamen 30.000 Euro zusammen. Nun, wenige Tage vor der bevorstehenden Ausgabe, wurde dieses Event von zwei Todesfällen überschattet.
Herzergreifende Geschichte führt zur Gründung der „Gastrokicker“
Zum bereits 16. Mal steigt am kommenden Freitagabend das Turnier der „Gastrokicker“ an der Gildestraße in Grömitz. Dieses Team, bestehend aus Gastronomen und Hoteliers, wurde nach einer sehr herzergreifenden Geschichte ins Leben gerufen. Mit damals fünf Jahren erkrankte Louis Enke an Leukämie. Sein Vater Mike rief anschließend gemeinsam mit Henning Molt 2009 die Benefizmannschaft ins Leben. Das Ziel war es, den „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e. V.“ zu unterstützen. Dies gelang ihnen durchaus, denn es kamen bereits mehrere Hunderttausend Euro für den guten Zweck zusammen. Die Spieler und Verantwortlichen engagieren sich ehrenamtlich, denn das Geld, das zusammenkommt, wird komplett gespendet. Am Freitagabend hofft man erneut auf eine große Spendensumme, die zusammenkommt. Man würde sich über zahlreiche Besucher, die sich auf den Weg machen, freuen, denn es wird einiges geboten. Cheforganisator Mike Enke sagte: „Wir freuen uns ganz besonders, auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Ex-Bundesligalegenden diesen Tag zu verbringen und für den guten Zweck zu kicken. Wir würden uns über zahlreiche Gäste freuen. Trinken, Essen, Live-Musik – alles für den guten Zweck.“
Ab 16 Uhr öffnet der Sportplatz an der Gildestraße seine Tore. Es ist der Beginn von einem ereignisreichen und vielversprechenden Abend. Dieser bringt für Jedermann etwas mit. Es gibt spannende Interviews mit namhaften Persönlichkeiten. Ab 17.15 Uhr laufen die drei Mannschaften ein. Diese haben es auch in diesem Jahr wieder absolut in sich. Neben den Gastrokickern, bei denen unter anderem Louis Enke als Kapitän, Kai Konrad (ehemals VfB Lübeck) oder auch Elard Ostermann auftreten werden, gehen die BVB-Traditionsmannschaft und ein Bundesliga-Allstarteam an den Start. Beide sind namhaft und hochkarätig besetzt.
Meister, Pokalsieger und ein TV-Star
Für die BVB-Traditionsmannschaft gehen einige Stars der Vergangenheit ins Rennen. Deutsche Meister, Pokalsieger und auch ein TV-Star werden sich das schwarz-gelbe Trikot nochmal überziehen. So dürfen sich die Besucher auf Toni da Silva, der in den vergangenen Jahren bereits seine noch immer vorhandene fußballerische Qualität auf den Platz brachte, Jörg Heinrich, Günter Kutowski, Giovanni Federico oder aber Claus Scholz, der durch die Fernsehsendung „Ab ins Beet“ bekannt wurde, freuen. Es kommen also einige spannende Persönlichkeiten nach Grömitz, die nicht nur für schöne Aktionen auf dem Fußballplatz, sondern sicherlich auch für das ein oder andere Foto, Autogramm oder Gespräch zu haben sind.
Der Kader der BVB-Traditionsmannschaft:
Amir Amini, Detlef Bögershause, Frank Burmann, Antonio da Silva, Martin Driller, Hakan Dursun, Christian Eggert, Cosgun Eyüp, Giovanni Federico, Salvatore Gambino, Tim Gutberlet, Jörg Heinrich, Günter Kutowski, Toni Lmcadem, Michael Lusch, Reinhold Mathes, Lars Müller, Daniel Pape, Ralf Schwentek, Irfan Uzungelis
Ailton, Tusche und Co.
Es wartet allerdings nicht nur für BVB-Fans manches Idol aus der Kindheit, sondern für wohl jeden Fan des Sports mit dem runden Leder. Die Bundesliga-Allstars kommen nämlich mit zahlreichen Legenden in den Kreis Ostholstein. Mit Ailton kommt eine Kultfigur der Bundesliga. Thorsten Mattuschka als ehemaliger Union-Star und mittlerweile TV-Experte der 2. Bundesliga. Doch auch Spieler, die vor wenigen Jahren erst die Fußballschuhe an den Nagel gehangen haben. Lasse Sobiech, ein Innenverteidiger, der sowohl für den HSV als auch den Stadtrivalen spielte, sowie Aaron Hunt, zeigen nochmal, was sie können. Dies sind allerdings bei Weitem noch nicht alle. Darius Wosz, Vahid Hashemian, Stefan Schnoor, Bastian Reinhardt und viele weitere freuen sich auf ein tolles Event.
Der Kader der Bundesliga-Allstars:
Aaron Hunt, Ailton, Ralph Balzis, Björn Brunnemann, Michael Dinzey, Kai Dittmer, Andre Golke, Vahid Hashemian, Tobias Homp, Sascha Kirschstein, Thorsten Mattuschka, Thomas Meggle, Thomas Möller, Ronny Nicol, Benedikt Pilquett, Marc Pomorin, Bastian Reinhardt, Matthias Rose, Morike Sako, Stefan Schnoor, Lasse Sobiech, Sven Theißen, Andre Trulsen, Darius Wosz
Das Programm
Das erste Spiel des Abends erfolgt um 17.30 Uhr. Dann treffen die Gastrokicker auf die BVB-Traditionsmannschaft. Zweimal 25 Minuten wird gespielt, dazwischen liegen fünf Minuten Pause. Bevor es um 18.35 Uhr zum zweiten Spiel der Gastrokicker gegen die Bundesliga-Allstars kommt, wartet noch eine Versteigerung eines Strandkorbs – wenn gewünscht mit allen Unterschriften. Das letzte Spiel beginnt dann um 19.40 Uhr, wenn die BVB-Traditionsmannschaft auf die Bundesliga-Allstars trifft. In der Pause dieser Partie erfolgt eine Versteigerung eines Trikots von BVB-Star Karim Adeyemi. Gegen 20.35 Uhr soll der Abpfiff ertönen. Dann ist allerdings noch längst nicht Schluss an der Gildestraße, denn es folgt ein Abend mit Live-Musik und DJ. Es lohnt sich also definitiv, vorbeizukommen. Bereits in der Vergangenheit war die von Mike Enke organisierte Veranstaltung ein voller Erfolg. Dies zeigen nicht nur die eindrucksvollen Zuschauerzahlen, sondern vor allem die hohen Summen, die an den „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e. V.“ gingen.
Trauer um Ulli Potofski und Frank Mill
Überschattet wird diese Veranstaltung allerdings von zwei Todesfällen, nur wenige Tage vor dem Turnier. Wie bereits im vergangenen Jahr sollte Moderatoren-Legende und Kommentator Ulrich „Ulli“ Potofski die Zuschauer durch den Abend führen. Mit seiner lockeren und humorvollen Art wurde er nicht nur zu einem echten Kult-Reporter, sondern begeisterte in der Vergangenheit auch die Besucher in Grömitz. Vor zwei Wochen kam allerdings bereits die Absage des gebürtigen Gelsenkircheners aufgrund seiner Krankheit. Gleichzeitig kündigte er sich für das nächste Jahr bei Mike Enke an, doch dazu wird es nicht mehr kommen. Am Sonntag starb der 73-Jährige an den Folgen seiner Krankheit.
Mit Frank Mill war eine weitere bekannte Persönlichkeit aus dem Sport angekündigt. Der frühere BVB-Stürmer war sogar auf dem Plakat und den Flyern für das Turnier zu sehen. Doch auch er wird nicht nach Grömitz kommen können. Der Fußball trauert auch um Mill, der mit gerade einmal 67 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstarb. Zwei echte Schocknachrichten für alle – auch für Organisator Enke. Es wird in Gedenken an die beiden eine Schweigeminute geben, zudem laufen alle drei Mannschaften mit Trauerflor auf. Das Turnier wird also dennoch stattfinden, moderiert von Guido Eschholz, einem Hoteldirektor aus Bad Segeberg.
