Aalborg sichert sich vor Hamburg den Heide-Cup 2025

Hamburg in bestechender Frühform während des Turniers

Foto: Lobeca/Ralf Homburg
Anzeige
Kanzlei Proff

Schneverdingen – Beim traditionellen Heide-Cup in Schneverdingen vom 8. bis 10. August hat es am ersten Spieltag in den drei Begegnungen mit jeweils einer deutschen Mannschaft gegen eine internationale Mannschaft gegeben. Am zweiten Tag traten die Sieger des ersten Tages gegen jeweils eine unterlegene Mannschaft an. Die Platzierungsspiele ergaben sich aus der Tabelle der beiden ersten Spieltage und der Sonderregelung ab Platz 3. Diese Regelung zur Abweichung von der Tabelle verhindert, dass Mannschaften während des Turniers doppelt gegeneinander antreten müssen.

Am ersten Spieltag setzten sich mit dem Handball Sport Verein Hamburg und dem VfL Gummersbach zwei Bundesligisten durch, während der dritte Erstligist, der TSV Hannover-Burgdorf, sich Aalborg Handbold geschlagen geben musste.

Der 1. Spieltag am Freitag (8.8.)
HSV Hamburg – Kolstad IL 40:33

Der Handball Sport Verein Hamburg brachte in seiner ersten Partie beim Heide-Cup in Schneverdingen in einem torreichen Spiel einen ungefährdeten 40:33-Erfolg ins Ziel.

TSV Hannover-Burgdorf – Aalborg Handbold 35:37
VfL Gummersbach – Kadetten Schaffhausen 42:29

Auch am 2. Spieltag setzten sich zwei Bundesligisten mit dem HSV Hamburg und dem TSV Hannover-Burgdorf (erst im Siebenmeter-Werfen) in ihren Begegnungen durch, während auch Aalborg Handbold die zweite Begegnung für sich entschied.

Der 2. Spieltag am Sonnabend (9.8.)
Aalborg Handbold – Kolstad IL 33:25
HSV Hamburg – Kadetten Schaffhausen 41:23

Nach dem Auftaktsieg beim Heide-Cup mit 40:33 gegen Kolstad IL zeigte der Handball Sport Verein Hamburg auch in der zweiten Partie gegen den nächsten internationalen Gegner, die Kadetten Schaffhausen, dass er bereits eine gute Frühform aufwies. Am Ende bezwang Hamburg die Schweizer mit 41:23 und zog ungeschlagen ins Finale ein.

VfL Gummersbach – TSV Hannover-Burgdorf 28:30 n. 7m

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Tabelle nach 2.Spieltagen

  PunkteToreDiff
1HSV Hamburg4:081:5625
2Aalborg Handbold4:070:6010
3VfL Gummersbach2:270:5911
4TSV Hann.-Burgdorf2:265:650
5Kolstad IL0:458:73-15
6Kadetten Schaffh.0:452:83-31

Am Sonntag (10.8.) kam es zu den Platzierungsspielen, die aufgrund der Sonderregelung festgelegt wurden.

Spiel um Platz 5
VfL Gummersbach – Kolstad IL 31:25

Im Spiel um Platz 5 setzte sich der VfL Gummersbach mit 31:25 gegen Kolstad IL durch und belegte in der Endabrechnung Platz 5 nach zwei Siegen und einer Niederlage, diese erst nach Siebenmeter-Werfen gegen den TSV Hannover-Burgdorf. Für Kolstad IL setzte es die dritte Niederlage im dritten Spiel.

Spiel um Platz 3
TSV Hannover-Burgdorf – Kadetten Schaffhausen 30:26

Den 3. Platz belegte der TSV Hannover-Burgdorf nach dem 30:26 gegen die Kadetten Schaffhausen. Somit kamen die Hannoveraner ebenfalls auf zwei Siege und mussten sich nur dem späteren Pokalsieger Aalborg Handbold geschlagen geben. Für die Kadetten endete das Turnier ohne jeden Punktgewinn, wie bereits Kolstad IL.

Finale
HSV Hamburg – Aalborg Handbold 25:28
Hier trafen im Turnier die beiden Mannschaften ohne Niederlage aufeinander, die bis zum Endspiel auch die erfolgreichsten Angriffsreihen stellten, Hamburg hinzu mit der stabilsten Defensive. Aalborg ging als klarer Favorit ins Rennen.
Der Handball Sport Verein Hamburg hielt die ersten zehn Minuten mit, wobei Juri Knorr für Aalborg die ersten zwei Treffer erzielte und die jeweilige Hamburger Führung ausglich. Anschließend produzierte Hamburg zu viele Fehlversuche, dass Aalborg von 3:4 auf 8:4 (15.) davonzog. Nach dem Team-Time-Out kam der HSVH wieder besser ins Spiel und verkürzte auf 6:8 und 7:9 (18.). Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Torhüter auf beiden Seiten im Fokus standen und Hamburg den Kampf annahm. Mit einer 15:12-Führung für Aalborg ging es in die Kabinen.
Die zweite Hälfte begann ausgeglichen, in der die Dänen allerdings die größere Dynamik an den Tag legten. Hamburg ließ sich nicht abschütteln, so hieß es in der 45. Minute nur noch 21:20 für Aalborg. Hieran hatte Torhüter Mohamed El Tayar großen Anteil. Statt des Ausgleichs für Hamburg zogen die Dänen vorentscheidend auf 24:20 (53.) davon. Hamburg machte im Angriff zu viele leichte Fehler. In der 59. Minute verkürzte Hamburg noch einmal auf 25:26. Doch Knorr netzte doppelt und brachte an Ende die Entscheidung für der Favoriten Aalborg Handbold mit 28:25 und holte den Heide-Cup 2025.

Bei der Siegerehrung gab es eine Besonderheit, es gab vier 3. Plätze für den TSV Hannover-Burgdorf, die Kadetten Schaffhausen, den VfL Gummersbach und Kolstad IL.

Die bisherigen Turniersieger im Überblick

2007THW Kiel
2008ausgefallen – Olympia
2009Füchse Berlin
2010THW Kiel
2011HSV Handball
2012TV Großwallstadt
2013TSV Hannover-Burgdorf
2014HSG Wetzlar
2015SC DHfK Leipzig
2016HSG Wetzlar
2017IFK Kristianstad
2018Füchse Berlin
2019HSG Wetzlar
2020ausgefallen – Corona
2021ausgefallen – Corona
2022HSV Hamburg
2023VfL Gummersbach
2024HSV Hamburg
2025Aalborg Handbold

Bildquellen

  • Heidecup 2025: Lobeca/Ralf Homburg<
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein