
Lübeck – Es ist ein Traum eines jeden Spielers, im DFB-Pokal aufzulaufen. Für die Regionalliga-Mannschaft des VfB Lübeck geht dieser Wunsch am Sonnabend in Erfüllung. Um 18 Uhr empfangen die Grün-Weißen den Zweitligisten Darmstadt 98. Bisher sind über 7.100 Tickets verkauft worden. Anlässlich des Highlight-Spiels hat sich der Verein etwas Besonderes überlegt. Es wird ein Sondertrikot geben, welches in der ersten Runde und in weiteren möglichen DFB-Pokal-Partien getragen wird.
Wahrzeichen als Symbol
Dabei steht das Holstentor auf dem Shirt im Vordergrund. Über 370 Stück sollen in den Verkauf gehen – schnell sein, wird sich also lohnen. Dabei gilt der Retro-Look, der durch den – in der heutigen Fußballwelt – eher unüblichen Kragen inklusive Knöpfe dargestellt werden soll. Ware Pakia, Luca Menke und Colin Ulrich stellten das Trikot vor und waren sich einig. „Generell sind unsere Trikots sehr gelungen. Ich habe noch nicht oft mit so einem Kragen gespielt aber ich freue mich drauf“, so Menke, der Zustimmung von seinen Teamkollegen erhielt.
Trikottausch?
Der Innenverteidiger durfte übrigens einige Male im DFB-Pokal ran, anders als seine Mitspieler Pakia und Ulrich. Einen möglichen Trikot-Tausch sagten die VfBer indirekt ab. Colin Ulrich sagt: „Ich denke nicht, dass ich das Trikot tauschen werde. Das ist einfach eine schöne Erinnerung. Das Trikot geht zu meinen Eltern.“ Obwohl Luca Menke ein relativ ambitionierten Trikot-Sammler ist, geht auch er davon aus, dass er sein Jersey behalten wird. „Ich tausche schon gerne Trikots. Gerade mit alten Teamkollegen, die in ganz Deutschland verteilt sind. Im DFB-Pokal ist das aber anders. Das wird wahrscheinlich in meine Sammlung gehen.“

Bildquellen
- Ulrich, Pakia: Tilo Denek/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.