
Oldenburg – Die SG Oldenburg/Göhl war am Sonntag in der Verbandsliga Ost beim Heikendorfer SV zu Gast und verlor deutlich. Die Führung der Hausherren durch Hoppe (26.), glich Gradert vier Minuten später aus (40., EM). Heikendorf stellte aber noch vor der Pause die Zeichen auf Sieg. Meeken (36.) und J. Palm (40.) waren erfolgreich. R. Palm stellte kurz vor dem Ende den Endstand her (87.). Heikendorf schob sich durch den Erfolg auf den zweiten Platz vor, während die SG weiter im Tabellenkeller zu finden ist.
Am Dienstagabend stehen sich in einem Nachholspiel vom 2. Spieltag die SVG Pönitz und die SG Sarau/Bosau in einem Ostholstein-Derby gegenüber, das es durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Staffeln seit März 2024 nicht gegeben hat. Für beide Teams besteht die Möglichkeit mit einem Sieg den 2. Platz von Heikendorf zu übernehmen.
Die Stimme nach dem Spiel
Heikendorfer SV – Oldenburg/Göhl 4:1 (3:1)
Jens Theuerkauf (Oldenburg/Göhl): „Das war das erwartete schwere Auswärtsspiel in Heikendorf und letztendlich die verdiente Niederlage. In der ersten Halbzeit machen wir es defensiv eigentlich gut, kassieren aber durch individuelle Fehler drei Tore, die fast Eigentore waren. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Wilhelm Gradert nach einem berechtigten Strafstoß haben wir zwar nochmal Hoffnung geschöpft, aber leider brachten wir uns durch die angesprochenen individuellen Fehler selbst auf die Verliererstraße. In der zweiten Halbzeit passierte dann nicht mehr sehr viel, da Heikendorf gut verwaltete und wir nicht die nötige Durchschlagskraft entwickelten. In der Schlussphase bekommen wir dann noch das 1:4, weil wir aufmachten. Letztendlich ein verdienter Sieg der Heikendorfer und für uns die Erkenntnis, dass wir unsere Punkte gegen die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf holen müssen. Allerdings haben wir in der letzten Saison auch „Bonuspunkte“ aus solchen Spielen gebraucht. Vielleicht am kommenden Wochenende dann gegen Preetz, wo wir noch mehr der Außenseiter sind.“
Die Stimmen vor dem Spiel
SVG Pönitz – SG Sarau/Bosau (Di., 19.30 Uhr)
Christian Born (Pönitz): „Nach dem vollen Haus am Samstag erwarten wir wieder eine ähnliche Kulisse, wenn nicht sogar noch mehr. Gegen Suchsdorf hat uns die Kulisse zum Sieg verholfen, wir erhoffen einen ähnlichen Effekt bzw. eine ähnliche Unterstützung. Nach eineinhalb Jahren ohne Derby ist die Vorfreude schon groß. Wir freuen uns im allgemeinen darüber, dass wir langsam in der Liga ankommen.“
Tony Böhme (Sarau/Bosau): „Am Dienstag sind wir zu Gast in Pönitz und haben ein Derby vor der Brust. Pönitz ist gut in die Saison gestartet mit zwei Siegen. Wir haben mit einem Spiel mehr die selbe Punktzahl und beide Teams wollen nachlegen. Wir wissen um die Stärken von Pönitz, wollen uns aber wieder auf uns konzentrieren und unseren Stiefel spielen. Wenn wir Leidenschaft, Einsatz und Wille an den Tag legen und das Derby annehmen, können wir zählbares mit nach Sarau nehmen. Wir hoffen auswärts auf zahlreiche Unterstützung und freuen uns auf Dienstagabend.
Der 4. Spieltag
Eidertal Molfsee II – MTV Dänischenhagen 1:2
Preetzer TSV – Probsteier SG 2012 2:1
SG Sarau/Bosau – TSV Plön 2:1
TSV Bordesholm – TSV Flintbek 0:5
TSV Altenholz – Kieler MTV 0:3
SVG Pönitz – Suchsdorfer SV 5:1
TSV Gremersdorf – Wiker SV 0:1
Heikendorfer SV – Oldenburg/Göhl 4:1
Die Tabelle
1. | Preetzer TSV | 4 | 10 : 5 | 10 |
2. | Heikendorfer SV | 4 | 8 : 3 | 7 |
3. | Probsteier SG 2012 | 4 | 7 : 2 | 7 |
4. | TSV Altenholz | 4 | 7 : 7 | 7 |
5. | SVG Pönitz | 2 | 9 : 4 | 6 |
6. | Kieler MTV | 3 | 7 : 4 | 6 |
7. | Wiker SV | 3 | 3 : 1 | 6 |
8. | MTV Dänischenhagen | 4 | 8 : 8 | 6 |
9. | SG Sarau/Bosau | 3 | 4 : 4 | 6 |
10. | TSV Flintbek | 4 | 8 : 5 | 5 |
11. | Eidertal Molfsee II | 3 | 9 : 4 | 3 |
12. | Suchsdorfer SV | 3 | 4 : 9 | 3 |
13. | Oldenburg/Göhl | 3 | 7 : 10 | 2 |
14. | TSV Gremersdorf | 4 | 5 : 10 | 2 |
15. | TSV Plön | 3 | 4 : 13 | 0 |
16. | TSV Bordesholm | 3 | 1 : 12 | 0 |

Bildquellen
- svg_born: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.