
Hamburg – Bewegende Momente beim Hamburger SV. Ganz Kino-Deutschland schaute am Mittwoch und Donnerstag auf die Rothosen – ab sofort in der Mediathek des ZDF. Und dazu noch ein Abschied. Sebastian Schonlau verlässt den Club nach vier gemeinsamen Jahren. Der 31-jährige Innenverteidiger wechselt per sofort zum MLS-Club Vancouver Whitecaps (HL-SPORTS berichtete). Der frühere Kapitän, der die Rothosen in 115 Pflichtspielen aufs Feld führte, verlässt Hamburg nach einer hochemotionalen Zeit.
“Bascho“ verlässt Hamburg
„Auf Bascho wartet eine tolle sportliche Herausforderung. Wir freuen uns sehr für ihn, dass er diese spannende Aufgabe antreten wird“, erklärte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. „Wir möchten Bascho ausdrücklich für seine Verdienste um den Club danken. Denn er hat wirklich Außergewöhnliches für den HSV geleistet. Er verlässt uns nun durch die Vordertür – und diese Tür wird beim HSV auch immer für ihn offenstehen.“
Auch Sportdirektor Claus Costa würdigte den langjährigen Spielführer: „Bascho hat nach seinem Wechsel zum HSV mit der Übernahme des Kapitänsamts gleich große Verantwortung übernommen. Wie er dieses Amt fortan ausgeführt und den Verein repräsentiert hat, war herausragend und inspirierend zugleich. Er war immer ein wichtiger Ansprechpartner für mich. Bascho hat seine Rolle zu jeder Sekunde gelebt, ist auf und neben dem Platz immer vorangegangen und dabei stets authentisch geblieben.“
Cheftrainer Merlin Polzin hob vor allem die Bedeutung Schonlaus beim Aufstieg hervor: „Ohne Bascho wären wir niemals aufgestiegen. Was er im Hintergrund für die Mannschaft geleistet hat – auch in den Momenten, als er nicht mehr die Spielzeit bekommen hat – war überragend und überstieg die Aufgaben eines Kapitäns. Er war immer für die Jungs und den Verein da. Dafür werden wir ihm auf ewig dankbar sein.“
Schonlau selbst sagte zum Abschied: „Die Zeit beim HSV war unvergesslich, der Abschied fällt mir dementsprechend schwer. Diese Station wird die wohl emotionalste und krasseste meiner Laufbahn werden. Ich habe in den vergangenen Jahren wirklich alles dafür getan, um den HSV dorthin zurückzuführen, wo er hingehört. Und ich bin froh, dabei mit der Mannschaft nie aufgegeben und es am Ende geschafft zu haben. Ich möchte mich bei allen Verantwortlichen, Trainern, Mannschaftskollegen, Staff-Mitgliedern und Mitarbeitern der letzten Jahre für diese unglaublich intensive und persönlich sehr lehrreiche Zeit bedanken. Es hat mich von Tag eins an unglaublich stolz gemacht, die Raute auf der Brust tragen zu dürfen. Ich werde diesen Verein immer in meinem Herzen tragen und wünsche dem Team für die Bundesliga nur das Beste!“
HSV-Geschichte jetzt auch als Doku
Während Schonlau in Vancouver ein neues Kapitel aufschlägt, blickt der HSV in einer großen ZDF-Dokumentation auf den eigenen Weg zurück in die Bundesliga. Unter dem Titel „Always Hamburg – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit“ zeigt der Sender ab Freitag-Mitternacht (22. August, 0.01 Uhr) eine sechsteilige Serie über die Rückkehr der Rothosen ins Oberhaus.
Die Produktionsfirma OMR Frames unter der Leitung von Tom Häussler begleitete die Hamburger von Dezember 2023 bis Mai 2025. Zu sehen sind ehrliche Einblicke in Krisengespräche, Zweifel und die persönlichen Geschichten der Spieler. Die große Premiere fand am 20. August im Cinemaxx Hamburg-Dammtor statt, am 21. August folgten weitere Kinos in ganz Deutschland.
„Es war ganz besonders und sehr schön, unsere Reise in bewegten Bildern noch einmal zu sehen“, erklärte Polzin danach. „Dadurch entsteht auch eine Vorfreude auf den Sonntag. Wir haben in der Vorbereitung unsere Erfahrungen gesammelt und mussten auch mal leiden. Wir sind aber bereit, um am Sonntag gegen einen guten Gegner in die Bundesliga zu starten.“ Miro Muheim meinte: „Es war sehr emotional und gab viele Gänsehautmomente. Ich werde mir die Doku definitiv noch ein paar Mal anschauen. Der heutige Abend gibt uns noch einmal zusätzliche Energie für den Start am Sonntag. Wir freuen uns alle auf die Bundesliga.“
„Mit all unseren Emotionen, Herausforderungen und dieser besonderen Energie im und rund um den Club – ‚Always Hamburg‘ zeigt den HSV, wie er wirklich ist“, sagte HSV-Vorstand Eric Huwer. Vorstandskollege Stefan Kuntz ergänzte: „Egal, ob man Teil dieser Reise war oder den HSV neu entdecken möchte: Unsere jüngste Vereinsgeschichte lässt sich mit dieser Doku noch einmal durchleben und man versteht, was den HSV wirklich ausmacht.“

Bildquellen
- Schonlau: Lobeca/Henning Rohlfs
- Elfadli, Balde: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.