Viktoria gewinnt deutlich nach Rückstand – Kücknitz vor erstem Ligaspiel

Erste Niederlage für den ESV II

Der SV Viktoria 08 setzte sich am Donnerstagabend durch. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Lübeck – Am kommenden Wochenende steht bereits der fünfte Spieltag der Kreisliga Südost vor der Tür. Dieser bringt Duelle mit dem Charakter „oben gegen unten“. So spielen formstarke Mannschaften gegen Teams, die eher schwächer gestartet sind. Zudem kommt es zur ersten Begegnung für den TSV Kücknitz in der Liga. Die Mannschaft vom Roten Hahn verlegte die ersten vier Spiele allesamt. Nun empfängt man einen Aufsteiger. Der TSV Schlutup und TSV Gudow spielen am Wochenende nicht, denn die personelle Situation bei den Lauenburgern sorgte für eine Spielverlegung, da Schlutup dem Wunsch nachkam.

SV Viktoria 08 Lübeck – Eichholzer SV II 6:2 (2:2)

Der Eichholzer SV II wollte nach drei ungeschlagenen Partien zum Start in die Saison gegen den SV Viktoria 08 nachlegen. Es galt, auf den zweiten Platz zu springen. Der Gegner wollte allerdings den zweiten Sieg im dritten Ligaspiel und konnte dabei wieder auf wichtige Spieler zurückgreifen. Vor allem die Rückkehr von Stürmer Lönne Christiansen erfreute Coach Timur Akgün. Dieser begrüßte mit Ommeed Sindi einen Neuzugang, der allerdings am Donnerstagabend nicht dabei war. Auf der Gegenseite starteten mit Justin Thiele und Karusch Saade zwei Spieler aus dem Landesliga-Kader. Zudem kehrte Magnus Breitung zurück in die erste Elf. Aufgrund zweier starker Offensiven waren durchaus einige Treffer an der Falkenwiese zu erwarten. Es dauerte allerdings etwas, bis es erstmals Grund zum Jubeln gab. Zuvor musste mit Andre von Domarus ein Spieler der Hausherren vorzeitig raus, er wurde durch Benjamin Auerbach ersetzt. Nach einer halben Stunde fiel dann der erste Treffer. Bennet Walcher (30.) belohnte einen starken Auftritt des Aufsteigers mit der Führung. Maik Germann (35.) legte kurz darauf nach. Eichholz war wieder auf Kurs. Stephan Lindhoff, Trainer des ESV, sagte: „Wir spielen 35 Minuten einen überragenden Fußball und gehen mit 0:2 verdient in Führung. Kurz vor der Pause machen wir zwei individuelle Fehler und kassieren mehr oder weniger aus dem Nichts den 2:2-Ausgleich.“ Jan Carlos Spoddig (39.) traf vom Elfmeterpunkt und nur eine Minute später machte es Lönne Christiansen (40.) richtig gut.

Im zweiten Durchgang sollte sich zeigen, dass das Spiel der Eichholzer durchaus Körner kostet. Die Kräfte wurden weniger. Der Coach sagte: „In der zweiten Halbzeit zahlen wir dann gegen überlegene Viktorianer Lehrgeld und kassieren zu schnell das 3:2. Nach dem frühen Gegentor in Halbzeit zwei verlieren wir den Faden und kommen nicht mehr ins Spiel. Wir hatten gegen die schnellen Offensivspieler keinen Zugriff mehr.“ Christiansen schnürte dank zwei weiterer Treffer den Dreierpack (48./69.) und brachte sein Team auf die Siegerstraße. Louis Ibellow (79.) und Kilian Jung (87.) machten den 6:2-Heimsieg an der Falkenwiese perfekt. Der geschlagene Coach sagte nach dem Spiel: „Wir verlieren gegen einen starken Gegner absolut verdient, jedoch über das gesamte Spiel gesehen zwei Tore zu hoch. Ich wünsche Timur und seiner sympathischen Mannschaft weiterhin viel Erfolg.“ Der siegreiche Coach sagte zu HL-SPORTS: „In den ersten 35 min. Machen es uns die Gäste schwer, haben mehr gewonnene Zweikämpfe, sind beweglicher und Kontern uns immerwieder aus. Wir halten zwar gegen kommen aber nicht ins Spiel. So kassieren wir 2 Tore verdient. Kommen durch einen elfer und dem schnellen Ausgleich wieder in die Partie. Zur 2 Halbzeit, mit Änderung in der Taktik und Aufstellung, machen wir weiter und geben Eichholz kaum noch offensiv Möglichkeiten. Erspielen uns mehrere Chancen und erzielen demnach noch 4 Tore. Überragend an dem Tag unser Lönne. Einmal mehr zeigt er, wie wichtig er für uns ist. Gesamt aber eine tolle Partie von der Bank weg von allen Spielern. Ich wünsche den Eichholzern weiterhin viel Glück.“

5. Spieltag

Lübeck 1876 – SV Viktoria 08 Lübeck (Sa., 15 Uhr)

Mit neun Punkten aus vier Spielen war der Saisonstart für Lübeck 1876 durchaus akzeptabel. Die Niederlage beim TSV Travemünde trübte etwas, doch zuletzt gab es einen Auswärtssieg bei der SG Breitenfelde/Mölln. Zwei Standardsituationen machten am Ende den Unterschied für die Mannen vom Karlshof. Dort gastiert nun der SV Viktoria 08 Lübeck, der am Donnerstagabend den zweiten Saisonsieg einfuhr. Dieser möchte direkt nachlegen und den Auftakt vergolden. Offensiv gilt es, die stabile Defensive der 76er zu durchdringen. Diese war in der vergangenen Saison noch ein echtes Abwehrbollwerk, doch in dieser Spielzeit gab es noch kein Spiel, das man zu Null gewann. Dies soll sich nun ändern. Viktoria-Coach Timur Akgün sagte vor dem nächsten Spiel: „Nun steht ein weiter Top Gegner vor der Brust. In 76 zu gewinnen wird schwierig. Sie sind ein ausgeglichenes Team mit guten Einzelspielern, Taktisch gut aufgestellt. Müssen auf einige Spieler verzichten werden aber alles geben. In der vergangenen Saison gab es je einen Auswärtssieg. Viktoria gewann mit 2:0 an der Travemünder Allee, die 76er feierten einen 2:1-Erfolg an der Falkenwiese. Es waren also zwei enge Duelle. 1876-Coach Uwe Buchholz sagte: „Wir müssen erneut viel rotieren wollen aber im Heimspiel gegen Viktoria den nächsten dreier holen .Viktoria hat ein gutes schnelles Umschaltspiel und gefährliche Spitzen. Wir müssen über 90 Minuten hochkonzentriet sein mit einer hohen Laufbereitschaft und benötigen ein gutes und schnelles passpiel agieren.“

Eichholzer SV II – ATSV Stockelsdorf (Sa., 15 Uhr)

Der Eichholzer SV II musste am Donnerstagabend die erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen. Beim SV Viktoria 08 gab es eine 2:6-Pleite. Nach sieben von möglichen neun Punkten zum Start war es ein kleiner Dämpfer. Am Sonnabend kann man allerdings direkt eine Reaktion zeigen. Zu Hause empfängt man den ATSV Stockelsdorf, der noch sieglos ist. Dort wartet ein vielversprechender Gegner, der noch nicht sein Leistungsmaximum erreicht hat. Am Dienstagabend schied „Stodo“ aus dem Kreispokal gegen den SV Azadi Lübeck aus, doch zeigte eine ansprechende Leistung. An dieser gilt es nun anzuknüpfen, damit endlich aus Sicht der Mannen von Trainer Jan Mehlfeld der Sieg gelingt. Dieser sagte gegenüber HL-SPORTS: „Wir wollen den positiven Schwung von Dienstag mitnehmen, wissen aber, dass Eichholz gute Qualität in ihren Reihen hat, und sind gewarnt. Wir müssen über 90 Minuten konzentriert sein, um das Ganze positiv zu gestalten.“ Es gilt, nach dem Fehlstart nun in Tritt zu kommen, damit man sich schnell von den unteren Plätzen entfernt. Eichholz-Trainer Stephan Lindhoff sagte: „Für uns geht es nach der englischen Woche, nach nicht einmal 48 Stunden, am Samstag im Heimspiel gegen Stockelsdorf weiter. Stockelsdorf ist bisher weit unter ihren Möglichkeiten geblieben, hat sich im Pokal am Mittwoch jedoch sehr gut verkauft. Wir erwarten einen Gegner, der uns wieder alles abverlangen wird und sicherlich den ersten Saisonsieg möchte. Wir müssen schauen, wer am Samstag den Tank noch relativ voll hat, wollen jedoch weiter attraktiven Offensivfußball spielen und am Pöbelberg weiterhin ungeschlagen bleiben.“

SG Reinfeld/Kronsforde – TSV Eintracht Groß Grönau II (Sa., 16.30 Uhr)

Die SG Reinfeld/Kronsforde wurde ihrer Favoritenrolle bisher durchaus gerecht. Aus den ersten vier Spielen holte man zwölf Punkte und somit die Maximalausbeute. Nun soll auch das nächste Spiel gewonnen werden. An der Krummesser Landstraße empfängt die SG den TSV Eintracht Groß Grönau II. Dieser absolvierte seit zwei Wochen keine Partie mehr. Nach einem 3:1-Auftaktsieg in Stockelsdorf gab es eine 0:4-Pleite beim Aufsteiger Eichholz II. Dort zeigte man keinen guten Auftritt, der allerdings auf zahlreiche Urlauber zurückzuführen war. Nun, 14 Tage später, wartet ein echter Brocken auf die Mannen vom Torfmoor. Co-Trainer Nils Schramm sagte zu HL-SPORTS: „Am Samstag erwartet uns mit der SG Reinfeld/Kronsforde ein sehr spielstarker Gegner, wo selbst kleine Fehler direkt bestraft werden können. Aufgrund der Urlaubszeit fehlen bei uns weiterhin einige Spieler, aber wir haben dennoch die Breite im Kader, um dies alles kompensieren zu können. In so einem Spiel ist es ganz wichtig, eine geschlossene Mannschaftsleistung auf den Platz zu bringen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.“

Reinfeld/Kronsforde möchte die Tabellenführung weiterhin halten und sich erneut torgefährlich präsentieren. Mit 16 erzielten Treffern aus vier Spielen stellen die Stormarner die beste Offensive der Liga. Dies liegt vor allem an Luis Mickeleit und Dennis Lie. Beide erzielten zusammen die Hälfte aller Reinfelder Tore. Nun sollen weitere folgen. Jakob Finnern sagte zu HL-SPORTS: „Wir nehmen uns auch im fünften Spiel dieser Saison vor, die drei Punkte bei uns zu behalten. Wir wissen aber auch, dass es sehr schwer ist, eine Serie zu halten. Daher müssen wir umso zielstrebiger in dieses Spiel gehen, damit wir dieses gewinnen werden. Wir erwarten einen energischen Gegner, der versuchen wird, uns unser Kombinationsspiel so schwer wie möglich zu machen. Darauf werden wir antworten müssen, um in diesem Spiel zu bestehen. Es wird sehr wichtig werden, dass wir eine geschlossene Mannschaftsleistung auf den Platz bekommen und die Chancen entschlossen nutzen – das kann sonst auch mal teuer werden. Zudem müssen wir gemeinsam die fehlenden Spieler ersetzen. Wir sind da sehr guter Dinge, da wir einen sehr breiten Kader haben und die Spieler unser volles Vertrauen genießen.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

TSV Pansdorf II – SG Breitenfelde/Mölln (Sa. 16.30 Uhr)

Der Saisonstart des TSV Pansdorf II war durchaus positiv. Aus den ersten vier Spielen verlor der Absteiger aus der Verbandsliga nur eines. Ansonsten meisterte man zuletzt zwei unangenehme Auswärtsspiele beim VfL Rethwisch und TSV Gudow. Das Team von Trainer Steven Tion ist also auf einem guten Weg. Nun kommt die SG Breitenfelde/Mölln, und es gilt, den ersten Dreier zu Hause einzufahren. Der Coach sagte zu HL-SPORTS: „Wir wollen die Serie ausbauen und unser Spiel weiter verbessern und steigern. Ich erwarte einen spielstarken Gegner, der enge Ergebnisse hat. Ich denke, dass sie mit in die Spitzengruppe dieser Liga gehören. Wir freuen uns auf die Herausforderung. Ankommen wird es, wieder das Herz auf dem Platz zu lassen. Wir müssen definitiv unsere Chancen besser nutzen – wenn wir das tun, wird es schwer, uns zu schlagen. Wir gehen selbstbewusst in das Spiel und wollen den ersten Heimdreier holen.“ Vergangene Saison begegnete man sich bereits eine Liga höher. Es gab jeweils einen Sieg für die Ostholsteiner. Nun möchte die SG jubeln, denn trotz guter Auftritte gab es erst einen Punkt aus drei Spielen. Man war gegen Spitzenteams nah dran, doch stand am Ende dennoch mit leeren Händen da. Trainer Arne Riewe sagte vor dem Spiel am Techauer Weg: „Am Samstag sind wir zu Gast bei Pansdorf II – einem Absteiger aus der Verbandsliga und gleichzeitig ein heißer Kandidat für die obere Tabellenhälfte in dieser Saison. Auch an diesem Wochenende werden wir weiterhin mit der Urlaubs- und Verletzungswelle zu kämpfen haben, aber das nehmen wir an und werden wie immer Vollgas geben. Wir sind auf einem guten Weg – auch wenn bisher leider noch nichts Zählbares dabei herausgekommen ist. Trotzdem werden wir weiterhin an unserer Idee und unserem Plan festhalten und alles dafür tun, um etwas Zählbares aus Pansdorf mitzunehmen.“

SV Fortuna St. Jürgen – VfL Vorwerk (So., 13 Uhr)

Am Sonntagmittag kommt es am Kalkbrenner zum Duell der Sieglosen. Der SV Fortuna St. Jürgen steht mit einem Punkt aus vier Spielen knapp über dem Strich, doch bot zuletzt einen ganz schwachen Auftritt beim VfL Rethwisch. Mit 0:3 musste man sich geschlagen geben. Nun steht das nächste Spiel an, und dort ist ein Sieg fast schon Pflicht. Der VfL Vorwerk ist zu Gast. Der neuformierte Absteiger aus der Verbandsliga hat noch keinen Punkt auf dem Konto, doch auch erst zwei Spiele absolviert. Diese wurden beide deutlich verloren, sodass auch beim VfL etwas Druck herrscht. Man zeigt sich bisher allerdings noch sehr entspannt. Trainer Benjamin Schramm sprach immer wieder von einem Prozess, der logischerweise Zeit braucht. So langsam braucht es allerdings auch Zählbares, damit man nicht früh ganz unten drinsteckt. Der Coach verriet HL-SPORTS, wie man dieses Spiel angehen möchte: „Das Spiel so lange wie möglich offen halten und am Ende etwas Zählbares mitnehmen. Fortuna wird sicherlich offensiv agieren. Sie sind minimal besser gestartet.“ Ankommen wird es laut dem Übungsleiter auf die eigene Chancenverwertung. Auf der Gegenseite ist man enorm heiß auf diese wichtige Partie. Man hatte sich den Saisonstart ganz anders vorgestellt. Nikolay Frech sagte zum Heimspiel: „Bei diesem Duell muss man nicht viel sagen, beide Mannschaften haben noch keinen Sieg geholt. Es geht also für beide darum, diesen zu erkämpfen. Wir glauben fest an unsere Mannschaft, dass wir uns endlich das verdiente Glück zurückerarbeiten.“

TSV Kücknitz – SV Azadi Lübeck II (So., 15 Uhr)

Nun ist es also so weit. Der TSV Kücknitz startet mit Verspätung in die neue Saison der Kreisliga Südost. Der Aufsteiger von 2024 ließ die ersten vier Spiele allesamt verlegen, sodass noch kein einziges Spiel absolviert wurde. Nun, drei Wochen später, ist man allerdings gefordert, und es wartet direkt ein hochinteressantes und vielversprechendes Duell. Der SV Azadi Lübeck II ist zu Gast, und dieser gewann drei der ersten vier Spiele. Zuletzt gab es die einzige Saisonniederlage gegen den Mitaufsteiger Eichholzer SV II. Oliver Krause sagte zu HL-SPORTS: „Nun geht es am Sonntag endlich auch für uns los in der Liga. Durch viele Urlauber wurden die ersten Spiele verlegt, dadurch fehlt uns natürlich der Spielrhythmus. Da haben die anderen Mannschaften schon einen Vorteil uns gegenüber. Wir haben die letzten Wochen nicht optimal (urlaubsbedingt), aber gut trainiert. Am Sonntag wartet ein sehr starker Aufsteiger, der gut in die Saison gestartet ist, auf uns am Roten Hahn. Azadi II verfügt über eine sehr starke Offensive und verteidigt kompakt. Wir müssen in dem Spiel bei uns bleiben, unsere Leistung abrufen und als Mannschaft agieren. Wir wollen die drei Punkte am Roten Hahn behalten – dafür werden wir alles reinhauen und erwarten ein intensives Spiel am Sonntag. Wir freuen uns, dass es endlich losgeht und hoffen wieder auf reichlich Unterstützung unserer tollen Fangemeinde. Auf geht’s, Kücknitzer Jungs!“

Der TSV Kücknitz startet verspätet in die Kreisligasaison. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Auf der Gegenseite soll die Effektivität zurückkehren. Azadi ließ viele Chancen zuletzt ungenutzt. Nun könnte es ein torreiches Spiel werden, denn beide suchen den Weg nach vorne. Es gilt, effektiver zu sein und – anders als gegen den ESV II – noch mehr zurückzuarbeiten. Trainer Omar Yassin sagte: „Sonntag erwartet uns ein sehr schwieriger Gegner. Wir möchten wieder da anknüpfen, wie wir in den ersten drei Spielen aufgetreten sind. Leider missen wir einige Stammspieler aufgrund von Verletzungen und Urlauben, aber dies soll auf keinen Fall ein Grund sein, es dem Gegner einfach zu machen. Die Marschroute ist klar. Wir werden versuchen, aus dem Zweikampf und in jede Laufbereitschaft 100 % zu stecken, um zu punkten. Kücknitz ist eine super Truppe und ein eingespieltes Team. Auch zuletzt gegen unsere erste Herren konnte man klar sehen, was für eine Qualität sie mitbringen. Am Ende wird wohl die Mannschaft gewinnen, die mehr Willen zeigt und einen besseren Tag erwischt.“

VfL Rethwisch – TSV Travemünde (So., 15 Uhr)

Die Erleichterung war riesengroß, als am vergangenen Sonntag der erste Saisondreier in trockenen Tüchern war. Der VfL Rethwisch feierte nach einem schwachen Start den erlösenden Erfolg und bezwang den SV Fortuna St. Jürgen mit 3:0. Nun steht direkt das nächste Spiel im heimischen Pappelstadion an, doch nun kommt eine Spitzenmannschaft. Der TSV Travemünde gastiert. VfL-Trainer Walter Thielenhaus sagte zu HL-SPORTS: „Am Sonntag gegen den TSV Travemünde wollen wir genauso auftreten wie gegen Fortuna St. Jürgen. Mit viel Einsatz und Kampfgeist. Der Gegner ist natürlich schwerer einzuschätzen als die Lübecker, aber wir brauchen uns vor keiner Mannschaft zu verstecken.“ Mit Zweikampfstärke, Kampf und Umschaltmomenten soll der Favorit geärgert werden. Dieser möchte nach einem 8:2-Erfolg beim ESV Hansa am Mittwochabend im Kreispokal nun den dritten Saisonsieg einfahren. Sieben Punkte holte man aus den jüngsten drei Partien, was Trainer Christian Jetz sehr stolz machte. Es war seine Zielsetzung, doch nun sollen weitere Punkte folgen. Der Coach sagte: „Wir wollen gegen Rethwisch auswärts gewinnen. Den Gegner kennen wir tatsächlich weniger, freuen uns aber auf eine tolle Atmosphäre. Wir müssen an unserer Chancenverwertung arbeiten und haben die klare Aufgabe, mehr Torchancen zu erspielen.“

Der 5. Spieltag im Überblick

Lübeck 1876 – SV Viktoria 08 (Sa., 15 Uhr)
Eichholzer SV II – ATSV Stockelsdorf
SG Reinfeld/Kronsforde – TSV Eintracht Groß Grönau II (16.30 Uhr)
TSV Pansdorf II – SG Breitenfelde/Mölln
Fortuna St. Jürgen – VfL Vorwerk (So., 13 Uhr)
TSV Kücknitz – SV Azadi II (15 Uhr)

VfL Rethwisch – TSV Travemünde

1.SG Reinfeld/​Kronsforde416 : 512
2.SV Azadi Lübeck II415 : 79
3.Lübeck 1876412 : 49
4.TSV Schlutup412 : 18
5.TSV Pansdorf II49 : 27
6.Eichholzer SV II412 : 97
7.TSV Travemünde43 : 27
8.SV Viktoria316 : 86
9.Eintracht Groß Grönau II23 : 53
10.VfL Rethwisch44 : 123
11.SG Breitenfelde/​Mölln35 : 71
12.ATSV Stockelsdorf33 : 91
13.SV Fortuna St. Jürgen45 : 141
14.TSV Kücknitz00 : 00
15.VfL Vorwerk21 : 140
16.TSV Gudow31 : 180

Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein