
Hamburg – Am kommenden Freitag steigt das 112. Hamburger Stadtderby. Dann befindet sich die Saison 2025/2026 der Bundesliga. Der HSV empfängt um 20.30 Uhr den FC St. Pauli. Der Aufsteiger hat es mit dem Kiezclub zu tun. Es wird der zweite Spieltag und die Planer hätten sich keinen besseren Heimauftakt für die Rothosen ausdenken können. Es wird für beide Clubs eine harte Zeit – besonders danach, sollte einer verlieren. Los geht’s allerdings schon heute (22.8.) Abend um 20.30 Uhr mit der Eröffnungspartie FC Bayern München gegen RB Leipzig.
Nur der Klassenerhalt zählt an der Elbe
Für den Hamburger SV wird es vermutlich um nichts anderes gehen, als um den Klassenerhalt gehen. Sieben Jahre war man nicht im Oberhaus und will selbst kleine Brötchen backen. Für den braun-weißen Nachbarn dürfte es im zweiten Jahr nach dem Aufstieg ebenfalls darum gehen, erneut die Klasse zu halten.
St. Pauli muss in die Relegation
Die Künstliche Intelligenz sagt voraus, dass der FC Bayern München mit großem Abstand vor Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen erneut Deutscher Meister wird. Für das Team vom Volkspark soll die Saison auf Rang acht enden. Direkte Absteiger werden nach KI-Rechnung der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach. Der FC St. Pauli soll in die Relegation. Alles egal, den entscheiden wird sich alles auf dem Platz.
TV-Plan
Die TV-Rechte wurden neu vergeben, doch ändert sich wirklich etwas für den Zuschauer? Ja. Sky, DAZN, SAT.1, ARD, ZDF und weitere Sender teilen sich die Übertragungen.
Freitag
Pay-TV: Sky (via Sky / WOW) zeigt ab der neuen Saison alle Spiele um 20.30 Uhr live.
Free-TV: SAT.1 überträgt ausgewählte Begegnungen – darunter das Eröffnungsspiel am 1. Spieltag, die Freitagspartien am letzten Spieltag vor und am ersten nach der Winterpause, außerdem den Supercup sowie alle Relegationsspiele. Die ARD zeigt ab 23 Uhr die Highlights.
Sonnabend
Pay-TV: Sky (via Sky / WOW) überträgt wie gewohnt alle Partien um 15.30 Uhr als Einzelspiele. Neu: Bei “My Matchday“ gibt es den Match-Alarm, wo der Zuschauer selbst die Kontrolle über sein Lieblingsspiel übernimmt. Im Multiview kann man alle Bundesligaparallelspiele in einer Ansicht zeitgleich live erleben. Re-Live: Alle Bundesligaspiele inklusive der Sonntagsspiele direkt nach Abpfiff in voller Länge in der Wiederholung. DAZN steigt in die Konferenzschaltung der 15.30-Uhr-Spiele ein. Das Top-Spiel um 18.30 Uhr bleibt exklusiv bei Sky / WOW.
Free-TV: Die ARD zeigt die Zusammenfassungen der 15.30-Uhr-Spiele ab 18.30 Uhr in der “Sportschau“. Später am Abend bietet das ZDF ab 21.45 Uhr weitere Highlights.
Sonntag
Pay-TV: DAZN hat die Spiele um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr exklusiv sowie zusätzlich 15 Partien um 19.30 Uhr. Mit Re-Live bei Sky gibt es alle Bundesligaspiele direkt nach Abpfiff in voller Länge in der Wiederholung.
Free-TV: Die ARD sendet ab 21.15 Uhr die Höhepunkte des Spieltags. Sport1 behält das Recht, zwischen 6 und 15 Uhr Zusammenfassungen der Freitag- und Sonnabendspiele auszustrahlen.
Englische Wochen
Dienstags- und Mittwochsspiele laufen einzeln bei Sky / WOW, die Konferenzen bei DAZN. Das Top-Spiel am Donnerstag um 20.30 Uhr ist ebenfalls exklusiv bei Sky / WOW zu sehen.
Highlight-Clips
Pay: RTL stellt die Highlights aller Bundesliga- und 2.-Liga-Partien unmittelbar nach Abpfiff abrufbar bereit.
Free: Ab montags dürfen ZDF und Axel Springer (Kurzclips) digitale Zusammenfassungen aller Spiele beider Ligen veröffentlichen.
Transfers (Stand: 21. August 2025)
FC Bayern München
Zugänge: Luis Díaz (FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen), Tom Bischof (TSG Hoffenheim), Gibson Adu (SpVgg Unterhaching, Leihe beendet), Paul Wanner (1. FC Heidenheim, Leihe beendet)
Abgänge: Kingsley Coman (Al-Nassr FC), Tarek Buchmann (1. FC Nürnberg, Leihe), João Palhinha (Tottenham Hotspur, Leihe), Bryan Zaragoza (Celta Vigo, Leihe, war zuvor an CA Osasuna verliehen), Adam Aznou (FC Everton, war zuvor an Real Valladolid verliehen), Lovro Zvonarek (Grasshoppers Zürich, Leihe, war zuvor an SK Sturm Graz verliehen), Hyun-Ju Lee (FC Arouca, war zuvor an Hannover 96 verliehen), Daniel Peretz (Hamburger SV, Leihe), Maurice Krattenmacher (Hertha BSC, Leihe, war zuvor an den SSV Ulm verliehen), Arijon Ibrahimović (1. FC Heidenheim, Leihe, war zuvor an Lazio Rom verliehen), Matteo Perez Vinlöf (Dinamo Zagreb, zuvor an Austria Wien verliehen), Gabriel Vidović (Dinamo Zagreb), Mathys Tel (Tottenham Hotspur, nach Leihe fest verpflichtet), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul), Frans Krätzig (RB Salzburg, zuvor an den 1. FC Heidenheim verliehen), Eric Dier (AS Monaco), Thomas Müller (Vertragsende)
Bayer 04 Leverkusen
Zugänge: Loïc Badé (FC Sevilla), Claudio Echeverri (Manchester City, Leihe), Ernest Poku (AZ Alkmaar), Janis Blaswich (RB Leipzig), Farid Alfa-Ruprecht (Manchester City, U21), Malik Tillman (PSV Eindhoven), Christian Kofane (Albacete Balompié), Jarell Quansah (FC Liverpool), Axel Tape (Paris Saint-Germain U23), Mark Flekken (FC Brentford), Ibrahim Maza (Hertha BSC), Issa Traoré (Djoliba AC)
Abgänge: Amine Adli (AFC Bournemouth), Lukáš Hrádecký (AS Monaco), Granit Xhaka (AFC Sunderland), Abdoulaye Faye (FC Lorient, zuvor von BK Häcken verpflichtet), Matej Kovar (PSV Eindhoven, Leihe), Florian Wirtz (FC Liverpool), Odilon Kossounou (Atalanta Bergamo, nach Leihe fest verpflichtet), Francis Onyeka (VfL Bochum, Leihe), Jeremie Frimpong (FC Liverpool), Jonathan Tah (FC Bayern München), Tim Oermann (Sturm Graz, Leihe, vorher vom VfL Bochum verpflichtet), Artem Stepanov (1. FC Nürnberg, Leihe), Gustavo Puerta (Hull City, nach Leihe fest verpflichtet), Emiliano Buendía (Aston Villa, Leihe beendet), Mario Hermoso (AS Rom, Leihe beendet), Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain, Leihe beendet)
Eintracht Frankfurt
Zugänge: Ritsu Dōan (SC Freiburg), Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05), Amil Siljevic, Fousseny Doumbia, Alessandro Gaul Souza, Derek Boakye Osei, Marvin Dills (alle eigene Jugend), Rasmus Kristensen (Leeds United, nach Leihe fest verpflichtet), Elias Baum (SV Elversberg, Leihe beendet), Aurélio Buta (Stade Reims, Leihe beendet), Jessic Ngankam (Hannover 96, Leihe beendet), Hrvoje Smolčić (LASK, Leihe beendet)
Abgänge: Paxten Aaronson (Colorado Rapids, vorher an FC Utrecht verliehen), Kevin Trapp (Paris FC), Krisztián Lisztes (Ferencvárosi TC, Leihe), Tuta (Al-Duhail SC), Hugo Ekitiké (FC Liverpool), Igor Matanović (SC Freiburg), Nacho Ferri (KVC Westerlo, war zuvor an KV Kortrijk verliehen)
Borussia Dortmund
Zugänge: Patrick Drewes (VfL Bochum), Jobe Bellingham (AFC Sunderland), Daniel Svensson (FC Nordsjaelland, nach Leihe fest verpflichtet), Yan Couto (Manchester City, nach Leihe fest verpflichtet)
Abgänge: Sébastien Haller (FC Utrecht, war zuvor bereits an Utrecht verliehen), Diant Ramaj (1. FC Heidenheim, Leihe), Soumaila Coulibaly (Racing Straßburg, war zuvor an Stade Brest verliehen), Jamie Gittens (FC Chelsea), Youssoufa Moukoko (FC Kopenhagen, war zuvor an OGC Nizza verliehen), Kjell Wätjen (VfL Bochum, Leihe), Marcel Lotka (Fortuna Düsseldorf), Carney Chukwuemeka (FC Chelsea, Leihe beendet)
SC Freiburg
Zugänge: Igor Matanović (Eintracht Frankfurt), Philipp Treu (FC St. Pauli), Anthony Jung (SV Werder Bremen), Derry Scherhant (Hertha BSC), Yuito Suzuki (Bröndby IF), Cyriaque Irié (ESTAC Troyes), Noah Weißhaupt (FC St. Pauli, Leihe beendet)
Abgänge: Michael Gregoritsch (Brøndby IF), Florent Muslija (Fortuna Düsseldorf, Leihe), Ritsu Dōan (Eintracht Frankfurt), Kiliann Sildillia (PSV Eindhoven), Kenneth Schmidt (Fortuna Düsseldorf, war zuvor an Hannover 96 verliehen), Robert Wagner (Holstein Kiel, Leihe, war zuvor an den FC St. Pauli verliehen), Manuel Gulde (Karriereende)
1.FSV Mainz 05
Zugänge: Sota Kawasaki (Kyoto Sanga, Leihe), Kasey Bos (Melbourne Victory FC), Benedict Hollerbach (1. FC Union Berlin), Konstantin Schopp (SK Sturm Graz II), Ben Bobzien (Austria Klagenfurt, Leihe beendet), Philipp Schulz (SC Verl, Leihe beendet), Niklas Tauer (Eintracht Braunschweig, Leihe beendet)
Abgänge: Marco Richter (SV Darmstadt 98, Leihe, war zuvor an den Hamburger SV verliehen), Hyunseok Hong (FC Nantes, Leihe), Edimilson Fernandes (Young Boys Bern, war zuvor an Stade Brest verliehen), Tom Krauß (1. FC Köln, Leihe, war zuvor an den VfL Bochum verliehen), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Ludovic Ajorque (Stade Brest, nach Leihe fest verpflichtet), Moritz Jenz (VfL Wolfsburg, Leihe beendet)
RB Leipzig
Zugänge: Rômulo (Göztepe SK), Johan Bakayoko (PSV Eindhoven), Andrija Maksimovic (Roter Stern Belgrad), Yan Diomande (CD Leganes), Kosta Nedeljkovic (Aston Villa, erneute Leihe), Max Finkgräfe (1. FC Köln), Ezechiel Banzuzi (OH Leuven), Arthur Vermeeren (Atlético Madrid, nach Leihe fest verpflichtet), Eljif Elmas (FC Turin, Leihe beendet), Tim Köhler (SC Verl, Leihe beendet), Timo Werner (Tottenham Hotspur, Leihe beendet)
Abgänge: André Silva (FC Elche, war an den SV Werder Bremen verliehen), Janis Blaswich (Bayer 04 Leverkusen, zuvor an RB Salzburg verliehen), Benjamin Šeško (Manchester United), Nuha Jatta (VfB Stuttgart II), Tim Köhler (VfB Stuttgart II), Yannick Eduardo (FC Dordrecht, Leihe), Yussuf Poulsen (Hamburger SV), Frederik Jäkel (Eintracht Braunschweig, Leihe, war zuvor an die SV Elversberg verliehen), Jonathan Norbye (DSC Arminia Bielefeld, Leihe), Fernando Dickes (Hamburger SV), Ilaix Moriba (Celta Vigo, nach Leihe fest verpflichtet)
SV Werder Bremen
Zugänge: Samuel Mbangula (Juventus Turin), Karim Coulibaly (eigene Jugend), Patrice Čović (eigene Jugend), Salim Musah (eigene Jugend), Maximilian Wöber (Leeds United, Leihe), Olivier Deman (Royal Antwerpen, Leihe beendet), Isak Hansen-Aarøen (Aalborg BK, Leihe beendet), Dawid Kownacki (Fortuna Düsseldorf, Leihe beendet), Dikeni Salifou (SK Austria Klagenfurt, Leihe beendet)
Abgänge: Marvin Ducksch (Birmingham City), Dawid Kownacki (Hertha BSC, Leihe), Oliver Burke (1. FC Union Berlin), Anthony Jung (SC Freiburg), Miloš Veljković (Roter Stern Belgrad), Abdenego Nankishi (VfB Stuttgart II), Issa Kaboré (Manchester City, Leihe beendet), Derrick Köhn (Galatasaray, Leihe beendet), André Silva (RB Leipzig, Leihe beendet)
VfB Stuttgart
Zugänge: Tiago Tomás (VfL Wolfsburg), Chema Andrés (Real Madrid), Lazar Jovanović (Roter Stern Belgrad), Noah Darvich (FC Barcelona), Lorenz Assignon (Stade Rennes), Jovan Milošević (FK Partizan Belgrad, Leihe beendet), Juan José Perea (FC Zürich, Leihe beendet), Silas (Roter Stern Belgrad, Leihe beendet)
Abgänge: Enzo Millot (Al-Ahli SFC), Anrie Chase (RB Salzburg), Juan José Perea (FC Zürich), Wahid Faghir (Vejle BK), Jacob Bruun Larsen (FC Burnley), Jarzinho Malanga (SV Elversberg, Leihe), Benjamin Boakye (DSC Arminia Bielefeld), Laurin Ulrich (1. FC Magdeburg, Leihe), Luca Raimund (Fortuna Düsseldorf), Dennis Seimen (SC Paderborn, Leihe), Wooyeong Jeong (1. FC Union Berlin, nach Leihe fest verpflichtet), Luca Pfeiffer (SV Elversberg, war zuvor an den Karlsruher SC verliehen), Fabian Rieder (Stade Rennes, Leihe beendet), El Bilal Touré (Atalanta Bergamo, Leihe beendet)
Borussia Mönchengladbach
Zugänge: Shuto Machino (Holstein Kiel), Jens Castrop (1. FC Nürnberg), Kevin Diks (FC Kopenhagen), Oscar Fraulo (FC Utrecht, Leihe beendet), Grant-Leon Ramos (1. FC Kaiserslautern, Leihe beendet)
Abgänge: Ko Itakura (Ajax Amsterdam), Noah Pesch (1. FC Magdeburg, Leihe), Alassane Plea (PSV Eindhoven), Stefan Lainer (RB Salzburg), Jan Olschowsky (Alemannia Aachen, Leihe, war zuvor an Alemannia Aachen verliehen)
VfL Wolfsburg
Zugänge: Jesper Lindström (SSC Neapel, Leihe), Vini Souza (Sheffield United), Aaron Zehnter (SC Paderborn), Jakub Zielinski (Legia Warschau), Denis Vavro (FC Kopenhagen, nach Leihe fest verpflichtet), Mohamed Amoura (Union Saint-Gilloise, nach Leihe fest verpflichtet), Václav Černý (Glasgow Rangers, Leihe beendet), Moritz Jenz (1. FSV Mainz 05, Leihe beendet), Dženan Pejčinović (Fortuna Düsseldorf, Leihe beendet)
Abgänge: Tiago Tomás (VfB Stuttgart), Bartosz Bialek (SV Darmstadt 98), Bartol Franjić (FC Venedig, Leihe, war zuvor an Dinamo Zagreb verliehen), Nicolas Cozza (FC Nantes, Leihe, war zuvor an den FC Nantes verliehen), Jakub Kaminski (1. FC Köln, Leihe), Sebastiaan Bornauw (Leeds United), Kofi Amoako (Dynamo Dresden, war zuvor an den VfL Osnabrück ausgeliehen), Lukas Nmecha (Leeds United), Philipp Schulze (SC Verl, nach Leihe fest verpflichtet), Cédric Zesiger (FC Augsburg, nach Leihe fest verpflichtet), Manuel Braun (Hannover 96 II), Kevin Behrens, Bartosz Białek, Niklas Klinger (alle Vertragsende), Mads Roerslev (FC Brentford, Leihe beendet), Jonathan Akaegbobi (VfL Bochum II)
FC Augsburg
Zugänge: Aiman Dardari (eigene Jugend), Han-Noah Massengo (FC Burnley), Robin Fellhauer (SV Elversberg), Elias Saad (FC St. Pauli), Cédric Zesiger (VfL Wolfsburg, nach Leihe fest verpflichtet), Tobias Jäger (eigene Jugend), Kyliane Dong (ESTAC Troyes), Chrislain Matsima (AS Monaco, nach Leihe fest verpflichtet), Maximilian Bauer (1. FC Kaiserslautern, Leihe beendet), Tim Breithaupt (1. FC Kaiserslautern, Leihe beendet)
Abgänge: Henri Koudossou (1. FC Nürnberg, Leihe), David Colina (NK Osijek, war zuvor an Vejle BK verliehen), Dion Beljo (Dinamo Zagreb, war zuvor an SK Rapid Wien verliehen), Lasse Günther (SV Elversberg, war zuvor an Karlsruher SC verliehen), Patric Pfeiffer (SV Darmstadt 98, war zuvor an den 1. FC Magdeburg verliehen), Marcel Lubik (Górnik Zabrze, Leihe), Irvin Cardona (AS Saint-Étienne, nach Leihe fest verpflichtet), Felix Uduokhai (Beşiktaş JK, nach Leihe fest verpflichtet), Robert Gumny (Lech Posen), Fredrik Jensen, Reece Oxford (beide Vertragsende), Mërgim Berisha (TSG Hoffenheim, Leihe beendet), Frank Onyeka (FC Brentford, Leihe beendet)
1.FC Union Berlin
Zugänge: Derrick Köhn (Galatasaray Istanbul), Dmytro Bogdanov (Dynamo Dresden), Stanley Nsoki (TSG Hoffenheim, Leihe), Matheo Raab (Hamburger SV), Andrik Markgraf (eigene Jugend), Yannic Stein (SV Babelsberg 03, Leihe beendet), Ilyas Ansah (SC Paderborn), Andrej Ilić (LOSC Lille, nach Leihe fest verpflichtet), Wooyeong Jeong (VfB Stuttgart, nach Leihe fest verpflichtet), Oliver Burke (SV Werder Bremen), Livan Burcu (1. FC Magdeburg, Leihe beendet), Alex Král (Espanyol Barcelona, Leihe beendet)
Abgänge: László Bénes (Kayserispor, Leihe), Paul Jaeckel (SC Preußen Münster), Lennart Grill (Dynamo Dresden, war zuvor an die SpVgg Greuther Fürth verliehen), Kevin Vogt (VfL Bochum), Ivan Prtajin (1. FC Kaiserslautern), Benedict Hollerbach (1. FSV Mainz 05), Robin Gosens (AC Florenz, nach Leihe fest verpflichtet), Kevin Volland (TSV 1860 München), Jérôme Roussillon, Alexander Schwolow (beide Vertragsende)
FC St. Pauli
Zugänge: Louis Oppie (DSC Arminia Bielefeld), Andréas Hountondji (FC Burnley, Leihe), Joel Chima Fujita (VV St. Truiden), Mathias Pereira Lage (Stade Brest), Simon Spari (Austria Klagenfurt), Ricky-Jade Jones (Peterborough United), Jannik Robatsch (Austria Klagenfurt), Arkadiusz Pyrka (Piast Gliwice)
Abgänge: Maurides Roque Junior (Radomiak Radom), Carlo Boukhalfa (FC St. Gallen), Johannes Eggestein (Austria Wien), Eric Oelschlägel, Andreas Albers (beide Vertragsende), Philipp Treu (SC Freiburg), Sascha Burchert, Sören Ahlers, Simon Zoller (alle Karriereende), Morgan Guilavogui (RC Lens), Robert Wagner (SC Freiburg, Leihe beendet), Noah Weißhaupt (SC Freiburg, Leihe beendet), Siebe Van der Heyden (RCD Mallorca, Leihe beendet)
TSG Hoffenheim
Zugänge: Vladimir Coufal (West Ham), Wouter Burger (Stoke City), Deniz Zeitler (FC Ingolstadt), Koki Machida (Royale Union Saint-Gilloise), Luka Đurić (eigene Jugend), Leon Avdullahu (FC Basel), Bernardo (VfL Bochum), Tim Lemperle (1. FC Köln), Hennes Behrens (eigene Jugend), Fisnik Asllani (SV Elversberg, Leihe beendet), Mërgim Berisha (FC Augsburg, Leihe beendet), Muhamed Damar (SV Elversberg, Leihe beendet), Tim Drexler (1. FC Nürnberg, Leihe beendet), Florian Grillitsch (Real Valladolid, Leihe beendet), Luka Hyryläinen (SSV Ulm, Leihe beendet)
Abgänge: Luka Hyryläinen (1. FC Magdeburg), Marius Bülter (1. FC Köln), Stanley Nsoki (1. FC Union Berlin, Leihe), Anton Stach (Leeds United), Erencan Yardımcı (Eintracht Braunschweig, Leihe), Nahuel Noll (Hannover 96, Leihe, war zuvor an die SpVgg Greuther Fürth verliehen), Attila Szalai (Kasımpaşa SK, Leihe, war zuvor an Standard Lüttich verliehen), Florian Micheler (DSC Arminia Bielefeld, Leihe), Bambasé Conté (SV Elversberg, Leihe, war zuvor an den Karlsruher SC verliehen), Joshua Quarshie (FC Southampton, war zuvor an die SpVgg Greuther Fürth verliehen), Tom Bischof (FC Bayern München), Pavel Kadeřábek (Sparta Prag), Christopher Lenz (Fortuna Düsseldorf), Diadié Samassékou (Vertragsende), Jakob Busk (Sönderjyske, Leihe beendet), David Jurásek (Benfica Lissabon, Leihe beendet), Leo Østigård (Stade Rennes, Leihe beendet)
1.FC Heidenheim
Zugänge: Diant Ramaj (Borussia Dortmund, Leihe), Arijon Ibrahimović (FC Bayern München, Leihe), Adam Kölle, Nick Rothweiler (beide eigene Jugend), Mikkel Kaufmann (Karlsruher SC, Leihe beendet)
Abgänge: Vitus Eicher (Vertragsende), Christopher Negele (SpVgg Unterhaching), Norman Theuerkauf (Karriereende), Frans Krätzig (FC Bayern München, Leihe beendet), Paul Wanner (FC Bayern München, Leihe beendet)
1.FC Köln
Zugänge: Rav van den Berg (FC Middlesbrough), Cenk Özkacar (FC Valencia, Leihe), Kristoffer Lund (Palermo FC, Leihe), Marius Bülter (TSG Hoffenheim), Sebastian Sebulonsen (Bröndby IF), Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Tom Krauß (1. FSV Mainz 05, Leihe), Jakub Kamiński (VfL Wolfsburg, Leihe), Emin Kujović (eigene Jugend), Ísak Bergmann Jóhannesson (Fortuna Düsseldorf), Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern), Sargis Adamyan (SSV Jahn Regensburg, Leihe beendet), Florian Dietz (SCR Altach, Leihe beendet), Malek El Mala (FC Viktoria Köln, Leihe beendet), Said El Mala (FC Viktoria Köln, Leihe beendet),
Abgänge: Mansour Ouro Tagba (VfB Stuttgart II, Leihe), Steffen Tigges (SC Paderborn), Chilohem Onuoha (SC Verl, Leihe verlängert), Jaka Čuber Potočnik (Rot-Weiss Essen, Leihe), Damion Downs (FC Southampton), Rasmus Carstensen (Aarhus GF, Leihe, zuvor an Lech Posen verliehen), Max Finkgräfe (RB Leipzig), Dejan Ljubicic (Dinamo Zagreb), Mathias Olesen (SpVgg Greuther Fürth), Tim Lemperle (TSG Hoffenheim), Elias Bakatukanda (FC Blau-Weiß Linz, Leihe, war zuvor an den FC Blau-Weiß Linz verliehen), Marvin Obuz (Rot-Weiss Essen), Jonas Nickisch (1. FC Saarbrücken), Philipp Pentke (Vertragsende), Mark Uth (Karriereende), Anthony Racioppi (Hull City, Leihe beendet)
Hamburger SV
Zugänge: Giorgi Gocholeishvili (Shakhtar Donetsk, Leihe), Warmed Omari (FC Stade Rennes, Leihe), Daniel Peretz (FC Bayern München, Leihe), Yussuf Poulsen (RB Leipzig), Nicolás Capaldo (RB Salzburg), Rayan Philippe (Eintracht Braunschweig), Fernando Dickes (RB Leipzig), Jordan Torunarigha (KAA Gent), Nicolai Remberg (Holstein Kiel), Joel Agyekum (eigene Jugend), Gui Ramos (CD Santa Clara, Leihe beendet), Tom Sanne (FC Dordrecht, Leihe beendet)
Abgänge: Sebastian Schonlau (Vancouver Whitecaps), Łukasz Poręba (SV Elversberg, Leihe), Anssi Suhonen (Östers IF, Leihe, war zuvor an SSV Jahn Regensburg verliehen), Davie Selke (Istanbul Başakşehir FK), Matheo Raab (1. FC Union Berlin), Ludovit Reis (FC Brügge), Lucas Perrin (Sporting Gijon, war zuvor an Cercle Brügge verliehen), Nicolas Oliveira (SSV Jahn Regensburg), András Németh (Puskas Akademia FC, war zuvor an den SC Preußen Münster verliehen), Tom Mickel (Karriereende), Valon Zumberi (Vitesse Arnheim), Dennis Hadžikadunić (FK Rostov, Leihe beendet), Adam Karabec (AC Sparta Prag, Leihe beendet), Adedire Mebude (KVC Westerlo, Leihe beendet), Marco Richter (1. FSV Mainz 05, Leihe beendet)

Bildquellen
- Kamera: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.