
Eutin – Am fünften Spieltag der Kreisliga Ost kommt es für die Ostholsteiner Teams zu Duellen gegen unbekannte Gegner. Es warten Wundertüten, neue Gesichter und schwierige Aufgaben. Die Voraussetzungen sind dabei unterschiedlich. Die SG Bösdorf/Malente, der SV Großenbrode sowie die SG Insel Fehmarn haben ein freies Wochenende vor sich.
TSG Concordia Schönkirchen SpVgg Putlos (Sa., 14 Uhr)
Mit vier Punkten aus drei Spielen verlief der Saisonstart für die TSG Concordia Schönkirchen durchaus positiv. Vor allem die Defensive funktioniert bis dato sehr gut, denn mit nur einem Gegentreffer stellt man die beste Defensive der Liga. Dabei traf man bereits auf starke Gegner wie die SG Dobersdorf/P’hagen oder aber Dersau/Kalübbe. Zuletzt wäre sogar noch deutlich mehr möglich gewesen, allerdings kam man auf Fehmarn nicht über ein torloses Remis hinaus. Nun soll der zweite Saisonsieg her und man geht als klarer Favorit in die Partie. Die SpVgg Putlos legte einen schwierigen Start hin, denn personelle Ausfälle plagen die Mannschaft von Olaf Schlüter sehr. Dies ist auch am kommenden Sonnabend der Fall. Man wollte gerne verlegen, doch der Gegner stimmte nicht zu. Also heißt es nun, geschwächt ins Augustental zu reisen. Trainer Olaf Schlüter sagte vor dem Spiel: „Wir fahren am Samstag dezimiert dahin, haben eine vernünftige Truppe zusammen, aber werden nicht allzu viele Leute haben. Wir wollten das Spiel ja nicht umsonst verlegen. Mal wieder viele arbeitstechnisch unterwegs, weil um 14 Uhr in Schönkirchen am Samstag … na ja. Ist nicht so gut für Leute, die Schichtdienst haben. Verletzungen haben wir natürlich auch noch einige, beziehungsweise Angeschlagene. Die müssen sich dann durchquälen. Der Gegner ist recht defensivstark. Natürlich sind sie favorisiert. Die sind für mich jetzt auch neu. Ich habe ein paar Jahre in der Kreisliga hinter mir, aber Schönkirchen war bisher noch nicht dabei. Wir werden sehen, wie sie kommen. Wir versuchen unser Bestmöglichstes. Natürlich müssen wir ein ganz anderes Gesicht als gegen Lensahn zeigen, aber davon gehe ich aus, dass es so sein wird, weil wir auch wieder wichtige Spieler mit an Bord haben wie Marten, Krogoll und Schiemann. Das sind schon ganz wichtige Eckpfeiler in der Mannschaft, die auf dem Spielfeld einiges sagen. Wir werden auf jeden Fall ein anderes Gesicht zeigen und versuchen, etwas Zählbares da mitzunehmen. Es kann personell nur besser werden. Ich dachte, wir sind auf einem guten Weg – dieses Wochenende ist es aber wieder schwieriger geworden.“
SG Dersau/Kalübbe – SC Cismar (Sa., 15 Uhr)
Der SC Cismar kann nach zwei Siegen aus drei Spielen durchaus von einem erfolgreichen Saisonstart sprechen. Die Leistungen stimmten, das Resultat auch, sodass eine ruhigere Saison als die letzte nicht unwahrscheinlich ist. Zuletzt feierten die Grömitzer einen echten Achtungserfolg: Zu Hause wurde der zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer mit 2:1 geschlagen. Man ließ wenig zu, einzig bei Standardsituationen kam Gefahr von der eigentlich so torgefährlichen SG auf. Nun steht das zweite Auswärtsspiel in dieser Spielzeit an. Es geht zur SG Dersau/Kalübbe, die aus vier Spielen vier Punkte holte. Zuletzt hatte es die neue Spielgemeinschaft allerdings durchaus auch mit starken Gegnern zu tun. Gegen Dobersdorf (1:3) und Schönkirchen (0:2) hatten die Keiler das Nachsehen, in Laboe gab es einen Punkt. Am Mittwochabend sammelte die Elf von Holger Böttcher allerdings ordentlich Selbstvertrauen: Im Elfmeterschießen schmiss man die FT Preetz aus dem Kreispokal. Es wartet auf Cismar also ein selbstbewusster Gegner, der den Schwung mitnehmen möchte. Doch dies lässt sich auch auf den SCC übertragen. Trainer Sascha Pretzel sagte: „Auch am Samstag wollen wir über Einsatz und Disziplin zum Erfolg kommen. Letztes Wochenende haben wir es klasse umgesetzt, und auch in Dersau müssen wir wieder alles geben, um dort zu bestehen. Verletzungsbedingt werden uns weiterhin einige Spieler fehlen, aber das soll keine Ausrede sein. Wir wissen, wie schwer es in Dersau ist, und der Pokalerfolg wird ihnen einen Extraschub geben. Aber wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die Partie.“ Auch Co-Trainer Jenner Baden äußerte sich gegenüber HL-SPORTS: „Das Selbstvertrauen, das wir uns in den letzten Wochen aufgebaut haben, werden wir mit nach Dersau nehmen. Unser Gegner ist meiner Meinung nach schwer einzuschätzen. Nach dem Zusammenschluss der SG – sieht man die letzten Ergebnisse – kann dort alles passieren. Doch wir fahren top vorbereitet zu unserer nächsten Aufgabe bei den Keilern.
Wenn wir kollektiv verteidigen und selbstbewusst im eigenen Ballbesitz spielen, wird es schwer werden, uns zu schlagen.“
Eutin 08 II – Heikendorfer SV II (Sa., 16 Uhr)
Der Vizemeister der vergangenen Saison startete mit neun Punkten aus drei Spielen sehr gut in die Saison. Man steht auf dem zweiten Platz und wird bisher seiner Favoritenrolle durchaus gerecht. Dennoch läuft noch nicht alles so, wie man es sich wünscht. Es gab durchaus Phasen, in denen man nicht überzeugte und das Spiel spannend machte. So verspielte die Zweitvertretung zwischenzeitlich einen 3:1-Vorsprung gegen Raisdorf oder aber gewann erst spät in der Nachspielzeit bei der SpVgg Putlos. Nun steht das vierte Spiel der Saison auf dem Plan, und es kommt der Heikendorfer SV II ans Waldeck. Es ist ein Gegner, der sehr schwer einzuschätzen ist. Mit zwei Punkten steht dieser am Tabellenende. Das Torverhältnis spricht für eine schwache Defensive, denn mit 13 Gegentreffern kassierte der HSV die zweitmeisten. Gegen die offensivstarken Eutiner gilt es hinten also deutlich stabiler zu stehen. Diese wollen dem Spiel definitiv ihren Stempel aufdrücken. Trainer Jasper Frahm sagte: „Grundsätzlich wollen wir an unseren Defiziten aus den letzten Spielen arbeiten und uns verbessern. Wir wollen noch zielstrebiger in Richtung Tor gehen und unsere Chancen noch effektiver nutzen, ohne dabei unsere Defensive zu vernachlässigen. Auch da weiterhin Absicherung zu haben, noch stabiler in der Defensive zu stehen. Insgesamt wollen wir aber im Heimspiel Ballbesitz haben und das Spiel dann dominieren beziehungsweise auch das Tempo des Spiels vorgeben. Der Gegner ist eine kleine Wundertüte, müssen wir mal schauen, wie sie auftreten – wir kennen sie ja nur aus der vorletzten Saison, als wir dort erstmalig gespielt haben, aber auch dort hat sich im Kader seitdem einiges getan. Wir lassen uns überraschen, wie der Gegner auftreten wird, aber ich gehe davon aus, dass sie zweikampfstark sein, mannschaftlich geschlossen agieren werden und versuchen, in Umschaltmomenten gefährlich zu werden. Bei uns wird es darauf ankommen, dass wir von Anfang an unsere Basics an den Tag legen, unsere Stärken ins Spiel bringen und dann eben entschlossen mit Überzeugung in die Offensivaktionen gehen und dabei immer wieder stabil und absichernd in der Defensive stehen. Ich denke, darauf wird es ankommen. Nichtsdestotrotz wollen wir darauf hinarbeiten, dass wir die nächsten drei Punkte einfahren.“
TSV Lensahn – Raisdorfer TSV (So., 15 Uhr)
Der TSV Lensahn feierte zuletzt zwei erlösende Siege. Gegen die SpVgg Putlos (2:1) feierten die Ostholsteiner den ersten Sieg in der Liga. Wenige Tage später folgte das Pokalspiel beim BCG Altenkrempe. Dort gab es einen souveränen Erfolg. Dieses Selbstvertrauen soll nun ins nächste Spiel mitgenommen werden. Man empfängt den Raisdorfer TSV im Jahnstadion. Es ist ein starker Aufsteiger, der in den Kreis Ostholstein kommt. Vor allem offensiv wusste der RTSV zu überzeugen. Lensahn ist also gewarnt. Vor zwei Jahren traf man sich bereits in der Kreisliga. Im Hinspiel an der Dr.-Julius-Stinde-Straße gewann der Gastgeber. Das Rückspiel in Raisdorf endete torlos. Ein enges Spiel könnte es nun erneut werden.
Der 5. Spieltag
VfR Laboe – TSV Lütjenburg (Fr., 19 Uhr)
FT Preetz – TSV Klausdorf II
Concordia Schönkirchen – SpVgg Putlos (Sa. 14 Uhr)
SG Dersau/Kalübbe – SC Cismar (15 Uhr)
Eutin 08 II – Heikendorfer SV II (16 Uhr)
TSV Lensahn – Raisdorfer TSV (So., 15 Uhr)