Stormarner Vereine gründen eigene Dartliga

Dartsport weiter im Aufwärtstrend

Vom Orgateam (vordere Reihe v. l.): Thorben Gruben, Vincent Schröter, Mathis Ruge, Sebastian Ballhausen. Dahinter die Darter des Bargfelder SV und der Ahrensburger Kellerkinder. Foto: Verena Lemm/oH

Bad Oldesloe – Die Begeisterung für den Dartsport kennt seit einigen Jahren nur eine Richtung – und die führt steil nach oben. Die Idee einiger dartbegeisteter Vereinsvertreter, eine eigene „Stormarner Dartliga“ ins Leben zu rufen, stieß deshalb auch beim Kreissportverband Stormarn auf positive Resonanz.

Perfekter Einstieg ins Wettbewerbsgeschehen

Mathis Ruge vom Bargfelder SV sieht in diesem Projekt gerade für neu gegründete Abteilungen den perfekte Einstieg ins Wettbewerbsgeschehen, ehe offiziell für den Spielbetrieb des Schleswig-Holsteinischen Dartverbandes (SHDV) gemeldet wird. „Beispielsweise hat im Kreis Segeberg der Dartsport durch eine auf Vereinsebene organisierte Liga einen deutlichen Aufschwung bekommen“, sagt der 24-Jährige. „Die Teilnehmer sammeln mehr Spielpraxis, der Wettbewerbsdruck wird schneller zur Routine“.

Die Organisation

Ruge übernimmt die Leitung der „Stormarner Dartliga“. Zum weiteren Organisationsteam gehören die Vereinskameraden Ricardo Schaak, Vincent Schröter und Sebastian Ballhausen. Der fünfte im Bunde ist Thorben Gruben vom TSV Glinde. Der 28 Jahre alte Informatiker kümmert sich um die Gestaltung der Homepage und um die entsprechenden Social-Media-Kanäle. „Anhand einer speziell für den Dart-Turnierbetrieb entwickelten Software werden wir die Abläufe digital erfassen und transparent gestalten“, sagt Gruben. „Die Spielverläufe werden auch live am Bildschirm zu verfolgen sein.“

Das Teilnehmerfeld

Der Ligastart ist für die vierte Woche im September vorgesehen. Elf Mannschaften haben sich für den Spielbetrieb gemeldet. Neben den Dartern des TSV Trittau, des Barsbütteler SV (Teamname Dartsbüttel) und des Rümpeler SV (Beste Beasts) sind mit jeweils zwei Mannschaften vertreten der TSV Glinde (Glinde Woodpeckers), der Bargfelder SV (Flying Green Devils) sowie der Brunsbeker SV (Brunsbek Bulleyes). Komplettiert wird die Liga durch die Freizeitteams Ahrensburger Kellerkinder und der Wunderbar Glinde.

Der Modus

Gespielt wird im Modus Jeder-gegen-Jeden mit Hin- und Rückspiel. Die Spieltage sind im Zwei-Wochen-Rhythmus geplant. Der Dresscode ist lockerer als an Wettkampftagen des SHDV: Trikots sind keine Pflicht, normale Sportschuhe genügen. Weitere Fragen beantwortet gerne Mathis Ruge (0157/84 14 14 44).

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Was erwartet ihr vom VfL Lübeck-Schwartau in dieser Saison?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • StormarnLiga: Verena Lemm/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein