Fynn Müller-Rulfs und Fabulous Fred M gewannen die Youngster-Prüfung für sieben- und achtjährige Pferde auf dem Landesturnierplatz. (Foto: Photo Rocket)
Fynn Müller-Rulfs und Fabulous Fred M gewannen die Youngster-Prüfung für sieben- und achtjährige Pferde auf dem Landesturnierplatz. (Fotos: Photo Rocket)

74. Landesturnier SH/HH

Bad Segeberg – Darauf haben Reiter, Züchter und pferdebegeisterte Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg gewartet: Das 74. Landesturnier in Bad Segeberg hat begonnen. Von heute an wird auf dem altehrwürdigen Landesturnierplatz an vier Tagen feinster Reitsport geboten – von der leichten bis zur schwersten Klasse, in Parcours, Viereck und Gelände, für Profis und Amateure, für Jung und Alt. Kurz und gut: Mehr Werbung für das Pferd im Norden an einem Wochenende und an einem Ort geht nicht. Da passt es umso besser, dass das 74. Landesturnier in die bundesweite Aktionswoche ‚Vielfalt Pferd‘ eingebettet ist, die auf die vielen positiven Vorzüge von Pferden und Ponys für unsere Gesellschaft aufmerksam machen soll.

Glänzender Mittelpunkt des Turniers sind die insgesamt neun Landesmeistertitel, die in Springen und Dressur und in allen Altersklassen vergeben werden. Der Run auf die Medaillen ist gestartet.

So ließ das erste Highlight nicht lange auf sich warten: Die erste Wertung der Großen Tour im Springen war bereits die zweite Prüfung im Programm und die Springprüfung der Klasse S* über 1,40 Meter sah einen einstigen Bad Segeberger Medaillenträger auf der Spitzenposition: Simon Heineke (RFV Stall Moorhof e.V.) gewann 2021 – damals im Sattel von Chairman – die Silbermedaille und schickt sich nun an, erneut nach Edelmetall greifen zu wollen: In tadellosen 64,24 Sekunden flog er mit seiner Holsteiner Stute Call me Pretty zu Platz eins. Ihm folgte Claas Christoph Gröpper (TRSG Holstenhalle Neumünster e.V.) auf dem zweiten Rang. Er saß im Sattel seines Oldenburgers Carlchen S, mit dem er in den zurückliegenden Wochen etliche Große Preise gewann. Mit dem 43-Jährigen wird im Kampf um die Medaillen also zu rechnen sein. Genauso wie mit seinem einstigen Lehrherrn Jörg Naeve aus Ehlersdorf: Er schloss die erste Wertung mit seinem bewährten Benur du Romet auf Platz drei ab und auch er hat den Titel fest im Blick: Schließlich wurde der Ausbilder, Turnierveranstalter und Pferdevermarkter bereits 2022 mit Gold geehrt.

  Auftakt nach Maß für Simon Heineke vom Stall Moorhof in Wedel am ersten Tag des Landesturniers in Bad Segeberg: Er siegte in drei Springprüfungen – und zwar in der ersten Wertung der Großen Tour der Landesmeisterschaft mit Call me Pretty und in zwei Youngster-Prüfungen mit Sunny Boy.
Auftakt nach Maß für Simon Heineke vom Stall Moorhof in Wedel am ersten Tag des Landesturniers in Bad Segeberg: Er siegte in drei Springprüfungen – und zwar in der ersten Wertung der Großen Tour der Landesmeisterschaft mit Call me Pretty und in zwei Youngster-Prüfungen mit Sunny Boy.

Simon Heineke gab sich nach seinem ersten Erfolg optimistisch: „Der Platz ist super in Schuss und es ist immer wieder schön, hier zu reiten. Ich hoffe, dass wir jetzt am Samstag und Sonntag noch genug Körner im Tank haben, damit es vielleicht mal klappt mit der Meisterschaft.“ Und dass das Segeberger Grün dem 34-Jährigen liegt, bewies er noch zwei weitere Male: Mit dem Holsteiner Wallach Sunny Boy gewann er die zwei Youngster-Springprüfungen der Klasse M für sechsjährige Pferde über 1,25 und 1,30 Meter hohe Hindernisse. In der Youngster Tour der Sieben- und Achtjährigen sah Heineke fast wieder wie der Sieger aus. Das wusste allerdings sein Moorhofer Stallkollege Fynn Müller-Rulfs mit dem Holsteiner Wallach Fabulous Fred M zu verhindern. In 69,83 Sekunden sicherte sich das Paar den Sieg über 1,35 Meter. Der Schweizer Andreas Erni, der in Breitenburg beheimatet ist, belegte mit Volstrups Cashew Rang zwei (71,80 Sekunden) vor eben Simon Heineke und Dinesso (72,79).

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Ab dem Freitag werden dann auch die Dressurvierecke mit Leben gefüllt: Der Tag beginnt mit den Einlaufprüfungen für die Reitpferde im Landeschampionat, ab 12.30 Uhr steht die erste Wertung in der Großen Tour an, geritten wird eine Dressurprüfung der Klasse S*** und auch die ersten Teilprüfungen im Landeswettkampf der Vereine und Betriebe gilt es zu absolvieren. Auf dem weitläufigen Grasplatz eröffnen die Jungen Reiter/U25 und Damen die Landesmeisterschaftswettbewerbe im Parcours, es folgen die Children und schließlich die Einlaufprüfung im SALVANA Hunter Cup. Dazu laufen parallel ab dem frühen Nachmittag im Ihlwald die Geländeritte in den Abteilungswettbewerben.

Matthias Karstens, Geschäftsführer des veranstaltenden Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (PSH), blickt mit viel Vorfreude auf die kommenden Tage: „Das war heute ein ruhiger und charmanter Start, weil der Sport zunächst nur im Parcours stattfand – wir sind aber auch glücklich, wenn es morgen auf den anderen Plätzen richtig trubelig wird. Das Wochenende steht nun bevor mit den Meisterschaften am Sonntag, was sicherlich das Spannendste ist. Auf dem Weg dorthin haben wir noch das Mannschaftsspringen der Reiterbünde am Samstagabend unter Flutlicht und tagsüber die Reitvereinswettkämpfe, die sich von Freitag bis Sonntag hinziehen und mit den Aufmärschen der Abteilungen am Sonntagmittag und -nachmittag ihren Höhepunkt finden. Da freuen wir uns drauf und sind gespannt, wie es ausgeht.“

Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein