
Heiligenhafen – Die Spannung steigt im Kreispokal Ostholstein. Wenn das Wetter es zulässt, werden am Dienstagabend die ersten beiden Viertelfinalspiele ausgetragen. Als erstes startet die Begegnung zwischen dem B-Klassisten TSV Heiligenhafen und dem Kreisligisten TSV Lensahn, in dem die Gäste natürlich Favorit sind, auch wenn sie die Partie ersatzgeschwächt bestreiten müssen. Eine halbe Stunde später greifen dann Kreisligist SV Großenbrode und Verbandsligist SG Sarau/Bosau ins Geschehen ein. Auch hier ist die Favoritenrolle eindeutig verteilt.
Die Stimmen vor den Spielen
TSV Heiligenhafen – TSV Lensahn (Di., 19.30 Uhr)
Daniel Safadi (Lensahn): „Am Dienstag haben wir auch wieder nur einen kleinen Kader zur Verfügung, weil wieder diverse Spieler wegen Arbeit und Verletzungen fehlen. Das soll aber keine Ausrede sein. Wir werden als Favorit ins Spiel gehen und uns auch so aufstellen, dass wir hoffentlich noch eine Runde weiterkommen.“
SV Großenbrode – SG Sarau/Bosau (Di., 20 Uhr)
Peter Thomm (Großenbrode): „Wir müssen unser Heimspiel leider in Neukirchen bestreiten, da in Großenbrode die Flutlichtanlage immer mal wieder defekt ausfällt. Kadermäßig fehlen wieder einige Spieler, dienstlich bedingt oder urlaubsmäßig. Nichtsdestotrotz wollen wir Sarau/Bosau ein bisschen ärgern und am Ende sehen, wozu es reicht. Der Pokal hat ja gerne auch mal seine eigenen Gesetze.“
Jörn Schläfke (Sarau/Bosau): „Nächste Runde für uns im Pokal und natürlich sind wir dieses mal der klare Favorit. Dieser Rolle wollen wir natürlich absolut gerecht werden, aber dafür dürfen wir Großenbrode auf keinen Fall unterschätzen und müssen dem Spiel von Anfang an unseren Stempel aufdrücken.“
Das Viertelfinale (16.9. – 15.10.)
TSV Heiligenhafen – TSV Lensahn (Di., 19.30 Uhr)
SV Großenbrode – SG Sarau/Bosau (20 Uhr)
Sereetzer SV – TSV Pansdorf (1.10., 19 Uhr)
Eutin 08 – Oldenburger SV (15.10., 19.30 Uhr)

Bildquellen
- sgsb_mannschaftskreis: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.