HSV: Teures Unentschieden – Sieger fällt monatelang aus

Hamburger Torhüterin erleidet Kreuzbandriss

Laura Sieger wird dem HSV sehr lange fehlen. Foto: Lobeca/Felix Schlikis

Hamburg – Nach dem 0:0 des Hamburger SV in der Frauen-Bundesliga bei SGS Essen (HL-SPORTS berichtete) war sich Liese Brancao noch nicht ganz sicher, wie es um Torhüterin Laura Sieger zwei Tage später aussehen würde. Da sagte die Trainerin des HSV noch: „Der Ausfall von Laura tut uns natürlich weh, das ist hart. Jetzt heißt es abwarten, was die Untersuchungen ergeben. Gleichzeitig möchte ich Larissa ein großes Kompliment machen: Sie hat das nach ihrer Einwechslung richtig stark gemacht, viel Ruhe ausgestrahlt und in der zweiten Halbzeit einige sehr wichtige Aktionen gehabt.“ Die 25-jährige Sieger erlitt einen Kreuzbandriss im linken Knie und wird den Rothosen monatelang fehlen.

Dritter Kreuzbandriss

Sieger musste nach knapp einer halben Stunde ausgewechselt werden. Die anschließenden Untersuchungen brachten nun die bittere Gewissheit – es ist bereits der dritte Kreuzbandriss in der Karriere der Keeperin.

„Schock für alle Beteiligten“

„Unsere Befürchtungen, dass Laura länger ausfallen wird, haben sich leider bestätigt. Eine solch schwere Verletzung ist ein Schock für alle Beteiligten und in erster Linie natürlich sehr traurig für Laura. Wir werden sie in den kommenden Wochen und Monaten eng begleiten, um sie bei ihrem Comeback bestmöglich zu unterstützen“, sagt Saskia Breuer, Leiterin der HSV-Frauen.

Kirschstein betroffen

Auch Torwarttrainer Sascha Kirschstein reagierte betroffen auf die Nachricht: „Es tut mir extrem leid für Laura, diese Nachricht nimmt uns alle im Team natürlich sehr mit. Wir werden nun alles dafür tun, um Laura medizinisch wie auch emotional die beste Unterstützung auf ihrem langen Weg zurück auf den Platz zu geben. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Inga und Larissa zwei Keeperinnen in unserem Torhüterinnen-Team haben, die den Ausfall von Laura auffangen werden.“

Rückt eine Stormarnerin nach?

Ein schwerer Schlag für den Aufsteiger, der nun noch mit Haidner und Inga Schuldt, die in Essen ebenfalls verletzt war, zwei Schlussfrauen im Kader hat. Vermutlich dürfte Sidney Kämtner (18) aus der Reserve nachrücken. Sie kommt aus der eigenen Jugend, spielte früher für SV Eichede, TSV Bargteheide und VfL Tremsbüttel.

Freitag schon in Freiburg

Mit dem zweiten Unentschieden bleiben die Rothosen in der Bundesliga weiterhin ungeschlagen. Brancao dazu: „Wir nehmen den Punkt gerne mit. Gleichzeitig müssen wir ehrlich sagen: Unsere erste Halbzeit war nicht gut, da haben wir nicht den Fußball gespielt, den wir eigentlich spielen wollen. Nach der Pause war es dann deutlich besser, wir haben uns einige sehr gute Chancen herausgespielt. Man darf auch nicht vergessen, dass Essen ein schwieriger Gegner ist, der letztes Jahr im Tabellenmittelfeld gelandet ist. Unter dem Strich sind wir mit dem Remis zufrieden.“ Am kommenden Freitag geht es für sie und ihr Team zum SC Freiburg. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Was erwartet ihr vom VfL Lübeck-Schwartau in dieser Saison?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 2. Spieltag (12.-15.9.)

Freiburg – Köln 1:0
Nürnberg – Bremen 1:4
Essen – Hamburg 0:0
Leipzig – München 0:3
Wolfsburg – Jena 3:1
Hoffenheim – Frankfurt 3:0
Leverkusen – Berlin 3:2

Die Tabelle

1.TSG Hoffenheim27 : 16
2.FC Bayern München25 : 06
3.SV Werder Bremen25 : 24
4.VfL Wolfsburg26 : 44
5.SC Freiburg22 : 14
6.Eintracht Frankfurt25 : 33
7.Bayer 04 Leverkusen23 : 43
8.RasenBallsport Leipzig22 : 33
9.Hamburger SV23 : 32
10.1. FC Union Berlin23 : 41
11.1. FC Nürnberg22 : 51
12.SGS Essen20 : 51
13.1. FC Köln20 : 30
14.FC Carl Zeiss Jena22 : 70

Bildquellen

  • Sieger: Lobeca/Felix Schlikis
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein