A- und B-Jugend des MTV Lübeck mit Niederlagen in Bundesliga

Junioren und Juniorinnen gehen leer aus

Leonard Müller (MTV Lübeck) im Tor gefordert. Foto: MTV Lübeck/oH
Anzeige
Kanzlei Proff

Lübeck – Die B-Jugend des MTV Lübeck musste vergangenen Sonntag zuhause die zweite Niederlage in der Jugendbundesliga einstecken. Auch die A-Junioren des MTV unterlagen in ihrer Jugendbundesliga-Partie trotz kämpferischer Leistung.

A-Jugend

Düsseldorf/Ratingen – MTV Lübeck 38:37 (22:17)

Die A-Jugend des MTV Lübeck zeigte am Samstag in Ratingen eine beeindruckende Bereitschaft und verlor nur hauchdünn mit 37:38 gegen interaktiv.handball Düsseldorf/Ratingen. Trotz eines Fünf-Tore-Rückstandes zur Pause (17:22) gaben die Lübecker niemals auf und kämpften sich eindrucksvoll zurück ins Spiel. Mit viel Einsatz und Entschlossenheit kam das Team Tor um Tor heran. Auch im Angriff überzeugten die Gäste mit konsequentem Abschluss und sicheren Siebenmetern.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Mannschaft nervenstark, verwandelte wichtige Chancen und nutzte jede Gelegenheit zum Gegenstoß. Besonders bemerkenswert war die Geschlossenheit des Teams, das auch nach Zeitstrafen und der frühen Disqualifikation eines Spielers nicht auseinanderfiel. In einer dramatischen Schlussphase erzielten die Lübecker die letzten Treffer und brachten sich bis auf ein Tor heran.
Am Ende fehlte nur eine einzige Aktion zum Punktgewinn, doch die Leistung der Mannschaft verdient großen Respekt. Mit dieser kämpferischen Vorstellung hat der MTV Lübeck gezeigt, dass er in der 2. JBLH Nord auf höchstem Niveau mithalten kann.

Torschützen für den MTV Lübeck

Jayden Foejo Domche (10), Linus Noah Zschiesche (6), Rasmus van Bebber (4), Jannis Roppel (3), Noah Eloy Ciudad Benitez (3), Johann Frederik Gerull (3), Till Schooff (3), Jesse Barre (2), Jonathan Nepomuk Freyer (2), Jona Matz Sohnrey (1)

„Sowas darf uns nicht passieren“

MTV-Trainer Kevin Ehrenberg über die Partie: „Nach einer etwa 450km langen, abenteuerlichen Reise bis zur Übernachtung in der Jugendherberge in Ratingen/Düsseldorf ging es in unsere erste Auswärtspartie. Nach einem dürftigen ersten Spiel musste eine gewaltige Leistungssteigerung kommen und sie kam! Die Jungs fanden in ihren Rhythmus und spielten die Angriffe endlich mit Geduld und mit starkem Tordrang aus! Selbst die frühe Rote Karte ließ das Team gut weiterspielen! Leider gab es in den 5 Minuten vor der Halbzeit eine kopflose Phase, in der wir von 2 Tore vor auf 5 Tore Rückstand geworfen wurden! Sowas darf uns nicht passieren! Auch eine 2 Minuten Strafe in der zweiten Halbzeit kostet uns zu viel! Was allerdings beachtlich ist, dass die Jungs bis zum Ende gekämpft haben und wieder auf ein Tor aufgeschlossen sind! Leider kann man sich dafür nicht belohnen, muss aber aus dem Spiel lernen und die positiven Punkte beibehalten! Wenn wir dann noch das Tempo aus der Vorbereitung dazu bekommen bin ich sehr zuversichtlich!“

Linus Noah Zschiesche (MTV Lübeck) beim Wurf. Foto: MTV Lübeck/oH

Alle Spiele der JBLH 2. Liga Nord

Düsseldorf/Ratingen – MTV Lübeck 38:37
SG Hamburg-Nord – TV Bissendorf-Holte 23:34
TSV GWD Minden – HC Bremen 25:27
VfL Gummersbach – TV Emsdetten 35:24

Die Tabelle

1VfL Gummersbach277:594:0
2HC Bremen263:613:1
3Düsseldorf/Ratingen274:733:1
4TSV GWD Minden260:552:2
5TV Bissendorf-Holte269:652:2
6SG Hamburg-Nord253:602:2
7Bergischer HC00:00:0
8HSG Handball Lemgo128:350:2
9TV Emsdetten124:350:2
10MTV Lübeck263:680:4

So geht es weiter

In der nächsten Begegnung treffen die Lübecker am 28. September um 17 Uhr in der heimischen Hansehalle auf den TV Bissendorf-Holte aus Niedersachsen.

Kommende Spiele der JBLH 2. Liga Nord

Düsseldorf/Ratingen – TSV GWD Minden (Sa., 17.30 Uhr)
TV Emsdetten – SG Hamburg-Nord (So., 13 Uhr)
HC Bremen – Bergischer HC (17 Uhr)
MTV Lübeck – TV Bissendorf-Holte
HSG Handball Lemgo – VfL Gummersbach

B-Jugend

MTV Lübeck – HSG Hamburg 36:42 (16:19)

Der MTV Lübeck hat im Spiel gegen den Handball Sport Verein Hamburg eine couragierte Leistung gezeigt, musste sich am Ende jedoch mit 36:42 geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Vorstellung und zahlreicher Tore reichte es nicht, um die individuell stärker besetzten Gäste entscheidend in Bedrängnis zu bringen.

Die Lübecker erwischten einen guten Beginn: Max Molt verwandelte früh einen Siebenmeter, und auch Leandro Przygodda sowie Johan Martin Kasten trugen sich schnell in die Torschützenliste ein. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel völlig offen. Immer wieder gelang es dem MTV, die Hamburger Führung auszugleichen. Mit 16:19 ging es schließlich in die Kabinen.

Nach der Pause kam Hamburg besser aus der Kabine und baute den Vorsprung Schritt für Schritt aus. Trotzdem gab sich der MTV nicht geschlagen: Sievers, Kasten und Przygodda hielten mit ihren Treffern dagegen, sodass der Rückstand zunächst im Rahmen blieb.

Die letzten Minuten waren von Zeitstrafen und hoher Intensität geprägt. Nach der Disqualifikation von Lackovic keimte beim MTV kurz Hoffnung auf, noch einmal näher heranzukommen. Doch Hamburg fand immer wieder Antworten. Zwar verkürzten Nowacki, Przygodda und Molt per Siebenmeter, doch der Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen.

Der MTV Lübeck zeigte vor heimischem Publikum eine kämpferische und leidenschaftliche Leistung. Die 36 eigenen Tore unterstreichen, dass Lübeck offensiv absolut konkurrenzfähig war – ein wichtiger Mutmacher für die kommenden Spiele.

Die Torschützen für den MTV Lübeck

Mads-Bjarne Sievers (9), Johan Martin Kasten (6), Tom Dettmann (6), Leandro Przygodda (6), Kjell Nowacki (3), Max Molt (3), Justus Osterndorff (2)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zu viele Fehler

Trainer Johannes Petrowa betonte: „Erneut zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. Wir werfen deren Torwart zum König und schaffen es in den entscheidenden Momenten nicht, uns zu belohnen. Trotzdem werfen wir noch 36 Tore – aber 42 Gegentore sind dann einfach auch zu viel. Wir müssen an unserem Rückzugsverhalten arbeiten und in der Abwehr ist die Abstimmung noch nicht perfekt. Wir werden weiter hart trainieren und blicken positiv ins nächste Spiel. Uns erwartet mit dem THW Kiel ein starker Gegner. Da müssen wir von Beginn gierig sein.“

Tom Dettmann (MTV Lübeck) beim Wurf. Foto: Manuel Klemm/oH

Alle Spiele der JBLH Vorrunde 2

THW Kiel – HC Bremen 40:38
SG Flensburg-Handewitt – ATSV Habenhausen 25:25
MTV Lübeck – HSG Hamburg 36:42

Die Tabelle

1THW Kiel285:664:0
2HSV Hamburg277:654:0
3HC Bremen273:742:2
4SG Flensburg-Handewitt254:601:3
5ATSV Habenhausen253:701:3
6MTV Lübeck270:770:4

So geht es weiter

Am kommenden Sonntag (14 Uhr) folgt das nächste Heimspiel für die B1 des MTV. Die Lübecker empfangen den THW Kiel.

Kommende Spiele der JBLH Vorrunde 2

HSV Hamburg – ATSV Habenhausen (Sa., 16.30 Uhr)
HC Bremen – SG Flensburg-Handewitt (So., 14 Uhr)
MTV Lübeck – THW Kiel

Weibliche B-Jugend

HSV Grimmen 1992 – MTV Lübeck 31:23 (14:14)

Nach zwischenzeitlicher 8:5-Führung des MTV nach dem ersten Viertel mussten sich die Lübeckerin mit einem 14:14-Pausenstand zufrieden geben. In der Folge blieb es eine umkämpfte Partie, in der sich die Gastgeberinnen vor dem letzten Viertel einen leichten Vorsprung (20:19) erspielten. Danach drehte der HSV dann richtig auf und gewann am Ende mit 31:23.

Die Torschützinnen für den MTV Lübeck

Emma Elena Klinker (7), Naima Al-Hajj (5), Selma Mila Eggerichs (3), Sontje Böhme (3), Ida Enny von Elling (2), Leonie Lopes (1), Marie Weiner (1), Stella Nike Gottstein (1)

Die Tabelle

1VfL Bad Schwartau132:262:0
2Berliner TSC130:242:0
3SV Grün-Weiß Schwerin128:252:0
4HSV Grimmen 1992 257:552:2
5Frankfurter Handball-Club125:280:2
6MTV Lübeck247:610:4

Kommende Spiele JBLH wB – Vorrunde 2

MTV Lübeck – VfL Bad Schwartau (Sa., 14 Uhr)
SV Grün-Weiß Schwerin – Berliner TSC (15.30 Uhr)
HSV Grimmen 1992 – Frankfurter Handball-Club (So., 16 Uhr)

Wer gewinnt das Lübecker Stadtderby?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • MTV Lübeck A1: MTV Lübeck/oH
  • MTV Lübeck B1: Manuel Klemm/oH
  • MTV Lübeck A1: MTV Lübeck/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein