
Lübeck – Die Lübeck Lynx haben sich nach der Auftaktpleite in der 2. Regionalliga Nord erholt und am vergangenen Wochenende ein anderes Gesicht gezeigt. Mit 95:79 gewann die Lübecker Turnerschaft gegen den bisherigen Tabellenführer, die Rostock Seawolves 3. Bereits im ersten Viertel legten die Luchse den Grundstein für den Heimsieg.
Polster reicht aus
Coach Stefan Tresselt sagte zu HL-SPORTS: „Jerry hat sich in der Woche davor verletzt und wird auch noch ausfallen. Dementsprechend waren wir schon recht klein, dazu kommt noch, dass Rostock sehr groß war. Es waren viele Pro-B-Spieler dabei. Wir haben einen sehr guten Start hingelegt, haben das Spiel geprägt und es stand recht schnell 11:0. Wir haben uns bis zur Halbzeit ein Polster erarbeitet. Im vierten Viertel sah es lange so aus, als ob es vielleicht nochmal kippen kann, da war Rostock bis auf zehn dran aber das haben wir gut über die Runden gebracht. Eine tolle Teamleistung und ein verdienter Sieg. Nun spielen wir gegen Kieler Förde. Das ist eine starke Mannschaft – wir wollen Auswärts bestätigen, was wir zuhause gezeigt haben.“
Zweiter Heimsieg für die TUS Lübeck Oberliga-Herren
Die Oberliga-Basketballer des TUS Lübeck haben auch ihr zweites Heimspiel gewonnen. Gegen den TSV Reinbek setzte sich die Mannschaft mit 70:59 durch. Nach einem guten Start gerieten die Lübecker im dritten Viertel zwischenzeitlich ins Hintertreffen. Vor allem durch unnötige Ballverluste und die aggressive Verteidigung des Gegners verlor das Team den Rhythmus und lag kurzzeitig zurück. Doch am Ende des dritten Abschnitts fing sich die Mannschaft wieder, drehte das Spiel im letzten Viertel und sicherte sich mit einer starken Schlussphase den verdienten Sieg. Beste Scorer des TuS Lübeck waren
Gassenmeier (15), Lange und Krause (12) sowie Gardlo (10). Am kommenden Sonnabend steht jetzt das erste Auswärtsspiel gegen den TuS Nortorf an.
Intensität stimmt
„Mit der Anzahl an unnötigen Ballverlusten heute können wir zwar nicht zufrieden sein, aber was mich positiv stimmt war die Intensität, der Wille und das Feuer in der ganzen Mannschaft, als wir zurücklagen sowie die Art, wie wir uns zurück gekämpft haben,“ so der Trainer Chris Klein.

Bildquellen
- Max Schmiedel mit dem Layup (1): Florian Denker/oH
- Asann Jaiteh mit dem Ballvortrag: Florian Bahlert/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.