Eutin 08 II verliert erneut – Lensahn belohnt sich für starken Heimauftritt

Großenbrode bezwingt schwachen SC Cismar

Der TSV Lensahn feierte einen Heimsieg. Foto: Lobeca/Niklas Runne
Anzeige
OH-Aktuell

Großenbrode – Am 14. Spieltag der Kreisliga Ost gab es eine Menge Tore. Der SV Großenbrode und Bösdorf/Malente feierten souveräne Siege, Eutin 08 II musste sich erneut geschlagen geben, zudem feierte der TSV Lensahn einen torreichen Heimsieg. Es wurde einiges geboten.

SG Bösdorf/Malente – SpVgg Putlos 4:1 (2:0)

Am Sonnabend gastierte die SpVgg Putlos bei ihrem ehemaligen Trainer. Benjamin Berger und die SG Bösdorf/Malente warteten und somit ein Gegner aus der oberen Tabellenhälfte. Für Putlos galt es, die Niederlagenserie zu beenden, dabei wartete ein personell geschwächter Gegner. Dennoch schien die Partie bereits früh entschieden. Gästecoach Olaf Schlüter sagte: „Wir kommen wieder maximal unglücklich in die Partie. Nach zwei Minuten mal wieder ein Eckballgegentor. Wir verteidigen den ersten Ball, kriegen dann aus der zweiten Reihe den Schuss, der drin ist.“ Niklas Brandtner (2.) erzielte sein erstes Saisontor und kurz darauf köpfte er zum Doppelpack (8.). Putlos-Keeper Rico Stricker verschätzte sich, und so war der Youngster erneut erfolgreich. „Danach flachte das Spiel etwas ab, wobei wir absolute Feldüberlegenheit hatten, jedoch nicht zwingend genug ins letzte Drittel gekommen sind“, sagte Berger. So ging es mit dem 2:0 in die Pause.

Bösdorf/Malente gewann souverän gegen Putlos. Foto: Lobeca//Niklas Runne

„In der zweiten Halbzeit haben wir etwas umgestellt und die Fehlerbilder angesprochen. Da wurde es besser. Wir kamen immer wieder gut in unsere Aktionen und haben es super bespielt. Leider haben wir erneut eine Vielzahl an Torchancen liegen lassen“, sagte der Heimcoach. Dennoch fiel der dritte Treffer, und erneut war es Brandtner (57.). Sein Trainer schwärmte: „Ihm zuzuschauen, macht wirklich Spaß. Man darf nicht vergessen, dass er erst 17 Jahre alt ist, und er macht es wirklich klasse.“ Nun deutete sich eine deutliche Angelegenheit an, doch die SpVgg kam nochmal ran. Saad Naji (62.) wurde geschickt und spitzelte den Ball an Andre Schulz vorbei. „Dann war wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer da, aber wir konnten einfach nicht genug Druck aufbauen. Das hat Bösdorf gut runtergespielt, sie hatten auch noch einige hochkarätige Chancen, die hat Rico stark gehalten“, sagte Schlüter. Thore Dittler (83.) machte noch den vierten Treffer seiner SG, sodass der 4:1-Heimsieg perfekt war. Der geschlagene Coach sagte: „Es war ein faires Spiel mit einer guten Schiedsrichterleistung. Leider konnten wir Bösdorf nichts entgegensetzen, sie waren einfach vom Spielaufbau, dem Spielmaterial und der Spielanlage besser, und so war es nachher ein verdienter 4:1-Sieg.“

Eutin 08 II – SG Dersau/Kalübbe 1:4 (0:0)

Nach drei Pflichtspielniederlagen in Serie war der Druck bei Eutin 08 II durchaus groß. Die Tabellenführung war bereits verloren, doch nun galt es, zumindest den zweiten Platz zu festigen. Mit der SG Dersau/Kalübbe war der Tabellendritte zu Gast, der mit einem Erfolg den Sprung auf den Relegationsplatz in der eigenen Hand hatte. Personell sah es bei der Mannschaft aus der Rosenstadt eher dürftig aus. Monty Gutzeit fehlte, zudem saß Jorge Bruckmann nach seinem Einsatz in der Oberliga zuvor nur auf der Bank. Zwei wichtige Spieler mussten also ersetzt werden. Trainer Jasper Frahm sagte zur ersten Hälfte: „Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und hatten erste Halbzeit mehr Spielanteile. Torchancen gab es allerdings auf beiden Seiten. Trotzdem ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Wir haben an unserem Plan festhalten wollen, sind gut aus der Halbzeit gekommen.“ Dersau hatte einen Alutreffer und verpasste vor der Pause die Führung. Mehrfach scheiterten allerdings auch die Hausherren an einem starken Torhüter der SG. Nach Wiederbeginn fand ein Freistoß aus dem Halbfeld Florian Schumacher (47.), der bei seinem Debüt für die Zweite zur Führung traf. Eutin war auf Kurs, doch von diesem kam man schnell ab. „Danach sind wir in eine Phase gekommen von 15–20 Minuten, wo wir uns selber aus dem Spiel genommen haben. Wir haben uns mit anderen Sachen beschäftigt, nicht mehr konsequent in der Formation gegen den Ball gearbeitet und in der Defensive ein bisschen ungeordnet waren, das hat Dersau eiskalt genutzt. Mehrfach sind sie in Umschaltmomente gekommen und haben in dieser Phase alle vier Tore gemacht. Danach konnten wir uns nicht wirklich davon erholen. Dersau hat es clever runtergespielt, sodass wir jetzt den Mund abwischen und den Kopf nach vorne auf das schwere Auswärtsspiel in Cismar richten müssen. Darauf gilt es sich jetzt vorzubereiten, um dort die Negativserie zu beenden. Da sind wir als Mannschaft auch ein bisschen gefordert.“

SV Großenbrode – SC Cismar 4:1 (3:0)

Nach einem spielfreien Wochenende war der SV Großenbrode wieder gefordert. Der Auftritt vor zwei Wochen gegen Dobersdorf war positiv, lange hielt man stark dagegen. Nun war der SC Cismar zu Gast, und dieser blieb zweimal sieglos. Gegen Bösdorf/Malente unterlag die Mannschaft von Sascha Pretzel mit 3:6, in der Folgewoche rettete man sich in einem dürftigen Spiel gegen Lütjenburg noch einen Punkt. Nun sollte wieder dreifach gepunktet werden, doch es gab einen denkbar schlechten Start. „Meine Mannschaft war heute von Anfang an sehr bissig in den Zweikämpfen, hat diese hart, aber immer fair geführt. Wir führen durch zwei Standards früh mit 2:0“, sagte Peter Thomm. Eike Jappe (4.) köpfte zur Führung, wobei der SVG-Coach die richtige Entscheidung traf, den Verteidiger starten zu lassen. „Da habe ich heute ein glückliches Händchen bewiesen. Habe Eike Jappe heute in der Innenverteidigung spielen lassen, der die vielen langen Bälle von Cismar rausgeköpft hat, vorne gefährlich war mit dem Kopf. Das war der Sinn der Sache, dass er spielt, und das hat er sehr gut gemacht. Fußballerisch haben wir Cismar in ihrer Hälfte immer wieder spielen lassen, und in unserer haben wir konsequent verteidigt und waren sofort im Zweikampf drin. So hatten wir unsere Konterchancen.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Ben Nachbarschulte sah die Rote Karte gegen Großenbrode. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Jappe war beim 3:0 mit Pausenpfiff erneut beteiligt, denn er zwang Vincent Kern zu einem Eigentor. Erneut ging der Treffer einem Standard voraus. „Wir wussten dann, dass Cismar mit viel Wut im Bauch aus der Kabine kommt. Wir kassieren relativ früh das 1:3“, sagte Thomm. Mit einer roten Karte für Ben Nachbarschulte schwächten sich die Grömitzer. Ein „Wischer im Gesicht“ dezimierte die Gäste. „Wir haben das Spiel dann verwaltet. Cismar konnte nicht mehr, wir wollten nicht mehr und machen hinten raus noch das 4:1. Ein ungefährdeter Sieg, wir haben verdient das Spiel gewonnen, und da bin ich stolz auf meine Truppe.“ Der SCC bleibt erneut sieglos und muss sich nach kurzem Anklopfen an den oberen Plätzen wieder aus dem oberen Tabellendrittel verabschieden. Sascha Pretzel sagte zur Auswärtsniederlage: „Kein gutes Spiel meiner Mannschaft. Zu viele unnötige Fouls und nicht clever im Spielaufbau. Verdiente Niederlage, aber solche Phasen gehören dazu. Mund abwischen und nächstes Spiel ein anderes Gesicht zeigen.“ Dann ist Eutin 08 II zu Gast.

TSV Lensahn – TSG Concordia Schönkirchen 6:3 (3:0)

Nach der 0:10-Pleite im Kreispokalhalbfinale gegen Oberligist Oldenburger SV wollte der TSV Lensahn in der Liga wieder als Sieger vom Feld gehen. Mit der TSG Concordia Schönkirchen war allerdings eine Mannschaft zu Gast, die sich als sehr unangenehm zu bespielen erwies. Man gehört zum oberen Drittel der Tabelle und ist als Verbandsligaabsteiger ein potenzieller Kandidat für den Relegationsplatz. Für Lensahn stand also eine ganz harte Aufgabe an. Im ersten Durchgang war man allerdings die klar bessere Mannschaft. Trainer Daniel Safadi sagte: „Wir haben sehr gut angefangen, haben den Gegner komplett im Griff gehabt und sind verdient in Führung gegangen. Auch das 2:0 war in Ordnung. Zwischendurch war es so, dass Schönkirchen kleine Nadelstiche setzen konnte durch ihre Angriffe, aber die diese nicht ordentlich ausgespielt haben. Insgesamt waren wir die bessere Mannschaft und machen so auch das 3:0.“ Finn-Ole Ratje (2.), Lasse Köppen (22.) und Thorben Ratje (26.) sorgten nach nicht einmal einer halben Stunde für eine komfortable Führung.

„Anfang der zweiten Halbzeit waren wir ein bisschen schluderig. Uns war klar, dass Schönkirchen nochmal versuchen würde, Gas zu geben und das Ergebnis nochmal zu drehen. Wir machen zur richtigen Zeit das 4:0 und 5:0.“ Timo Löning (56.) und erneut Köppen (67.) machten den Sack fast zu. Denn Schönkirchen fand tatsächlich nochmal ins Spiel, weil die Ostholsteiner nicht mehr ganz das Tempo gingen. „Wir lassen dann die Zügel etwas schleifen. 15–20 Minuten waren wir nicht mehr so nah am Gegner dran, haben nicht mehr so konzentriert gearbeitet, und so wurde es nochmal spannend.“ Die Gäste kamen auf 3:5 heran, doch mit dem zweiten Treffer von Finn-Ole Ratje (95.) war die Messe komplett gelesen. „Ein Spiel mit Höhen und Tiefen. Mit den drei Punkten dürfen wir zufrieden sein, ich glaube, die sind am Ende auch verdient“, sagte der siegreiche Trainer des TSV, dessen Mannschaft nun auf den elften Platz sprang.

Der 14. Spieltag

Heikendorfer SV II – Raisdorfer TSV 2:0
VfR Laboe – TSV Klausdorf 0:3
SG Bösdorf/Malente – SpVgg Putlos 4:1
Eutin 08 II – SG Dersau/Kalübbe 1:4
TSV Lensahn – TSG Concordia Schönkirchen 6:3
SV Großenbrode – SC Cismar 4:1

1.SG Dobersdorf/​P’hagen1236 : 1633
2.Eutin 08 II – U231347 : 2828
3.SG Dersau/​Kalübbe1232 : 1526
4.FT Preetz1231 : 2521
5.SG Bösdorf /​ Malente1231 : 2621
6.TSG Concordia Schönkirchen1228 : 2020
7.TSV Klausdorf II – U231236 : 2919
8.SC Cismar1332 : 3319
9.VfR Laboe1231 : 2818
10.SG Insel Fehmarn1026 : 2017
11.TSV Lensahn1435 : 3816
12.TSV Lütjenburg1225 : 2414
13.Heikendorfer SV II1427 : 3912
14.SV Großenbrode1015 : 319
15.Raisdorfer TSV1325 : 495
16.SpVgg Putlos1317 : 533
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein