
Lübeck – Am Wochenende steht der letzte Spieltag der Hinrunde in der Verbandsliga Süd auf dem Programm. Zuvor wurde aber am Donnerstagabend noch ein Nachholspiel zwischen dem VfL Oldesloe und dem Türkischen SV ausgetragen. Die Gäste gingen vor der Pause durch Eray Korkmaz (33.) und Rafique Dwaah (36.) in Führung, Jesse Neumann sorgte mit zwei Treffern in der Schlussphase (74., 85.) für einen unerwarteten Punkt für den Gastgeber, der Aufwärtstrend der Gäste wurde vorerst gebremst.
Am Sonnabend sollen drei Begegnungen ausgetragen werden. Den Anfang macht der SV Hamberge, der den FC Ahrensburg zu Gast hat und oben dran bleiben möchte. Die Gäste müssen aufgrund der Anstoßzeit auf eine ganze Reihe von Spielern verzichten. Der MTV Ahrensbök empfängt die SG Oering-Seth zum Kellerduell, beide könnten einen Sieg gut gebrauchen. Auch der Tabellenführer ist aktiv. Der SV Azadî reist zum Sereetzer SV, der im bisherigen Verlauf der Saison deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Am Sonntag trifft GW Siebenbäumen auf den Büchen-Siebeneichener SV, der sich anders als bei der hohen Niederlage am vergangenen Wochenende präsentieren will. Der Türkische SV will nach dem unerwarteten Punktverlust am Donnerstag wieder zurück in die Erfolgsspur und das gegen Eintracht Groß Grönau, die zuletzt zweimal verlor. Nach zwei Tagen Pause tritt der VfL Oldesloe bei der SG Elmenhorst/Tremsbüttel an, ein weiteres Kellerduell, in dem beide die Punkte gut gebrauchen können. Zu einem Duell zweier Tabellennachbarn kommt es zwischen dem SSV Güster und dem SV Schackendorf. Den Abschluss des Spieltags bildet die Partie zwischen dem TSV Trittau und der S.I.G. Elmenhorst, in dem die Gastgeber den 2. Tabellenplatz verteidigen möchte.
Die Stimmen nach dem Nachhol-Spiel
VfL Oldesloe – Türkischer SV 2:2 (0:2)
Frank Dencker (Oldesloe): „Verdienter Punkt gegen den Türkischen SV. Gegen die Hansestädter nehmen wir den Punkt gerne mit, auch wenn man sogar an deren drei schnupperte. Insgesamt war es ein Spiel, welches sich ausgeglichen gestaltete. TüSV mit mehr Spielanteilen, wir haben mit Disziplin und Konzentration dagegen gehalten. Haben Mitte erste Halbzeit unkonzentrierte fünf Minuten und bekommen nach einem Stellungsfehler und einer tollen Einzelleistung direkt zwei Gegentore. Wir bleiben unserem Matchplan treu, lassen so gut wie nichts zu und in der 75. Minute passte dann einer unserer Umschaltmoment und wir konnten auf 1:2 verkürzen. Jesse Neumann konnte darauf in der 85. Minute seinen Doppelpack schnüren und eine Ecke zum vielumjubelten Ausgleich verwandeln. Wir nehmen den (ehrlicherweise nicht eingeplanten) Punkt gerne mit und hoffen, den positiven Schwung am Sonntag mit nach Elmenhorst zu nehmen.“
Ismail Öztürk (Türkischer SV): „Nach dem 0:2 müssen wir uns einfach besser verhalten und cleverer spielen. Wieder ein Spiel, aus dem wir unsere Lehren ziehen müssen. Wenn wir den zweiten Platz erreichen wollen, müssen wir solche Spiele ganz einfach gewinnen, sonst hat das keinen Sinn.“
Die Stimmen vor den Spielen
SV Hamberge – FC Ahrensburg (Sa., 13.30 Uhr)
Kambiz Tafazoli (Hamberge): „Am Samstag geht es gegen FC Ahrensburg, eine Mannschaft über die man oft sagt, sie sei eine „Wundertüte“. Mal liefern sie Top-Leistungen ab, mal erwischen sie nicht ihren besten Tag. Aber um ehrlich zu sein, wollen wir gar nicht so sehr auf den Gegner schauen, sondern nur auf uns selbst. Unser Fokus liegt darauf, unsere Leistung auf den Platz zu bringen. Wir wollen zu Hause drei Punkte einfahren, Vollgas geben und unsere positive Entwicklung fortsetzen. Wir freuen uns auf ein intensives und schönes Spiel zum Abschluss der Hinserie.“
Avni Ajvazi (Ahrensburg): „Jetzt geht es für uns nach Hamberge, zu einer Mannschaft, die ich letztes Jahr schon als stark eingeschätzt habe und die sich dieses Jahr gut verstärkt hat. Sie spielen oben mit und werden es bis zum Ende um Platz 2 auch tun. Für uns ist Samstag eine Herausforderung, insbesondere wegen der Anstoßzeit. Ein Großteil unseres Kaders wird leider fehlen, aber wir müssen enger zusammenrücken und das Beste daraus machen. Der Einzug ins Pokalfinale hat uns viel Selbstvertrauen gegeben, und wir haben bereits gegen Seeretz ein gutes Spiel gezeigt. Jetzt müssen wir versuchen, so wenig Fehler wie möglich zu machen, um in Hamberge etwas mitzunehmen. Ich sehe den Gegner in der Favoritenrolle, aber wenn wir einen guten Tag erwischen, als Team auftreten, die Zweikämpfe annehmen und unsere Möglichkeiten gut nutzen, dann ist vielleicht etwas drin. Es wird jedoch nicht leicht.“
MTV Ahrensbök – SG Oering-Seth (Sa., 14 Uhr)
Jan-Hendrik Alpen (Ahrensbök): „Am Samstag steht für uns das „letzte“ Spiel der Hinrunde an – zu Hause gegen die SG Oering-Seth. Wir erwarten ein umkämpftes Duell auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten den Unterschied machen können. In der Trainingswoche haben wir uns intensiv auf die Partie vorbereitet und wissen, dass wir vor allem defensiv kompakt und stabil stehen müssen. Wenn wir es schaffen, unsere Tugenden – Kampf, Leidenschaft und Disziplin – über die gesamten 90 Minuten auf den Platz zu bringen, sind wir überzeugt, dass wir die Punkte in Ahrensbök behalten können.“
Gunnar Heisch (Oering-Seth): „Wir sind natürlich gar nicht zufrieden mit der Hinrunde. Man kann auch nicht alles auf unsere Verletztenmisere schieben, aber die hat schon einiges über den Haufen geworfen. Der Komplettausfall von Kim Pokropp, auf den wir in der Zentrale gebaut haben, tat schon sehr weh. Aber es fehlten über weite Strecken wichtige Säulen wie Cedric Nolte, Timo Ochota oder unser Kapitän Paul Peters, der sich angeschlagen von Spiel zu Spiel quälte, um nur einige Namen zu nennen. Trotzdem hatten wir in einigen Spielen eine schlagkräftige Mannschaft, die aber nicht immer den notwendigen Aufwand betrieb, oder einfach verunsichert war. Was ja auch kein Wunder ist, wenn man so häufig die Aufstellung wechseln muss und dann noch einige Spiele unglücklich verliert. Wir müssen an den positiven Erlebnissen wie gegen Hamberge oder Seeretz ansetzen und wieder neuen Mut finden. Und wenn wir dann ein bisschen von den vielen Ausfällen verschont bleiben, dann klappt das auch mit unserem Saisonziel, dem Klassenerhalt!“
Sereetzer SV – SV Azadî Lübeck (Sa., 15 Uhr)
André Frese (Sereetz): „Mit Azadi empfangen wir die mit Abstand stärkste Mannschaft der Liga. Der Kader verfügt über viel individuelle Klasse, was sie auch Woche für Woche zeigen. Wir befinden uns aktuell in keiner leichten Situation. Viele Verletzte bringen uns immer wieder dazu, improvisieren zu müssen. Daher können wir unsere aktuelle Situation realistisch einschätzen und sind nicht unruhig. Wir werden alles in die Waagschale werfen, um Azadi das Leben so schwer wie möglich zu machen und dann schauen wir, was möglich ist.“
Niwar Jasim (Azadî): „Am Samstag wollen wir gegen den Sereetzer SV ein anderes Gesicht zeigen. In den letzten Spielen ist unsere Formkurve etwas nach unten gegangen, und genau deshalb müssen wir jetzt wieder in die Spur finden. Ziel ist es, wieder attraktiven und zielstrebigen Fußball zu spielen. Entscheidend wird sein, dass wir kompakt auftreten, als Einheit agieren und jeder Einzelne alles abrufen muss, weniger wird nicht reichen, wenn wir uns oben festigen wollen.“
GW Siebenbäumen – Büchen-Siebeneichen (So., 14 Uhr)
Christian Casper (Büchen-Siebeneichen): „Nach der hohen Niederlage müssen wir wieder in die Spur finden. Dazu gehört voller Fokus und absolute Einsatzbereitschaft. Mit Siebenbäumen erwarten wir einen guten Gegner, der momentan besser spielt als die Tabelle es widerspiegelt. Die drei Punkte wollen wir unbedingt mit nach Büchen nehmen.“
Türkischer SV – Eintr. Groß Grönau (So., 14 Uhr)
Sascha Woelki (Türkischer SV): „Gegen Grönau gilt es wieder alles abzurufen, was uns in der letzten Zeit so stark gemacht hat: Spielfreude und Leidenschaft. Um weiter oben dran zu bleiben, sind drei Punkte Pflicht und wir werden alles reinwerfen, damit die drei Punkte bei uns bleiben.“
Philipp Polzin (Groß Grönau): „Am Sonntag treffen wir auf einen starken Türkischen SV. Die Jungs sind richtig im Formhoch, was es nicht leichter macht. Nach unserer starken Leistung gegen Trittau wollen wir uns mal wieder belohnen und drei Punkte einfahren.“
Elmenhorst/Tremsbüttel – VfL Oldesloe (So., 14 Uhr)
Michal Ratajczak (Elmenhorst/Tremsbüttel): „Das anstehende Spiel ist für uns wieder sehr wichtig. Wir werden versuchen, die solide Leistung der letzten Woche zu wiederholen und darauf aufzubauen. Die Trainingsbeteiligung war gut und wir haben konzentriert gearbeitet. Wir konnten uns gut auf den Gegners einstellen. Es geht für uns darum, zu punkten und damit den Kontakt zu den Mannschaften vor uns zu halten. Der VfL ist bekannt dafür, dass er immer gefährlich sein kann. Wir müssen ihre individuellen Stärken erkennen und sie nicht zur Entfaltung kommen lassen. Wichtig ist, dass wir mit der richtigen Einstellung und vollem Einsatz ins Spiel gehen. Wir möchten alles tun, um die Punkte hier zu Hause zu behalten.“
Frank Dencker (Oldesloe): „Nach dem verdienten Punkt am Donnerstag wollen wir den Schwung mit nach Elmenhorst nehmen. Wir sind uns bewusst, dass das Spiel ein ganz anderes wird, aber darauf werden wir vorbereitet sein. Wir werden wieder alles dafür geben, dass wir das Spiel erfolgreich gestalten können.“
SSV Güster – SV Schackendorf (So., 14 Uhr)
Knud Kapschitzki (Güster): „Wir freuen uns aufs Spiel. Wir haben gut trainiert, die Jungs sind heiß!“
TSV Trittau – S.I.G. Elmenhorst (So., 15 Uhr)
Niels Gehrken (Trittau): „Zum Abschluss der Hinrunde empfangen wir SIG Elmenhorst. Die Mannschaft von Bernd Reinke ist seit sechs Spielen ungeschlagen und hat eine tolle Serie mit fünf Siegen hintereinander gespielt. Wir dagegen haben seit Ende August jedes Heimspiel gewonnen. Wir wollen natürlich unsere Serie unbedingt fortsetzen. Ähnlich wie vergangenen Sonntag in Grönau, wollen wir offensiv und mutig spielen, dürfen den Gästen aber keinen Raum und keine Umschaltmomente anbieten. Wir freuen uns auf ein spannendes Finale der Hinrunde!“
Bernd Reinke (Elmenhorst): „Wir sind ja zu Gast beim Tabellenzweiten in Trittau. Ich denke, dass wir dieses Wochenende mit dem TSV Trittau den momentan schwierigsten Gegner der Saison haben. Sie stehen zurecht auf Platz zwei und haben den Druck, dass sie weiterhin siegen müssen. Daher wird es kein abwartendes Spiel werden. Wir sind zwar auf einem guten Weg, aber haben in den letzten Wochen im Grunde nur unsere Hausaufgaben erfolgreich gemacht. Trittau ist nun eine ganz andere Schublade. Aber da wollen wir uns gerne messen und was draus lernen und auch was mitnehmen an Punkten. Ärgerlich ist allerdings das schlechte Wetter, was bei unserer Platzsituation einfach ein Riesen-Problem darstellt. Wir konnten nur Ersatztraining durchführen und haben, so denke ich, das Beste daraus gemacht. Ich erhoffe ein enges Spiel und bin gespannt, wie wir uns schlagen werden. Es hat ja auch immer ein wenig Derbycharakter, wenn wir auf Trittau treffen.“
Der 15. Spieltag (1. / 2.11.)
SV Hamberge – FC Ahrensburg (Sa., 13.30 Uhr)
MTV Ahrensbök – SG Oering-Seth (14 Uhr)
Sereetzer SV – SV Azadî Lübeck (15 Uhr)
GW Siebenbäumen – Büchen-Siebeneichen (So., 14 Uhr)
Türkischer SV – Eintr. Groß Grönau
Elmenhorst/Tremsbüttel – VfL Oldesloe
SSV Güster – SV Schackendorf
TSV Trittau – S.I.G. Elmenhorst (15 Uhr)
Die Tabelle
| 1. | SV Azadi Lübeck | 14 | 83 : 19 | 39 | 
| 2. | TSV Trittau | 14 | 38 : 21 | 33 | 
| 3. | SV Hamberge | 14 | 34 : 19 | 31 | 
| 4. | Türkischer SV | 14 | 49 : 21 | 28 | 
| 5. | SV Schackendorf | 14 | 41 : 35 | 24 | 
| 6. | SSV Güster | 12 | 24 : 16 | 20 | 
| 7. | S.I.G. Elmenhorst | 12 | 34 : 30 | 20 | 
| 8. | Eintr. Groß Grönau | 12 | 32 : 26 | 18 | 
| 9. | FC Ahrensburg | 14 | 35 : 39 | 18 | 
| 10. | Sereetzer SV | 14 | 27 : 38 | 15 | 
| 11. | Büchen-Siebeneichen | 14 | 25 : 38 | 15 | 
| 12. | MTV Ahrensbök | 13 | 21 : 44 | 13 | 
| 13. | Elmenhorst/Tremsbüttel | 13 | 17 : 38 | 11 | 
| 14. | SG Oering-Seth | 14 | 24 : 55 | 8 | 
| 15. | GW Siebenbäumen | 13 | 17 : 35 | 5 | 
| 16. | VfL Oldesloe | 13 | 15 : 42 | 5 | 
 Wird geladen ...
 Wird geladen ...Bildquellen
- od_neumann: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.







