FC St. Pauli: Krise stoppen, Tore schießen

Kiezkicker zu Gast in Freiburg

Torschütze Hauke Wahl (FC St. Pauli) bedankt sich mit seinen Teamkameraden bei den Fans. Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Freiburg – Der FC St. Pauli steht am Sonntag um 15.30 Uhr beim SC Freiburg unter Zugzwang. Nach dem deutlichen 0:4 gegen Borussia Mönchengladbach brauchen die Kiezkicker dringend ein Erfolgserlebnis, um die Ergebniskrise zu stoppen und das möglichst noch vor der anstehenden Länderspielpause.

Coach geht voran

Trainer Alexander Blessin hat dabei klare Vorstellungen, wie sein Team den Weg zurückfinden soll. „Wir brauchen nicht über guten Fußball reden. Wir reden nur noch darüber, wie wir verteidigen können. Nur darüber holen wir uns das Selbstbewusstsein zurück“, so der Coach. Der Fokus liegt nun voll auf einfachen, stabilen Abläufen in der Defensive. Aus einer kompakten Formation heraus wolle man sich gegenseitig helfen und so Schritt für Schritt wieder Sicherheit gewinnen. „Ich strahle Selbstbewusstsein und Überzeugung von der Mannschaft aus. Natürlich kommt man auch mal ins Grübeln, aber meine Aufgabe ist es, voranzugehen, Dinge anzusprechen und wieder Positivität reinzubringen“, sagt Blessin. Der Trainer fordert, wieder an die starken Auftritte zu Saisonbeginn anzuknüpfen. Der Gegner aus dem Breisgau hat international überzeugt, holte zehn Punkte aus vier Spielen, blieb in der Bundesliga zuletzt aber fünfmal sieglos. „Freiburg hat eine gute Mentalität, klare Abläufe und wechselt viel durch – mal Fünfer-, mal Viererkette. Wir müssen gegenhalten und unsere Leistung abrufen. Dann haben wir gute Chancen, etwas mitzunehmen“, betont Blessin.

Der 10. Spieltag (7.-9. 11.2025)

Bremen – Wolfsburg
Leverkusen – Heidenheim (Sa., 15.30 Uhr)
Berlin – München
Hoffenheim – Leipzig
Hamburg – Dortmund
Mönchengladbach – Köln (18.30 Uhr)
Freiburg – St. Pauli (So., 15.30 Uhr)
Stuttgart – Augsburg (17.30 Uhr)
Frankfurt – Mainz 05 (19.30 Uhr)

Die Tabelle vor dem Spieltag

1.FC Bayern München933 : 427
2.RB Leipzig919 : 1022
3.Borussia Dortmund915 : 620
4.VfB Stuttgart914 : 1018
5.Bayer 04 Leverkusen918 : 1417
6.TSG Hoffenheim918 : 1516
7.1. FC Köln916 : 1214
8.Eintracht Frankfurt922 : 1914
9.SV Werder Bremen913 : 1712
10.1. FC Union Berlin911 : 1511
11.Sport-Club Freiburg911 : 1310
12.VfL Wolfsburg911 : 168
13.Hamburger SV98 : 158
14.FC Augsburg912 : 217
15.FC St. Pauli98 : 187
16.Bor. Mönchengladbach910 : 186
17.1. FSV Mainz 05910 : 175
18.1. FC Heidenheim98 : 175

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Welcher Tabellenführer steht auch am Saisonende noch an der Spitze?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Wahl: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein