Lübeck – Nach inzwischen vier Remis in Folge, insgesamt acht Partien ohne einen Sieg, führt es den VfB Lübeck nun in der Regionalliga Nord am Sonntag (14 Uhr) zum Auswärtsspiel an den Panzenberg und beim Bremer SV. Das Hinspiel konnte der VfB Lübeck mit 2:0 ziehen – eine Tatsache die Mut macht. Seit dem Kick haben sich die beiden Teams allerdings etwas anders entwickelt. Der BSV, von vielen „Experten“ eher als Abstiegskandidat gehandelt, steht aktuell auf dem 6. Platz im Klassement. Der VfB auf dem 10. Rang der Tabelle. Verständlich, dass VfB-Cheftrainer Guerino Capretti im Vorwege von „einer erneut herausfordernden Aufgabe“ an der Weser spricht, von einer „schweren Aufgabe.“
Unterschied
Besonders auffällig ist aktuell beim Blick auf die beiden Teams die Anzahl der erhaltenen Gegentore. Der Bremer SV, der 24 Punkte bisher gesammelt hat (7 Siege, 3 Remis, 7 Niederlagen) stand defensiv stabil, wie der Wert von 22 Gegentoren zeigt. Die Grün-Weißen mussten bei gleicher Spieleanzahl schon 36 Gegentore hinnehmen. Auch beim Thema Punkte einsammeln liegen die Blau-Weißen vorne, verbuchten zuletzt sieben von möglichen neun. Der VfB im Vergleich deren drei von neun…
Historie
In der Vergangenheit trafen beide Traditionsvereine 27 Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Bilanz: Der VfB Lübeck gewann 16 Partien, der Bremer SV neun Spiele. Zwei Begegnungen endeten ohne Sieger. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 26. Juli 2025. Dort setzte sich der VfB vor 3.319 Zuschauern auf der Lohmühle mit 2:0 durch. Die Treffer für die Schleswig-Holsteiner steuerten Ware Pakia und Antonio Verinac bei.
Personal
Ware Pakia (Syndesmosebandriss), Pierre Becken (Kreuzbandriss), Julian Albrecht (Mittelfußbruch), Joel Amadi (Muskelfaserriss), Ali Abu-Alfa (Muskelriss/Oberschenkel) und Mikail Polat (Gelb-Rot/gesperrt). Nach abgesessener Sperre (5. Gelbe) kehrt aber Bjarne Pfundheller zurück in den Kader.
Fans
Rund 250 Anhänger werden den VfB heute supporten, in Bremen vor Ort sein.
Bildquellen
- Panzenberg, Bremer SV: Privat
