HSV schaltet nach Führung in Leerlaufmodus und verliert: „Das war zu wenig“

Abstiegsplätze rücken näher

Mia Büchele (Hamburger SV) und Aneta Polaskova (1. FC Nürnberg) im Zweikampf. Foto: Lobeca/Felix Schlikis

Hamburg – Der Hamburger SV hat im Duell der Aufsteigerinnen in der Frauen-Bundesliga gegen den 1. FC Nürnberg eine bittere Niederlage kassiert. Trotz Führung durch Brunnthaler (27.) unterlagen die Rothosen vor 4.252 Zuschauern im Volksparkstadion mit 1:2 (1:0). Nach dem Seitenwechsel drehten Svensson (57.) und Lein (72.) die Partie zugunsten der Gäste. Dabei hätte der HSV einen Vorsprung auf die Abstiegsplätze schaffen können, weil die beiden Letztplatzierten Jena und Essen sich am Sonntagmittag 1:1-Unentschieden trennten. Nun sind es nur noch drei Punkte vor für die Hamburgerinnen.

Führung zur Pause

Die Rothosen erwischten einen engagierten Start. Bereits in der zweiten Minute hatte Büchele nach einer Hereingabe von Hillebrand die große Chance zur frühen Führung, setzte den Ball aber über das Tor. Auch Nürnberg tauchte früh gefährlich vor Haidner auf, die nach überstandener Erkrankung ins HSV-Tor zurückkehrte. In der Anfangsphase bestimmten vor allem Standards die Partie – die Gäste trafen dabei nach einem Freistoß sogar die Latte. In der 27. Minute nutzten die Gastgeberinnen schließlich eine Unsicherheit in der Nürnberger Defensive. Nach einem Abschluss von Hillebrand, den Rusek nur abklatschte, war Melanie Brunnthaler zur Stelle und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie – 1:0 für den HSV. Kurz vor der Pause bot sich der Österreicherin erneut die Chance, doch ihr Schuss wurde geblockt. Mit der knappen Führung ging es in die Kabine.

Zwei Gegentreffer sorgen für Pleite

Nach Wiederanpfiff wechselte Trainerin Brancao dreifach, merkte dass der FCN das stärkere der beiden schwachen Team war und wollte gegensteuern. Doch die frischen Kräfte brachten zunächst keine Ruhe ins Spiel. Eine Ecke brachte den Ausgleich: Die eingewechselte Klara Svensson (57,) traf per Kopf zum 1:1. Der HSV reagierte, kam durch Machtens (67.) und Brunnthaler (72.) zu guten Gelegenheiten – Pech, dass deren Kopfbälle nur an den Pfosten klatschte. Im direkten Gegenzug konterte Nürnberg, und Nastassja Lein (72.) stellte auf 2:1 für den Club. In der Schlussphase versuchten die Hamburgerinnen auf den Ausgleich zu drängen, doch auch Machtens fand mit ihrem Nachschuss keine Lücke. So blieb es beim 1:2 aus Hamburger Sicht.

Brancao: „Ich bin sehr enttäuscht von unserer Leistung“

HSV-Trainerin Liese Brancao sagte danach: „Wir haben verdient verloren, das war zu wenig. Auch wenn wir in der ersten Halbzeit geführt haben, hat auch in diesem Abschnitt nicht alles gepasst. Das war kein guter Tag von uns. Ich bin sehr enttäuscht von unserer Leistung.“

Am kommenden Sonntag steht das Achtelfinale im DFB-Pokal an. Zu Gast im Volksparkstadion ist am Sonntag (16.11.) Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
AOK

Welcher Tabellenführer steht auch am Saisonende noch an der Spitze?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Der 8. Spieltag (7.–10.11.2025)

München – Berlin 4:0
Wolfsburg – Frankfurt 2:3
Jena – Essen 1:1
Hamburg – Nürnberg 1:2
Köln – Hoffenheim 1:0
Bremen – Leipzig 2:1
Freiburg – Leverkusen (Mo., 18 Uhr)

Die Tabelle

1.FC Bayern München1035 : 328
2.VfL Wolfsburg1034 : 1622
3.Eintracht Frankfurt1025 : 1519
4.Werder Bremen1019 : 1619
5.Bayer Leverkusen917 : 1519
6.TSG Hoffenheim1017 : 1116
7.1. FC Köln1013 : 1514
8.SC Freiburg919 : 1813
9.RB Leipzig1015 : 1913
10.1. FC Nürnberg1012 : 2212
11.1. FC Union Berlin1014 : 2110
12.Hamburger SV1010 : 246
13.FC Carl Zeiss Jena1010 : 233
14.SGS Essen106 : 282

Bildquellen

  • Büchele: Lobeca/Felix Schlikis
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein