Bösdorf/Malente feiert Kantersieg gegen formstarken HSV II – Großenbrode mit „von vorne bis hinten desolater Leistung“

SC Cismar feiert Derbysieg

Der SC Cismar entschied das Derby in Lensahn souverän für sich. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Eutin – In der Kreisliga Ost stand mit dem 16. Spieltag der Auftakt in die Rückrunde an. Es gab Duelle „oben gegen unten“, doch auch ein Mittelfeld- wie auch Kellerduell. Somit war einiges geboten auf den Sportplätzen der Region. Bereits am Freitagabend gab es ein spannendes Unentschieden im Fichtestadion, wo die SG Insel Fehmarn ein 2:2-Remis bei der FT Preetz holte. Am Folgetag setzte eine starke SG Bösdorf/Malente ein dickes Ausrufezeichen gegen den formstarken Heikendorfer SV II. Durch einen 8:0-Heimerfolg ließ die Mannschaft von Benjamin Berger keine Zweifel an den nächsten drei Punkten übrig. Dies traf auch auf Eutin 08 II zu, die nach der Ergebniskrise durch einen 4:0-Erfolg gegen Schlusslicht SpVgg Putlos wieder punkten konnte. Am Sonntag entschied der SC Cismar das Derby beim TSV Lensahn. Ein souveräner Auftritt führte zum 2:0-Auswärtssieg. Für den SV Großenbrode dagegen gab es nach zuletzt aufstrebenden Wochen einen dicken Dämpfer. Gegen den Raisdorfer TSV bot die Mannschaft eine ganz schwache Leistung und verlor mit 2:4. Für den Gegner war es erst der zweite Saisonsieg. Beide wurden gegen den SVG eingefahren.

FT Preetz – SG Insel Fehmarn 2:2 (1:1)

Tore: 0:1 Fabian Plöger (20.), 1:1 Ugurcan Er (21.), 1:2 David Beljan (58.), 2:2 Mirco Breiholz (88.)

Fynn Severin (SG Insel Fehmarn): „Wir spielen in Preetz 2:2, was sich am Ende doch wie zwei verlorene Punkte anfühlt, aber es eigentlich nicht sind. Das 2:2 ist schon das ‚gerechte‘ Ergebnis. Wir sind am Anfang mit der Spielweise von Preetz gar nicht klargekommen, sie haben immer ganz viele lange Bälle auf die Außen geschlagen, wo sie ganz oft gedoppelt haben und der Außenverteidiger extrem hochgeschoben ist. Die ersten 15–20 Minuten hatten wir Probleme damit, haben es aber dann hinbekommen, das besser zu verteidigen und schon die langen Bälle zu stören. Wir kommen mit dem ersten Spielzug gefährlich vors Tor und machen das 1:0. Klasse Ball auf David Beljan, der den Ball links rauslegt auf Petersen, der flankt in die Mitte, und Fabian Plöger nimmt den direkt aus 13 Metern und nagelt das Ding rein. Leider kassieren wir im Gegenzug das 1:1. Da spielt uns ein Preetzer schwindelig im Strafraum, spielt den Ball dann flach, scharf ins Zentrum, wird noch leicht von einem unserer Abwehrbeine touchiert, am Ende steht da ein Preetzer am langen Pfosten und drückt den Ball über die Linie. Ansonsten sind wir mit dem fast letzten Aufgebot hingefahren, mussten Michael Unger aus dem Ruhestand reaktivieren. David Beljan hat seinen Bayern-Urlaub abgebrochen, um beim Spiel zu sein. Vor allem mit ihm hat es uns richtig gutgetan, weil er ein richtig guter Fußballer ist, der uns viel Ruhe im Spiel gibt. Ansonsten hatte Preetz noch eine gefährliche Chance in der ersten Halbzeit, wo wir den Ball im Spielaufbau verlieren, sie einen Konter fahren, den Jan Töpfer überragend abgrätscht. Dann geht es in die zweite Halbzeit, wo sie Florian Manstein einwechseln, und es ist jedes Mal gefährlich. Das ist ein super Stürmer, der sich richtig gut vorne bewegt, mit dem wir ein paar Probleme hatten. Wir können, glaube ich, glücklich sein, dass er nicht hundertprozentig fit ist. Kevin Heinecke hält uns in dieser Zeit am Leben, drei- oder viermal überragend gegen Manstein. So ist dann auch wieder Fußball: In der letzten Woche macht er den Fehler vor dem 1:1, und diesmal hält er uns im Spiel und am Leben. Dann kommen wir nochmal zu einer gefährlichen Chance, spielen es über die rechte Seite, Nico Müntz holt den Ball vor dem Toraus, spielt zurück auf Max Lafrentz, der eine butterweiche Flanke auf den zweiten Pfosten schlägt, wo David Beljan zum 2:1 einköpft. Dann wurde es brenzlig. Vor allem Manstein haben sie super ins Spiel bekommen, vor oder auch in der Box, aber es war immer bei Heinecke oder unserer Verteidigung, dass wir noch ein Bein dazwischen hatten – Schluss. Wir versuchen kurz vor Schluss dann, hinten rauszuspielen. Der Pass kommt nicht an, wird abgefangen, die Flanke kommt direkt ins Zentrum, wo Manstein querlegt, und der Torschütze aus dem Sechzehner mit vollem Tempo reingelaufen kommt – das war unhaltbar. Es war wieder ein offenes Visier. Preetz wollte das Dritte machen, wir sind auch wieder aufgerückt, wollten mit Umschaltsituationen auch das Dritte machen. Wir hätten vorher schon das 3:1 machen können, wo Jesse Lafrentz durch ist, aber der Ball von der Linie an den Pfosten geht. Alles in allem muss man sagen, dass ein Sieg definitiv nicht verdient gewesen wäre. Vor allem von den Chancen her wäre, wenn überhaupt, ein Sieg für die Preetzer verdient. Trotzdem haben wir eine klare Leistungssteigerung zur letzten Woche gezeigt, über 90 Minuten konzentriert gespielt und konsequent verteidigt.“

SG Bösdorf/Malente – Heikendorfer SV II 8:0 (3:0)

Tore: 1:0 Niklas Böhme (7.), 2:0 Jonas Lüdtke (20.), 3:0 Niklas Böhme (28.), 4:0 Niklas Brandtner (51.), 5:0 Torben Plagmann (78.), 6:0 Torben Plagmann (83.), 7:0 Christian Schröder (86.), 8:0 Thore Meyer (90.)

Benjamin Berger (SG Bösdorf/Malente):
„Wir starten super in das Spiel und haben von vornherein das Spielgeschehen im Griff. In der 7. Minute nach Foul trifft Böhme per direktem Freistoß zum 1:0. Wir erspielen uns Chance um Chance. In der 20. Minute nach einem Steckball erhöhen wir völlig verdient auf 2:0. Meine Spieler haben den ausgegebenen Matchplan nahezu perfekt umgesetzt. Immer wieder kamen wir in unsere Zonen. Das 3:0 durch Böhme resultierte nach einem Eckball. Die Laufwege haben wir erst unter der Woche besprochen, und umso glücklicher bin ich, dass meine Jungs sich belohnt haben. Kurz danach flog der Gästekeeper nach versuchter Tätlichkeit vom Platz. Heikendorf kam allerdings super aus der Pause und drückte uns trotz Unterzahl in die eigene Hälfte. Nach einer Balleroberung schalten wir schnell um, und Brandtner trifft zum 4:0. Danach hatten wir die schlechteste Phase in unserem Spiel: zu leichte Ballverluste, zu große Abstände und zu viel Lockerheit bestimmten unser Spiel. Wir fingen uns aber wieder – und unsere Eingewechselten, die allesamt ein super Spiel gemacht haben, belohnten sich. Zweimal Plagmann und einmal Christian Schröder erhöhen auf 5:0, 6:0 und 7:0, ehe wir durch eine hohe Balleroberung und ein Traumtor von Meyer den Endstand auf 8:0 hochschrauben. Ein absoluter Sahnetag meiner Mannschaft. Wichtig ist nur, weiter hart zu arbeiten und am kommenden Wochenende gegen Klausdorf nachzulegen.“

Eutin 08 II – SpVgg Putlos 4:0 (3:0)

Tore: 1:0 Monty Gutzeit (15.), 2:0 Leon van den Eeckhaut (42.), 3:0 Monty Gutzeit (44.), 4:0 Paul Kuszak (51.)

Jasper Frahm (Eutin 08 II): „Es war eine riesen Erleichterung für uns. Endlich wieder ein Erfolgserlebnis, das hat man den Jungs angemerkt, sie waren aber auch alle heiß auf das Spiel. Ihnen war klar, worum es geht, endlich den Bock umzustoßen, und wir haben es glücklicherweise hinbekommen, sind super ins Spiel gekommen. Die Anpassungen, die wir vorgenommen haben, haben super gegriffen, sodass wir insgesamt gut in die Zweikämpfe gekommen sind, gute Drucksituationen erzielen konnten und diese auch endlich mal wieder konsequent herausgearbeitet haben. Auch bei eigenem Ballbesitz haben wir den Ball super schnell laufen lassen und sind dann auch durch einen Elfmeter in Führung gegangen. Trotzdem auch schon vorher und auch danach in der ersten Halbzeit viele gute Chancen gehabt. Moritz Manzow wird nach einem Eckball, wo er am Fuß getroffen wird, zu Fall gebracht, und Monty Gutzeit macht den souverän rein zur Führung. Kurz vor der Pause legen wir auch nochmal nach: zum einen Leon van den Eeckhaut, der den Ball auf Gutzeit spielt, der uneigennützig nochmal zurückspielt und Leon den dann verwandelt. Dann noch nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die rechte Seite, wo Kuszak Monty Gutzeit bedient, der ihn direkt nimmt und zum 3:0 erhöht. Das war sehr gut, guter Zeitpunkt vor der Halbzeit. Wir sind dann wach geblieben, wollten weiter dranbleiben. Nach dem 4:0 muss man sagen, dass wir ein paar Gänge zurückgeschaltet und nicht mehr ganz so konsequent in die Spitze gespielt haben. Wir sind ein bisschen fahriger geworden, trotzdem haben wir uns gute Chancen herausgearbeitet, uns wurden auch zwei ‚vermeintliche Abseitstore‘ aberkannt. Hätte also höher ausfallen können und müssen. Nichtsdestotrotz war es für uns ein super Spiel. Wir sind froh darüber, dass es siegreich für uns ausgegangen ist, und darauf können wir in den nächsten Wochen aufbauen.“

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck

Olaf Schlüter (SpVgg Putlos): „Das 1:0 war ärgerlich, weil es ein Elfmeter war. Schiemann wollte den Spieler nur wegchecken, trifft ihn aber unten mit dem Fuß noch. War also berechtigt. Das 2:0 war ärgerlich, weil wir einen Freistoß von der Mittellinie hatten, den fangen sie ab und kontern uns aus. Es sind zwei ärgerliche Gegentore, und dann haben sie direkt das 3:0 gemacht – über rechts außen, das haben sie echt gut gemacht. Sie können einfach auch echt gut Fußball spielen, das ist einfach so. Sie haben uns sofort immer unter Druck gesetzt oder gedoppelt, uns überhaupt nicht zur Entfaltung kommen lassen. Selbst haben sie den Ball und Gegner laufen lassen. Breit gemacht das Spiel, über außen. Ich musste in der 20./25. schon wechseln, unser Außenverteidiger Alexander Siemes, weil er einfach zu langsam war. Die linke Seite war extrem schnell, ihn musste ich aus taktischen Gründen rausnehmen und umstellen. Wir hatten noch einen Lattentreffer von Saad, dann war Halbzeit. Schnell kriegen wir das 4:0, und dann hat Eutin zum Glück ein, zwei Gänge zurückgeschaltet. Im Großen und Ganzen: verdient verloren. Gegen diese Mannschaften haben wir nichts entgegenzusetzen, sie waren fußballerisch einfach eine Klasse besser, und wir haben uns noch zusammengerissen. Radouan hat noch Gelb-Rot bekommen, nichts Wildes. Es war ein ruhiges Spiel. Eutin war kein Gegner, wo wir Punkte eingeplant haben – sie sind einfach eingespielt auf dem großen Kunstrasen.“

TSV Lensahn – SC Cismar 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Timo Groth (5.), 0:2 Luis Treutler (67.)

Sascha Pretzel (SC Cismar): „Klasse Spiel meiner Mannschaft heute. Derbymentalität von der ersten Minute an angenommen. Gegen formstarke Lensahner hatten wir das Spiel über 90 Minuten im Griff. In der Verteidigung Henrik Schattka mit einem ganz starken Startelf-Comeback nach Verletzung und in der Offensive dank einem überragenden Timo Groth führen wir verdient mit 1:0. Hätten aber eigentlich 3:0 führen müssen. Auch in der zweiten Halbzeit lassen wir wenig zu und machen das 2:0 durch Luis Treutler, der klasse nachsetzt. Klasse Leistung und verdienter Derbysieg meiner Mannschaft.“

SV Großenbrode – Raisdorfer TSV 2:4 (1:2)

Tore: 0:1 Marvin Braun (22.), 0:2 Daniel Hilbert (43.), 1:2 Yannic Slowy (45.), 1:3 Marvin Braun (50.), 1:4 Marvin Braun (60.), 2:4 Rico Wetendorf (70.)

Peter Thomm (SV Großenbrode): „Das war eine ganz, ganz schlechte Fußballpartie, in der wir uns einem ultraschlechten Niveau angepasst haben und nichts auf die Kette bekommen haben. Von vorne bis hinten war es eine desolate Leistung. Das Spiel hat tatsächlich der Wille entschieden. Wir sind vielleicht die letzten 15–20 Minuten aufgewacht, aber das reicht halt nicht, wenn man vorher keinen Willen an den Tag legt. Das Spiel haben wir völlig verdient verloren, weil wir einfach schlecht waren. Es war einfach eine desolate Leistung.“

Der 16. Spieltag

TSV Lütjenburg – TSV Klausdorf 3:1
FT Preetz – SG Insel Fehmarn 2:2
TSG Concordia Schönkirchen – SG Dersau/Kalübbe 1:1
VfR Laboe – SG Dobersdorf/P’hagen 0:2
SG Bösdorf/Malente – Heikendorfer SV II 8:0
Eutin 08 II – SpVgg Putlos 4:0
SV Großenbrode – Raisdorfer TSV 2:4
TSV Lensahn – SC Cismar 0:2

1.SG Dobersdorf/​P’hagen1442 : 2136
2.Eutin 08 II – U231553 : 3231
3.SG Dersau/​Kalübbe1436 : 1630
4.SC Cismar1639 : 3925
5.SG Bösdorf /​ Malente1339 : 2624
6.TSG Concordia Schönkirchen1535 : 2624
7.FT Preetz1433 : 3022
8.VfR Laboe1435 : 3221
9.SG Insel Fehmarn1230 : 2419
10.TSV Klausdorf II – U231438 : 3419
11.TSV Lensahn1640 : 4419
12.TSV Lütjenburg1430 : 2718
13.Heikendorfer SV II1629 : 4815
14.SV Großenbrode1219 : 3710
15.Raisdorfer TSV1429 : 518
16.SpVgg Putlos1519 : 594
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein