
Hamburg – Der Hamburger SV setzt seinen wirtschaftlichen Erfolgskurs fort. Zum vierten Mal in Folge hat der Club das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. In der Saison 2024/2025 erzielten die Rothosen einen Rekordumsatz von 126,5 Millionen Euro und erwirtschafteten dabei einen Gewinn von 4,4 Millionen Euro – den höchsten der siebenjährigen Zweitliga-Historie.
„Dieses Ergebnis unterstreicht die erfolgreiche Gesamtentwicklung unseres Clubs und stärkt unsere finanzielle Handlungsfähigkeit nachhaltig“, sagt HSV-Vorstand Eric Huwer.
Finanzielle Stabilität weiter gestärkt
Die wirtschaftliche Lage der Hanseaten bleibt solide. Die Eigenkapitalquote inklusive Wandelschuldverschreibung beträgt 48,1 Prozent, hinzu kommt ein Netto-Finanzvermögen von 14 Millionen Euro. Demnach stehen liquide Mittel in Höhe von 36 Millionen Euro Finanzverbindlichkeiten von 22 Millionen Euro gegenüber.
Huwer betont: „Dies ist ein Meilenstein in der finanziellen Konsolidierung. Diese Entwicklung spiegelt die wirtschaftliche Stabilität und Leistungsfähigkeit unseres Clubs wider.“
Fokus auf nachhaltiges Wachstum
Nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga wollen Huwer und Vorstandskollege Stefan Kuntz den eingeschlagenen Kurs konsequent fortführen. Ziel bleibt die sportliche Festigung und der wirtschaftliche Ausbau des Vereins.
„Wir wollen sportlich erfolgreich sein, ohne unsere wirtschaftliche Selbstbestimmung zu gefährden“, erklärt Huwer. „Das übergeordnete Ziel bleibt, den Verein dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren, seine Eigenständigkeit zu sichern und den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.“
Bildquellen
- Huwer: Lobeca/Felix Schlikis
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.







