VfB Lübeck gegen SV Meppen: „Die Atmosphäre war echt komisch“ – Traditions-Duell plötzlich ohne Support

Verwunderung bei den Coaches

Die Pappelkurve, nachdem sämtliche VfB-Fans sie noch während der ersten Halbzeit verließen. Foto: Lobeca/Marcel Lienstädt

Lübeck – Die 1:5-Niederlage des VfB Lübeck gegen den SV Meppen in der Regionalliga war nicht nur sportlich eine Enttäuschung. Auch von den Rängen haben die Fans einiges vermissen lassen. Das lag jedoch nicht an den Ereignissen auf dem Platz. Erst wurde auf der einen und zur Pause auf der anderen Seite der Support eingestellt. Auch die Fankurven waren auf einmal leerer. Auf Seiten der Grün-Weißen war der Block sogar schon zur Mitte der ersten Halbzeit verlassen.

Was ist passiert?

Nach 20 Minuten stellte das VfB-Fanlager sämtlichen Support ein, entfernte jegliche Banner von den Zäunen und verließ bis auf wenige Verbleibende geschlossen die Pappelkurve. Schmährufe gegen Polizisten war das Letzte, was man von den Rängen hörte. Auch die Mitgereisten Gästefans schlossen sich den Sprechchören an. Vorausgegangen seien Streitigkeiten einiger Lübecker Anhänger mit der Polizei, die sich aufgrund eines beleidigenden Spruchbands mit der Aufschrift „A.C.A.B“ („All cops are bastards“, Anm. d. Red.) gegen die Beamten ergeben haben sollen.

Die Polizei bestätigte gegenüber HL-SPORTS, dass es rund um das Stadion ein diffamierendes Banner gegeben hat, das von Personen mit Stadionverbot gegenüber Polizisten präsentiert wurde. Dies wurde nach Informationen der Behörde sichergestellt und den Beteiligten ein Platzverweis ausgeteilt.

„Ich hätte mir mehr Lautstärke gewünscht“

VfB-Coach Guerino Capretti beschrieb das veränderte Umfeld: „Es war echt eine komische Stimmung. Nach zehn Minuten habe ich mich umgeguckt und gedacht: Normalerweise ist es lauter hier. Ich hab gar nicht geschnallt, was da überhaupt passiert – bis mir jemand gesagt hat, dass unsere Fans irgendwelche Themen haben. Ich hab mich dann schnell wieder auf das Spiel konzentriert. Aber ja, die Atmosphäre war echt komisch. Ich hätte mir mehr Lautstärke gewünscht, kann aber nicht beurteilen, was da los war. Wir haben es sicherlich gemerkt, aber trotzdem müssen wir uns auf das Spiel konzentrieren.“

„Grundsätzlich ist ja auch ein bisschen was los hier“

„Im Spiel nimmt man es wahr, dass irgendwas anders ist. Dann kennt man die Hintergründe nicht. Für den einzelnen Meppener, der den Weg nach Lübeck antritt, habe ich den allergrößten Respekt, weil bis zu dem Zeitpunkt eine gute Atmosphäre geherrscht hat. Es war merkwürdig, weil der Kontrast riesig war. Grundsätzlich ist ja auch ein bisschen was los hier“, zeigte sich auch SVM-Trainer Lucas Beniermann überrascht.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Welches Schlusslicht behält auch am Ende der Saison die Rote Laterne?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • VfB Lübeck: Lobeca/Marcel Lienstädt
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein