FC St. Pauli: Glücklos und nun mit Pech – Negativrekord steht

Union entführt Dreier

Peter Nemeth, Co-Trainer, Alexander Blessin, Cheftrainer (FC St. Pauli). Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

Hamburg – Der FC St. Pauli hat sein Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin am Sonntag mit 0:1 (0:1) verloren und musste sich trotz großer Moral knapp geschlagen geben. In einem intensiven Bundesligaspiel entschied ein Treffer von Rani Khedira kurz vor der Pause die Partie, in der der FCSP vor allem im zweiten Durchgang das aktivere Team war und durch Mathias Pereira Lage bei einem Pfostentreffer Pech hatte.

Die 1. Hälfte: Später Schock

Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie – auch, weil die Fans in den ersten zwölf Minuten ihren Support aus Protest gegen geplante Sicherheitsmaßnahmen aussetzten. Chancen blieben zunächst Mangelware, bevor Union nach und nach etwas zielstrebiger wurde. St. Pauli verteidigte kompakt, ließ aber vorne die Durchschlagskraft vermissen.
In der Schlussphase vor der Pause erhöhten die Gäste den Druck. Zunächst parierte Nikola Vasilj einen Abschluss von Ilić, wenig später setzte Rani Khedira nach einem langen Einwurf und geblocktem ersten Versuch den Ball aus zehn Metern ins linke Eck zur 0:1-Führung (44.). Kurz danach ging es mit diesem Spielstand in die Kabine

Nach der Pause: Pech für Kiezkicker

Beide Teams kamen unverändert zurück, doch nun übernahm St. Pauli klar die Kontrolle. Die Blessin-Elf gewann mehr Zweikämpfe, erhöhte das Tempo und arbeitete sich immer wieder in die gefährliche Zone. Abschlüsse von Fujita, Wahl und später Joker Sinani blieben jedoch ohne Erfolg – entweder fehlte die Präzision oder Union-Keeper Rønnow war zur Stelle.
Die größte Gelegenheit hatte Pereira Lage, der nach einem starken Pass von Sinani nur den Innenpfosten traf (74.). In der Schlussphase spielte sich das Geschehen fast ausschließlich in der Berliner Hälfte ab. St. Pauli drückte, kam zu mehreren Kopfbällen und Distanzschüssen, während Union tief stand und kaum noch entlasten konnte. Trotz aller Bemühungen blieb der Ausgleich verwehrt, sodass der FC St. Pauli nach großem Kampf erneut ohne Punkte blieb.

Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige

Der 11. Spieltag (21.-23.11.2025)

Mainz – Hoffenheim 1:1
München – Freiburg 6:2
Dortmund – Stuttgart 3:3
Wolfsburg – Leverkusen 1:3
Augsburg – Hamburg 1:0
Heidenheim – Mönchengladbach 0:3
Köln – Frankfurt 3:4
Leipzig – Bremen 2:0
St. Pauli – Berlin 0:1

Die Tabelle

1.FC Bayern München1141 : 831
2.RB Leipzig1122 : 1325
3.Bayer 04 Leverkusen1127 : 1523
4.Borussia Dortmund1119 : 1022
5.VfB Stuttgart1120 : 1522
6.Eintracht Frankfurt1127 : 2220
7.TSG Hoffenheim1122 : 1720
8.1. FC Union Berlin1114 : 1715
9.SV Werder Bremen1115 : 2015
10.1. FC Köln1120 : 1914
11.Sport-Club Freiburg1115 : 2013
12.Borussia Mönchengladbach1116 : 1912
13.FC Augsburg1115 : 2410
14.Hamburger SV119 : 179
15.VfL Wolfsburg1113 : 218
16.FC St. Pauli119 : 217
17.1. FSV Mainz 051111 : 196
18.1. FC Heidenheim118 : 265

Welches Schlusslicht behält auch am Ende der Saison die Rote Laterne?

  • TSV Gudow (Kreisliga) (27%, 86 Votes)
  • SV Grün-Weiß Siebenbäumen (Verbandsliga) (26%, 83 Votes)
  • FC St. Pauli II (Regionalliga) (14%, 43 Votes)
  • SV Preußen Reinfeld (Oberliga) (13%, 40 Votes)
  • Alle genannten Teams werden Letzter (7%, 21 Votes)
  • Ist mir egal (7%, 21 Votes)
  • SV Eichede II (Landesliga) (5%, 16 Votes)
  • Ich weiß es nicht (2%, 7 Votes)

Total Voters: 213

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Blessin: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein