
Rostock – Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag bestätigte der F.C. Hansa Rostock nicht nur die Vertragsverlängerungen mit Trainer Daniel Brinkmann, sondern auch mit Direktor Profifußball Amir Shapourzadeh.
Personelle Situation
Amir Shapourzadeh ist seit dem Abstieg aus der 2. Liga im Mai 2024 als Direktor Profifußball in Rostock. Der 43-jährige kümmert sich um die strategische Ausrichtung des Profibereichs, die Kaderplanung und die Weiterentwicklung der sportlichen Strukturen. Er selbst sieht in der Entscheidung mehr als nur eine Vertragsverlängerung: „Hansa Rostock ist für mich bekanntermaßen weit mehr als nur ein Arbeitgeber. Ich habe selbst für diesen besonderen Verein gespielt und weiß ganz genau, welche Identifikation und welche unglaubliche Energie hier überall spürbar sind. Diese Verbindung prägt mich bis heute. Deshalb musste ich bei der Vertragsverlängerung nicht lange überlegen, sie ist für mich nicht nur sachlich richtig, sondern fühlt sich auch emotional rundum stimmig an. Es macht mich stolz, gemeinsam mit allen Verantwortlichen, allen Mitarbeitern und natürlich der gesamten Mannschaft weiter an der sportlichen Zukunft von Hansa zu arbeiten.“ Daniel Brinkmann hingegen ist erst seit November des vergangenen Jahres in Rostock. Es ist seine erste Station im Profifußball, zuvor trainierte er die U23 von Paderborn. Trotzdem gelang es Brinkmann sein Team von Platz 15 auf Platz fünf am Ende der Saison zu führen. Aktuell stehen die Rostocker mit 24 Punkten auf Platz sieben der 3. Liga. Der Trainer selbst zeigt sich nun glücklich über die Verlängerung: „Ich bin stolz, Chef-Trainer dieses Vereins zu sein. Die Unterstützung der Fans, das Umfeld und das Vertrauen des Clubs bedeuten mir sehr viel. Hansa hat mir die Chance ermöglicht, als Trainer im Profifußball zu arbeiten, und ich möchte etwas zurückgeben. Wir haben gemeinsam noch viel vor und ich freue mich darauf, weiter mit dieser Mannschaft und diesem großartigen Umfeld zu arbeiten. Wir wollen als Team hart arbeiten und Hansa Schritt für Schritt weiter nach vorn bringen.“
Stabilität und sportliche Strukturen
Durch diese Verlängerungen soll die positive Entwicklung der vergangenen Monate fortgesetzt werden. Dazu Vorstandsvorsitzender Roland Maul: „Die Verlängerungen sind ein starkes Zeichen für Stabilität und Vertrauen. Sowohl Daniel als auch Amir haben in kurzer Zeit wichtige Impulse gesetzt und stehen für genau den Weg, den wir als Verein gehen wollen. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit ihnen die nächsten Schritte anzugehen.“ Der Aufsichtsratsvorsitzende Sebastian Eggert betonte vor allem die Bedeutung dieser Entscheidung: „Hansa braucht Kontinuität – auf und neben dem Platz. Mit Daniel und Amir haben wir zwei Persönlichkeiten, weiter an den Verein gebunden, die sportliche Kompetenz, Teamgeist, eine hohe Identifikation mit Hansa und klare Vorstellungen mitbringen. Beide haben in ihren Verantwortungsbereichen nachweislich gute Arbeit geleistet. Ihre Verlängerungen sind ein Gewinn für den gesamten Verein und ein wichtiges Signal an Mannschaft, Fans und Partner.“
Bildquellen
- Brinkmann: Lobeca/Andreas Knothe
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.


