
Lübeck – Solidarität kennt keine Vereinsfarben und keine Ligen. Wenn es darum geht, die Rechte der Fußballfans zu verteidigen, ziehen selbst verfeindete Anhänger gemeinsam an einem Strang. In den vergangenen Wochen wurde das einmal mehr deutlich: Tausende Ultras demonstrierten in Leipzig geschlossen gegen potenzielle Verschärfungen der Sicherheitsmaßnahmen, darunter personalisierte Tickets, Gesichtserkennung oder vereinfachte Stadionverbote. Die Stimmungsboykotte in den Stadien setzten ein weiteres klares Zeichen – und all das kurz vor der entscheidenden Innenministerkonferenz in Bremen, bei der es um Millionenbeträge und die Zukunft des Stadionerlebnisses geht. Die Politik steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Deshalb wollen wir von euch wissen: Sollten Vereine die Polizeikosten bei Fußballspielen immer tragen?
Die HSG hält die Klasse
Die Umfrage zeigt ein überwiegend positives Stimmungsbild rund um die HSG Ostsee: Mit 43 Prozent glauben die meisten Teilnehmer an den direkten Klassenerhalt, weitere 11 Prozent rechnen zumindest über die Relegation mit dem Verbleib in der Liga. Nur ein kleinerer Teil erwartet einen direkten (9 Prozent) oder über die Relegation kommenden Abstieg (7 Prozent). 20 Prozent gaben an, dass ihnen das Thema egal ist, während 9 Prozent unschlüssig blieben. Insgesamt überwiegt damit klar der Optimismus hinsichtlich des Saisonziels.
Schafft die HSG Ostsee den Klassenerhalt?
- Ja, direkter Klassenerhalt (43%, 19 Votes)
- Ist mir egal (20%, 9 Votes)
- Ja, Klassenerhalt über Relegation (11%, 5 Votes)
- Nein, direkter Abstieg (9%, 4 Votes)
- Ich weiß es nicht (9%, 4 Votes)
- Nein, Abstieg über Relegation (7%, 3 Votes)
Total Voters: 44


