Beim Stadtwerke-Lübeck-Marathon 2025 begrüßten Peter Mauritz (rechts) und Lübecks TSB-Vorsitzender Pito Bernet (links daneben) eine Delegation aus La Rochelle auf der Tribüne auf dem Markt. Foto: Arno Reimann

Lübeck – Mit dem Gegenbesuch einer Lübecker Delegation in der französischen Partnerstadt La Rochelle setzt die Hansestadt den im Herbst begonnenen sportlichen Austausch fort. Am 19. Oktober besuchten die Franzosen Lübeck, um am Stadtwerke Lübeck Marathon teilzunehmen. Nun reisen Vertreter des Lübecker Organisationsteams sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung vom 28. November bis 1. Dezember an die Atlantikküste, um gemeinsam am dortigen Marathon teilzunehmen.
Der Marathonaustausch ist auf Initiative des TSB Lübeck entstanden und knüpft an den Besuch des Bürgermeisters von La Rochelle im Juni des vergangenen Jahres an. Bereits seit 2024 beteiligen sich Läufer aus beiden Kommunalverwaltungen an den jeweiligen Marathons.
Nach der Teilnahme der Franzosen in Lübeck gibt es in diesem Jahr erstmals einen vollständigen gegenseitigen Austausch.

Sport, Kultur und Verwaltungsaustausch vereint

Im Mittelpunkt der Reise steht neben der sportlichen Herausforderung der persönliche und fachliche Austausch. Die Lübecker Gäste werden in Gastfamilien untergebracht und erhalten so die Gelegenheit, La Rochelle aus einer besonders persönlichen Perspektive kennenzulernen. Die Organisations-Teams beider Städte nutzen den Aufenthalt, um sich über Abläufe, Sicherheitskonzepte und Ehrenamtsstrukturen auszutauschen und Einblicke in die finalen Vorbereitungen eines der größten Marathonveranstaltungen Frankreichs zu gewinnen.
Mit einem gemeinsamen Informationsstand vor Ort stellt die Lübecker Delegation zudem den Stadtwerke Lübeck Marathon vor und lädt Interessierte ein, im kommenden Jahr an die Trave zu kommen.

Ein vielfältiges Begleitprogramm rundet den Besuch ab. Geplant sind ein gemeinsamer Trainingslauf am Vortag des Marathons, eine Stadtführung durch die historische Altstadt sowie ein Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Thibaut Guiraud. Darüber hinaus sind Fachgespräche mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie ein Treffen mit Vertretern des Deutsch-Französischen Vereins vorgesehen.

Deutsch-Französischer Bürgerfonds unterstützt das Austauschprojekt

Der Marathonaustausch wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. Der Bürgerfonds unterstützt, vernetzt und finanziert Projekte, die zur Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich beitragen und Europa erlebbar machen. Er wurde 2020 auf Grundlage des Vertrags von Aachen eingerichtet und wird gemeinsam vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) sowie der deutschen und französischen Regierung getragen. Durch die Förderung wird ein niedrigschwelliger Austausch ermöglicht, der sowohl sportliche Zusammenarbeit als auch Begegnungen zwischen Bürgern beider Länder stärkt.

Hintergrund: Städtepartnerschaft seit fast fünf Jahrzehnten

Die Verbindung zwischen Lübeck und La Rochelle besteht seit 1977, als die ersten Schüleraustausche initiiert wurden. 1980 besiegelten beide Städte ihre Freundschaft mit einer Urkunde in La Rochelle, 1988 folgte die Unterzeichnung des offiziellen Partnerschaftsvertrags – als Lübecks dritte Städtepartnerschaft nach Kotka und Wismar.
Darüber hinaus verbindet beide Städte eine enge Zusammenarbeit im Städtebund DIE HANSE. La Rochelle trat 2004 bei einem Besuch in Lübeck dem Bund bei und engagiert sich heute aktiv in der Projektgruppe „Nachhaltige Hanse“, die sich der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in den Mitgliedsstädten widmet.

Mit dem Marathonaustausch wird diese langjährige Freundschaft mit neuem Leben erfüllt: Sport, Begegnung und Zusammenarbeit schaffen Momente, die über den offiziellen Rahmen hinaus wirken und Menschen aus beiden Ländern zusammenführen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

Sollten Vereine die Polizeikosten bei Fußballspielen immer tragen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Mauritz: Arno Reimann
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein