David gegen Goliath: FC St. Pauli vor schwerstmöglichem Auswärtsspiel

Klatsche oder Überraschung

Eric Smith (FC St. Pauli) gegen Konrad Laimer (FC Bayern München). Foto: Lobeca/Henning Rohlfs

München – Wenn der FC St. Pauli am Sonnabend um 15.30 Uhr beim übermächtigen FC Bayern München antritt, könnten die Voraussetzungen kaum unterschiedlicher sein. Auf der einen Seite der souveräne Tabellenführer: Bayern dominiert die Bundesliga mit 41:8 Toren, sechs Punkten Vorsprung und dem Status als unangetastetes Nonplusultra der Liga. Auf der anderen Seite die Kiezkicker, die sich nach acht Niederlagen in Serie auf Rang 16 wiederfinden – mit gerade einmal sieben Punkten auf dem Konto. Wenn man etwas Positives aus Sicht des FCSP ziehen möchte, dann das beide Teams ihr letztes Spiel verloren. Die Gegner könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. Die Braun-Weißen unterlagen Union Berlin zuhause mit 0:1, Bayern unterlag dem Tabellenführer der Premier League, FC Arsenal, mit 1:3.

„Nichts zu verlieren“

Trotz der schwierigen Lage tritt Trainer Alexander Blessin vor dem schweren Auswärtsspiel kämpferisch auf. „Wir haben jede Woche die Möglichkeit, wieder aufzustehen und uns zu wehren“, sagt der Coach. „Vielleicht wird es in München sogar einfacher, weil wir krasser Außenseiter sind und mit dem Gefühl ins Spiel gehen können, dass wir nichts zu verlieren haben.“ Zwar sei die Situation „nicht toll“, doch Blessin betont die positiven Ansätze und die Notwendigkeit, sie weiter auszubauen: „Es geht nur zusammen und mit Überzeugung. Wenn wir die nicht an den Tag legen, wird es schwierig. Ich habe die Überzeugung.“

Bayern ärgern

Sportlich erwartet St. Pauli eine der schwerstmöglichen Aufgaben. Für Blessin liegt der Fokus darauf, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten. „Es geht darum, wie viele Chancen wir zulassen und wie viele Möglichkeiten wir uns selbst schaffen. Wir wollen Momente schaffen, um mal durchzuatmen und selbst Torchancen zu haben“, sagt er. „Wenn es am Ende heißt, dass wir die großen Bayern ärgern konnten, wäre das ein Erfolg.“

Der 12. Spieltag (28. – 30.11.)

Mönchengladbach – Leipzig (Fr., 20.30 Uhr)
München – St. Pauli (Sa., 15.30 Uhr)
Bremen – Köln
Berlin – Heidenheim
Hoffenheim – Augsburg
Leverkusen – Dortmund (Sa., 18.30 Uhr)
Hamburg – Stuttgart (So., 15.30 Uhr)
Frankfurt – Wolfsburg (17.30 Uhr)
Freiburg – Mainz (19.30 Uhr)

Die Tabelle

1.FC Bayern München1141 : 831
2.RB Leipzig1122 : 1325
3.Bayer 04 Leverkusen1127 : 1523
4.Borussia Dortmund1119 : 1022
5.VfB Stuttgart1120 : 1522
6.Eintracht Frankfurt1127 : 2220
7.TSG Hoffenheim1122 : 1720
8.1. FC Union Berlin1114 : 1715
9.SV Werder Bremen1115 : 2015
10.1. FC Köln1120 : 1914
11.Sport-Club Freiburg1115 : 2013
12.Bor. Mönchengladbach1116 : 1912
13.FC Augsburg1115 : 2410
14.Hamburger SV119 : 179
15.VfL Wolfsburg1113 : 218
16.FC St. Pauli119 : 217
17.1. FSV Mainz 051111 : 196
18.1. FC Heidenheim118 : 265

Anzeige
AOK
Anzeige
VfB Lübeck
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sollten Vereine die Polizeikosten bei Fußballspielen immer tragen?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Smith: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein