
Kiel – Am Montag vermeldete Holstein Kiel einen weiteren Abgang. Lizenzfußball-Direktor Jan Uphues verlässt die KSV zum 30. September in Richtung eines Ligakonkurrenten, dem SC Preußen Münster.
Verschiedene Blickwinkel
In Kiel studierte Uphues an der Universität und begann zu dieser Zeit bereits mit der Tätigkeit als Trainer bei den Störchen – damals im Nachwuchsleistungszentrum. Im September 2015 wurde der 37-Jährige als Nachwuchstrainer sowie in der Marketing- und Vertriebsabteilung des Clubs fest angestellt. Der Schritt in die Lizenzspielerabteilung erfolgte in der Saison 2018/2019, wo der Münsteraner zunächst als Teammanager und Organisatorischer Leiter begann. Nach dem Abschluss des Lehrgangs „Management im Profifußball“ des DFB und der DFL wurde er im Juli 2024 Direktor Lizenzspielerabteilung bei den Störchen.
Stolz und Trauer
„Wir haben Jan Uphues als überaus qualifizierten, engagierten und loyalen Kollegen bei Holstein schätzen gelernt, der in den zurückliegenden Jahren einen beispiellosen Weg gegangen ist“, sagt Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe über Uphues. „Er hat die so positive Entwicklung von Holstein auf allen Ebenen in seinen unterschiedlichen Funktionen mitgestaltet und -geprägt. Holstein Kiel ist zum einen stolz, ambitionierten Mitarbeitern eine Laufbahn zu ermöglichen, zum anderen bedauern wir die Entscheidung. Wir wünschen Jan Uphues für seine private und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute.“
Nachfolger in Ruhe bestimmt
„Wir wussten frühzeitig von der Situation und konnten uns entsprechend vorbereiten. Die Entscheidung über die Nachfolge werden wir mit Ruhe und Sorgfalt treffen. Bis dahin sind wir überzeugt, alle anstehenden Aufgaben im Team gemeinsam erfolgreich zu meistern“, so Rebbe weiter.
„Danke für eine großartige Zeit“
Uphues selbst blickt dankbar zurück: „Nach über zehn Jahren bei der KSV ist für mich der Zeitpunkt gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich blicke voller Dankbarkeit und Stolz auf diese intensive und erfolgreiche Zeit zurück – auf viele tolle gemeinsame Momente, wertvolle Erfahrungen und ein großartiges Miteinander. Gleichzeitig verspüre ich den Wunsch, mich einer neuen Herausforderung zu stellen, und meine in nun mehr als zehn Jahren gesammelten Fähigkeiten und Einblicke in einem neuen Umfeld einzubringen. Daher bleibt mir nur, DANKE zu sagen für eine großartige Zeit, für die Unterstützung und die Möglichkeiten, die mir die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren gegeben haben, und für jeden Einzelnen, der mich eine Strecke meines Weges begleitet hat.“

Bildquellen
- Uphues: Holstein Kiel/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.