
Lübeck – Der letzte Spieltag in allen Amateurklassen in Schleswig-Holstein steht an diesem Wochenende an und in der Regel sollte danach feststehen, wer ab- oder aufsteigt. Naja, fast. Möglich ist der zusätzliche Auf- oder Abstieg, also für die Mannschaften, die gerade die Meisterschaft verpasst oder die eben so über dem Strich den Klassenerhalt geschafft haben. Da kommt es am letzten Spieltag möglicherweise darauf an, wie der eigene Quotient aussieht. Man kennt das noch aus der Corona-Saison. Schon der entschied über sein oder nicht sein…
Nun ist das Thema wieder aktuell. Der „vermehrte“ Auf- und Abstieg. HL-SPORTS beleuchtet die Situation einmal genau. Zu einem vermehrten Aufstieg (zusätzlich zu den Meistern) wird es vor allem dann kommen, wenn der Oberligameister aufsteigt und kein Regionalligist in die Oberliga absteigt. Außerdem können Rückzüge oder Nichtmeldungen zu zusätzlichen Aufsteigern führen.
Es steht und fällt also mit dem abstiegsbedrohten Regionalliga-Team des 1. FC Phönix Lübeck. Kommen die Adlerträger runter in die Oberliga und FC Kilia Kiel setzt sich nicht in der Aufstiegsrunde durch, dann haben einige Teams ein Problem oder bei Erfolgen der beiden eben eine zusätzliche Chance.
Reicht es am Ende?
Die Oberliga wird mindestens vier Absteiger haben. Drei Aufsteiger werden dazukommen. Die höchste Amateurklasse des Landes wird ab der kommenden Saison wieder mit 16 Teams an den Start gehen. Sollte es Kilia Kiel nicht schaffen, bliebe es also bei 16 Mannschafen, kommt dazu einer aus der Regionalliga herunter, dann müsste der Tabellen-13. zusätzlich in die Landesliga absteigen, damit man bei 16 bleibt. Schafft Kilia es und kommt niemand aus der Regionalliga nach Schleswig-Holstein herunter, wäre ein Startplatz zusätzlich zu vergeben.
In der Landesliga wird es vorbehaltliche Auf- und definitive Abstiegsspiele geben, die dann zur Geltung kommen, sollte ein zusätzlicher Platz in der Oberliga frei werden, also ein vierter Aufsteiger benötigt werden. In allen Klassen darunter werden zusätzliche Auf- und Absteiger allein über die Quotientenregel bestimmt.
Ratzeburger SV hofft
Die fünf Meister der Verbandsliga steigen direkt auf. Beim vermehrten Aufstieg gilt die Reihenfolge der Quotiententabelle der Tabellenzweiten. Aktueller Stand vom 18.5.2023:
Verbandsliga | Mannschaft | Spiele | Punkte | Quotient |
Süd-Ost | Ratzeburger SV | 21 | 51 | 2,4286 |
Nord | FC Tarp-Oeversee | 25 | 54 | 2,1600 |
Ost | Wiker SV | 25 | 59 | 2,3600 |
West | TuS Nortorf | 25 | 50 | 2,0000 |
Süd-West | TSV Bargteheide | 25 | 49 | 1,9600 |
Aktuell würde der Ratzeburger SV davon profitieren und könnte in die Landesliga als erster Nachrücker gelten. Gefährlich würde es nur werden, wenn die Lauenburger ihr letztes Spiel verlieren, da sie dann möglicherweise von Wiker SV überholt werden könnten.
VfL Oldesloe ohne Chance auf bessere Ausgangsposition
Die 20 Absteiger aus der Verbandsliga ergeben sich aus den vier letzten Mannschaften jeder Verbandsligastaffel. Zusätzliche Absteiger bei vermehrtem Abstieg ergeben sich aus der Reihenfolge der Quotiententabelle der Fünftletzten. Aktueller Stand:
Verbandsliga | Mannschaft | Spiele | Punkte | Quotient |
Süd-Ost | VfL Oldesloe | 21 | 17 | 0,8095 |
Nord | Barkelsbyer SV | 25 | 25 | 1,0000 |
Ost | VfB Kiel | 25 | 28 | 1,1200 |
West | SV Grün-Weiß Todenbüttel | 25 | 27 | 1,0800 |
Süd-West | SG Oering-Seth | 25 | 30 | 1,2000 |
Nach dieser Tabelle müsste also der VfL Oldesloe wieder zittern, wäre als schlechtester Drittletzter ein weiterer Absteiger. Selbst ein Sieg am Wochenende würde nicht reichen, da man maximal auf 0,91 Punkte kommen würde.
Fortuna Glückstadt nicht mehr einholbar
In der Kreisliga steigen die neun Meister direkt in die Verbandsliga auf. Beim vermehrten Aufstieg gilt die Reihenfolge der Quotiententabelle der Tabellenzweiten. Aktueller Stand:
Kreisliga | Mannschaft | Spiele | Punkte | Quotient |
Ost | TSV Schönwalde | 23 | 50 | 2,1739 |
Süd-West | ETSV Fortuna Glückstadt | 25 | 60 | 2,4000 |
Nord | TV Grundhof | 25 | 55 | 2,2000 |
Nord-Ost | Rendsburger TSV | 25 | 55 | 2,2000 |
Nord-West | TuRa Meldorf | 25 | 51 | 2,0400 |
Süd-Ost | Türkischer SV | 25 | 50 | 2,0000 |
Süd | SSC Hagen Ahrensburg II | 23 | 42 | 1,8261 |
Mitte-Ost | SG Kühren | 25 | 53 | 2,1200 |
Mitte | TuS Tensfeld | 23 | 51 | 2,2174 |
Ganz vorne steht hier derzeit ETSV Fortuna Glückstadt. TuS Tensfeld könnte noch auf 2,25 Punkte kommen, was nicht für Platz eins reicht, da die Glückstädter auf maximal 2,31 abrutschen könnten.
Enges Treiben um Extra-Abstieg in die Kreisklasse
Aus der Kreisliga steigen 20 Mannschaften ab. Das sind die jeweils zwei Tabellenletzten sowie die beiden schlechtesten Mannschaften der Quotiententabelle der Drittletzten. Beim vermehrten Abstieg folgend dann weitere Mannschaften der Quotiententabelle der Drittletzten. Aktueller Stand:
Kreisliga | Mannschaft | Spiele | Punkte | Quotient |
Ost | SG Insel Fehmarn | 23 | 25 | 1,0870 |
Süd-West | SV Blau-Weiß 86 Averlak | 25 | 19 | 0,7600 |
Nord | VfB Schuby | 25 | 23 | 0,9200 |
Nord-Ost | SV Felm | 25 | 25 | 1,0000 |
Nord-West | SpVgg Holstein-West | 25 | 24 | 0,9600 |
Süd-Ost | SC Rapid Lübeck II | 25 | 23 | 0,9200 |
Süd | Borussia Möhnsen | 23 | 23 | 1,0000 |
Mitte-Ost | SG PTSK/Holstein | 25 | 21 | 0,8400 |
Mitte | SV Bönebüttel-Husberg | 23 | 24 | 1,0435 |
Auch die Kreisklasse betroffen
Sollte es oberhalb der Kreisklasse munter flockig rauf oder runter gehen, wird abwärts der A-Klasse bis in die unterste Spielklasse der Herren das gleiche Prinzip angewendet.