
Wismar – Beim Regionalligaabsteiger FC Viktoria Berlin legte Thomas Kost in der vergangenen Woche sein Amt nieder. Kost hatte die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Regionalliga übernommen. Beim Spiel bei Tasmania Berlin (3:10) stand Kost bereits nicht mehr an der Seitenlinie. Bei dieser Partie amtierte mit Haydar Hinisli eine interne Lösung des FC Viktoria an der Seitenlinie. Nach zweieinhalb intensiven Jahren beendet auch Oberligist SG Union Klosterfelde die Zusammenarbeit mit Trainer Kevin Hetzel. In der Saison 2023/24 führte Hetzel die Mannschaft zum fünften Platz in der Brandenburgliga. Im Folgejahr, 2024/25, bestätigte das Team die Entwicklung eindrucksvoll: 19 Siege, sechs Remis und nur fünf Niederlagen bedeuteten den Aufstieg in die NOFV-Oberliga Nord. Es war der größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte. Der (vorerst) neue Trainer Mesut Özcan hatte mit dem 3:2-Auswärtssieg beim F.C. Hansa Rostock II einen glänzenden Einstand bei den Unionern.
Ausgangslagen
Von den fünf Teams aus Mecklenburg-Vorpommern haben an diesem 11. Spieltag der FC Anker Wismar, die SG Dynamo Schwerin und die TSG Neustrelitz Heimrecht. Dabei empfangen die MV-Landeshauptstädter am Sonnabend den Tabellenvierzehnten aus Rathenow. Mit einem Sieg würden die Schweriner direkten Anschluss an die obere Tabellenhälfte halten. Aber nach der Heimniederlage gegen den Berliner AK sind die Rathenower um Trainer Ingo Kahlisch schon fast zum Siegen verdammt. Mit zwei Siegen und einem Remis sieht die Auswärtsbilanz der Optiker zudem auch gut aus.
Keine Heimspielserie
Der FC Anker Wismar ist diesmal erst am Sonntag gefordert. Eigentlich hätte der Anker zweimal in Folge zu Hause antreten können. Doch die Partie vom letzten Wochenende gegen die TSG Neustrelitz musste kurzfristig abgesagt werden. Der Mannschaftsbetreuer der Residenzstädter war kurzfristig verstorben und die Gäste baten um eine Spielverlegung, der der FC Anker natürlich zustimmte. Einen neuen Termin für diese Begegnung gibt es bisher aber nicht.
Schwierige Aufgabe
An Sonntag ab 13.30 Uhr gastiert nun der Tabellenzweite der Oberliga, die SV Tasmania Berlin im Kurt-Bürger-Stadion auf dem Kunstrasenplatz. Beide Mannschaften stehen in der Tabelle dicht beieinander und es ist so mit einer ausgeglichenen Partie zu rechnen. Die Anker-Crew bereitet sich auf dieses Spiel sehr gewissenhaft vor, das Team traf sich sogar am Feiertag zum Abschlusstraining. In der abgelaufenen Saison konnten die Hansestädter das Heimspiel gegen die Tasmanen mit 4:0-Toren gewinnen. Torschützen damals waren Pascal Breier, Henri Mura, Julian Luca Wallenta und Max Hauer. „Wir wollen auch in diesem Spiel unsere Heimstärke unter Beweis stellen und die Punkte in Wismar behalten. Aber wir sind gewarnt, denn unsere morgigen Gäste gewannen ihr letztes Punktspiel gegen den FC Viktoria 1889 mit 10:3-Toren. Also es wird auf alle Fälle keine leichte Aufgabe für uns“, so Ankertrainer Matthias Fink.
Überblick
Aufsteiger SV Siedenbollentin ist die Überraschung der bisherigen Saison. Das Dorf mit etwas mehr als 500 Einwohner liegt im Nordosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. In Auswärtsspielen bisher das einzige Team ohne Niederlage konnte der SVS aber auch in den Heimpartien überzeugen. Der F.C. Hansa II holte in „Bolle“ einen Zähler, Lichtenberg 47 und Tennis Borussia mussten mit leeren Händen nach Hause fahren. So bleibt die spannende Frage: Wie schlägt sich die Elf von Trainer Christoph Haker beim Spitzenreiter TuS Makkabi?? Nur knapp sechzig Kilometer entfernt erwartet die TSG Neustrelitz die ambitionierte Elf vom SV Lichtenberg 47. Die Gäste taumelten im ersten Drittel der Meisterschaft, haben sich aber am letzten Spieltag mit einem 5:2-Erfolg bei Aufsteiger Croatia Berlin den Frust von der Seele geschossen und liegen nun auf dem 3. Tabellenplatz. Das Team aus dem Zoschke will wieder zurück in die Regionalliga und wird es den Residenzstädtern nicht leicht machen. Das fünfte MV-Team, der F.C. Hansa Rostock II, hat an diesem Wochenende spielfrei. Nachdem am vergangenen Wochenende die Partie des FC Anker Wismar gegen die TSG Neustrelitz auf Grund eines Todesfalls im Umfeld der TSG gab, wurde an diesem Spieltag die Partie des Berliner AK 07 gegen den F.C. Hansa Rostock II abgesagt. Grund: Laut Aussagen des BAK ist der im Augenblick genutzte Platz im Ausweichstadion in Rehberge für dieses Spiel nicht geeignet. Da aber das von allen Seiten (Veranstalter, Bezirksamt und Polizei) vorgeschlagene Poststadion noch bis Ende November gesperrt ist, wurde die Partie abgesagt.
Die Tabelle
| 1. | TUS Makkabi Berlin | 11 | 23 : 15 | 21 |
| 2. | SV Tasmania Berlin | 10 | 25 : 14 | 19 |
| 3. | SV Lichtenberg 47 | 10 | 26 : 19 | 19 |
| 4. | SV Siedenbollentin | 10 | 21 : 16 | 19 |
| 5. | Hansa Rostock II | 11 | 24 : 23 | 19 |
| 6. | FC Anker Wismar | 9 | 23 : 16 | 16 |
| 7. | SV Sparta Lichtenberg | 11 | 26 : 23 | 16 |
| 8. | Tennis Borussia Berlin | 10 | 16 : 18 | 16 |
| 9. | SG Dynamo Schwerin | 11 | 20 : 18 | 15 |
| 10. | TSG Neustrelitz | 9 | 17 : 13 | 13 |
| 11. | Eintracht Mahlsdorf | 10 | 19 : 18 | 13 |
| 12. | Berliner AK 07 | 10 | 19 : 23 | 13 |
| 13. | SG Union Klosterfelde | 10 | 17 : 15 | 11 |
| 14. | FSV Optik Rathenow | 11 | 15 : 23 | 11 |
| 15. | S.D. Croatia Berlin | 10 | 12 : 29 | 7 |
| 16. | FC Viktoria 1889 Berlin | 11 | 19 : 39 | 4 |
Bildquellen
- tas127: Knothe/oH
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.






