Auftakt im Osten: Die Kreisliga geht wieder los

TSV Lensahn geht mit Personalsorgen ins Spiel

Die Kreisliga Ost startet in die neue Saison. Es warten spannende Spiele und ein Derby. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Eutin – Die Kreisliga Ost legt wieder los. Nur wenige Wochen nachdem die Aufstiegsspiele gespielt wurden, wartet bereits der Auftakt in die neue Saison. Der erste Spieltag bietet direkt interessante Spiele und sogar ein Derby zum Auftakt.

VfR Laboe – Heikendorfer SV II (Sa., 14 Uhr)

Der VfR Laboe gilt für viele als Favorit in dieser Saison. Mit viel Erfahrung, Mentalität, doch gleichzeitig auch spielerischer Qualität wurde man bereits im vergangenen Jahr Tabellendritter in einer starken Kieler Kreisliga. Nun soll in der Ost-Staffel der nächste Schritt gemacht werden. Zum Start trifft man zu Hause auf den Heikendorfer SV II. Dieser gilt als eine Wundertüte, wobei die vergangene Saison und auch die diesjährigen Testspielergebnisse eher nicht für den HSV II sprechen. Es wartet mit dem heimstarken VfR eine starke Truppe und somit ein echter Brocken zum Start. Dennoch ist Laboe schlagbar. Dies bewies in diesem Sommer bereits der TuS Gaarden aus der Kreisklasse A, denn dieser warf mit einem 5:3-Sieg den Kreisligisten aus dem Pokal. Die Vorbereitungsspiele waren durchwachsen. Es gab Niederlagen gegen die Erste des Auftaktgegners (0:2) und die SG Eiderstedt (3:6). Die Generalprobe gegen den A-Klassisten TuS SW Elmschenhagen gewann man allerdings mit 8:0

TSG Concordia Schönkirchen – SG Dobersdorf/P’hagen (Sa., 14 Uhr)

Als Absteiger aus der Verbandsliga muss man die TSG Concordia Schönkirchen im Titelrennen sicherlich mit auf dem Zettel haben. Dies gilt allerdings auch für die SG Dobersdorf/P’hagen, die vergangene Saison bereits am Aufstieg angeklopft hat. Dobersdorf begrüßte in diesem Sommer mit Thomas Matthies einen neuen Cheftrainer, der bereits in der Vergangenheit die SG trainierte. Die Testspielergebnisse sprechen für ein erneut starkes Team vom Dieter-von-Borstel-Platz. Es gab ein 4:4 gegen Verbandsligaabsteiger Gettorf sowie einen 5:1-Sieg gegen den VfB Kiel. Im Pokal gegen Wittorf Neumünster gewann Dobersdorf mit 10:1. Besonders stark zeigten sich Marcel Gonda und Jose Goetting, die beide zusammen neun Tore in den drei Spielen erzielten. Schönkirchen absolvierte vier Spiele in dieser Vorbereitung. Dabei gab es einen Sieg, zwei Remis und eine Niederlage. Verloren hat man ausgerechnet im Kreispokal gegen den FC Azadi Kiel. Mit 1:4 verlor man am Ende gegen die Mannschaft aus der Kreisliga Nordost.

Jose Goetting traf in der Vorbereitung am häufigsten. Foto: Lobeca/Niklas Runne

SG Bösdorf/Malente – TSV Klausdorf II (Sa.,14 Uhr)

Die SG Bösdorf/Malente startet am Sonnabend um 14 Uhr in ihre Kreisligasaison. Unter der Leitung von Neu-Trainer Benjamin Berger möchte man erfolgreich starten. Das erste Pflichtspiel in dieser Saison verlor die SG bereits, doch das 0:7 gegen den Oberligisten PSV Neumünster im Kreispokal war absolut kein Maßstab. Viel mehr ist es dies nun am kommenden Wochenende, denn mit dem TSV Klausdorf II kommt direkt eine spannende Truppe. Diese beendete die vergangene Saison im oberen Mittelfeld, tendenziell mit Ambitionen nach oben – genauso wie Malente auch. Zum Gegner sagte Berger zu HL-SPORTS: „Ich glaube, dass mit Klausdorf ein guter Gegner nach Malente kommt, der uns mit Sicherheit viel abverlangen wird.“ Er setzte fort: „Wir wollen das Spielgeschehen im Griff haben und nicht Klausdorf allzu oft den Ball überlassen. Ob es uns gelingt, liegt einzig und allein an der Einstellung meiner Mannschaft. Wir wollen zielstrebig nach vorne spielen und uns Torchancen erarbeiten.“ Personell hat man einen sehr breiten Kader zur Verfügung, denn gleich 32 Mann waren beim Auftakttraining dabei. Man hat also viele Optionen – so auch am Sonnabend: „Wir können nahezu aus dem Vollen schöpfen und müssen leider den ein oder anderen Spieler aus dem Kader streichen. Jeder Spieler hat in der Vorbereitung toll mitgezogen, nur leider kann ich nicht alle nominieren.“ Beim Gegner befindet sich mit Jesper Grohmann ein neuer Cheftrainer an der Seitenlinie. Phil Schäfer hörte im Sommer auf, sodass der bisherige Spieler der U23 nun zum Cheftrainer aufstieg. Dies war er bereits in der Jugend des TSV

FT Preetz – SC Cismar (Sa., 15 Uhr)

Ein spannendes Spiel wartet am Sonnabend im Fichtestadion. Die FT Preetz empfängt den SC Cismar, und dieses Duell war bereits in der abgelaufenen Saison intensiv und vor allem spannend. Dies soll auch in diesem Jahr der Fall sein. Beide Mannschaften sind durchaus interessant, denn es gab viele Neuzugänge. Die Kader wurden sowohl in der Breite als auch in der Qualität verstärkt, denn beide wollen eine deutlich ruhigere Saison als im vergangenen Jahr. Cismar hat den Kader nochmals weiter verjüngt, denn vor allem A-Jugendspieler waren interessant für den Aufsteiger von 2024. Trainer Sascha Pretzel sagte zu HL-SPORTS: „Wir haben jetzt fünf Wochen trainiert und auf den Saisonstart hingearbeitet und freuen uns, dass es nun endlich losgeht. Preetz hat sich personell im Sommer gut verstärkt und wir wissen aus der letzten Saison, wie schwer es dort ist zu bestehen. Wir sehen uns aber gut vorbereitet und freuen uns auf Samstag. Personell sieht es gut aus, der ein oder andere weilt noch im Urlaub oder ist angeschlagen, aber wir haben im Sommer personell in der Breite und Qualität zugelegt und fahren gut aufgestellt nach Preetz.“

TSV Lütjenburg – Raisdorfer TSV (Sa., 15 Uhr)

Der TSV Lütjenburg geht mit neuem Cheftrainer in die Saison. Sebastian Witt löste seinen Vater Christof ab und wird von Nils Bollesen assistiert. So möchte man eine deutlich bessere Saison als zuletzt spielen und sich wieder oben festsetzen. Mit dabei sind einige Neuzugänge: Dennis Bünzen (TSV Selent), Nick Mulfinger, Bo Bauer, Julian Löptin, Mika Großnick (alle eigene U19), Philipp Löptin (Probsteier SG), Flavius Oprea (TSG Lübbenau), Riad Abdalla (eigene Zweite), Nicklas Bürger sowie Melvin Abdulai (beide FT Preetz) tragen künftig das Trikot des TSV. Somit bekommt der im vergangenen Jahr zu dünne Kader noch mehr Optionen. Man hat sich allerdings nicht nur in der Breite, sondern auch qualitativ verbessert. Zum Start in die Liga gastiert der Raisdorfer TSV. Der Aufsteiger möchte sich nach der Rückkehr in die Kreisliga nun in der Liga halten. Über die Aufstiegsspiele stieg der RTSV auf. Vor allem die Offensive war die große Stärke: 111 Tore erzielte die Mannschaft von Trainer Tobias Becker. Der beste Torschütze hörte dabei auf den Namen Daniel Hilbert – 33 Treffer erzielte er in der abgelaufenen Saison. Die Vorbereitungsspiele des Aufsteigers waren allesamt sehr positiv. Gegen die SG KaLe aus der Kreisklasse A gab es einen 7:3-Sieg. Kreisligist Inter Türkspor Kiel II (2:1) sowie die SG Kühren/Preetz (5:2) wurden ebenfalls bezwungen, sodass man mit einem positiven Gefühl in die Saison geht.

Die Neuzugänge des TSV Lütjenburg. Foto: TSV Öütjenburg/o.H.

Eutin 08 II – SG Insel Fehmarn (Sa., 16 Uhr)

Der Vizemeister Eutin 08 II gilt als Top-Favorit in dieser Saison. Gemeinsam mit dem VfR Laboe und der SG Dobersdorf/P’hagen fiel der Name der Oberliga-Reserve in der Trainerumfrage am meisten. Selbst möchte man logischerweise auch wieder ganz oben mitspielen, denn der Kader hat sich im Vergleich zur Vorsaison nicht unbedingt verschlechtert. Man kann sogar eher sagen, dass man sich nochmals verstärkt hat, denn sowohl in der Breite als auch qualitativ kamen gute Neuzugänge dazu. Die Testspiele liefen für Eutin allerdings eher durchwachsen. Es gab keinen einzigen Sieg. Dennoch sammelte man viele Erkenntnisse, was deutlich essentieller ist. Zum Ligaauftakt trifft man nun auf die SG Insel Fehmarn. Diese war im vergangenen Jahr bereits zu Hause schwer zu bespielen, und auch in diesem Jahr ist eine unangenehme Aufgabe zu erwarten. Jasper Frahm sagte zu HL-SPORTS vor dem kommenden Spiel: „Man kann sagen, dass man bei den Jungs und auch uns richtig merkt, dass die Jungs richtig Bock haben auf das erste Spiel, dass es wieder losgeht, die Vorbereitung endlich vorbei ist und man endlich wieder um Punkte fighten kann. Da sind die Jungs richtig heiß drauf und wir freuen uns, dass es wieder losgeht. Wir wollen das Spiel logischerweise mit viel Spielfreude und Spielwitz angehen und trotzdem natürlich Ballbesitz erhalten. Das ist nun mal unser Spiel und wir wollen das Tempo hochhalten und möglichst dann positiv mit einem Sieg zu Hause in die Saison starten. Ich denke, dass Fehmarn alles dafür tun wird, auch positiv in die Saison zu starten. Sie haben zuletzt im Pokalspiel gegen unsere Erste gezeigt, dass sie defensiv kompakt und mannschaftlich geschlossen verteidigen können. Das heißt für uns, dass wir geduldig sein müssen und unsere Chancen herausspielen und suchen. Nichtsdestotrotz gehen wir davon aus, dass Fehmarn auch gegen uns mannschaftlich geschlossen verteidigen wird, aber auch in den Umschaltsituationen immer wieder gefährlich werden will. Sie haben eine gut gespickte Mannschaft, samt Kapitän in der Defensive, aber natürlich auch die bei uns bekannten Tjelk Jacob und Sven Ove Westphal. Da wird schon eine Mannschaft auf uns zukommen, die Qualität hat, und wir müssen ebenfalls diszipliniert in der Defensive agieren. Personell sieht es schon so aus, dass der ein oder andere ausfällt. Der ein oder andere befindet sich im Urlaub, und auch verletzungsbedingt werden zwei, drei Leute fehlen. Nichtsdestotrotz werden wir eine gute Truppe an diesem Tag haben, die bereit ist, Gas zu geben, die heiß ist und brennt, dass es endlich losgeht, und die das Gelernte und Besprochene aus der Vorbereitung auf den Platz zeigen wollen. Wir können es kaum abwarten und denken, dass wir einen schönen Saisonauftakt haben werden.“

Die SG Insel Fehmarn war mit der Vorbereitung nicht wirklich zufrieden. Testspielabsagen und viele fehlende Spieler gestalteten den Sommer eher schwierig. Nun geht es allerdings los, und das Pokalspiel am vergangenen Wochenende war durchaus positiv und machte Mut für Fehmarn. Dort machte man es nämlich der Oberliga-Mannschaft des kommenden Gegners sehr schwer. Zwischenzeitlich stand es sogar 1:1, am Ende gab es dennoch eine 1:4-Pleite. Co-Trainer Fynn Severin sagte vor dem Spiel zu HL-SPORTS: „Personell sind tatsächlich noch der ein oder andere Spieler im Urlaub oder im Dienst. Wir sind momentan etwas von der Ernte abhängig und hoffen so auf schlechtes Wetter am Wochenende. Nichtsdestotrotz wollen wir das Spiel genauso angehen wie das Pokalspiel gegen die Oberliga-Truppe von Eutin 08. Wenn wir mit der gleichen Leidenschaft in das Spiel gehen, dann können wir die Gastgeber sicherlich ärgern und einen Punkt aus der Rosenstadt entführen.“ Zum Gegner sagte er: „Eutin hat sich im Sommer nochmal in der Breite verstärkt und ist somit einer der Topfavoriten. Wir erwarten also einen Gastgeber, der direkt zeigen wird, dass sie um die Meisterschaft mitspielen.“

SG Dersau/Kalübbe – TSV Lensahn (So., 15 Uhr)

Die Sommervorbereitung des TSV Lensahn verlief durchwachsen. Neu-Trainer Daniel Safadi hatte wenige Spieler zur Verfügung – sowohl im Training als auch bei den Testspielen. Eines musste sogar abgesagt werden, da man keine Mannschaft zusammenbekam. Das leidige Thema aus der Vorsaison setzt sich also weiter fort. Die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen waren durchwachsen, auch wenn die Generalprobe gegen den TSV Gremersdorf II mit 3:2 gewonnen wurde. Nun steht der Pflichtspielstart bevor, und dieser hat es durchaus in sich. Man trifft auf die neue SG Dersau/Kalübbe. Eigentlich sollte dies im heimischen Jahnstadion stattfinden, doch die Triathlon-Veranstaltung in Lensahn machte dem einen Strich durch die Rechnung. Somit wird nun in Dersau gespielt: Auf die Ostholsteiner wartet eine spannende Aufgabe gegen einen Gegner, den man größtenteils zwar aus dem Vorjahr kennt, der sich jedoch durch die jungen Spieler aus Kalübbe durchaus spielerisch verbessert hat. Vergangenes Jahr verlor der TSV beide Duelle gegen die Mannschaft von Holger Böttcher – nun soll sich dies ändern. Lensahn-Coach Safadi sagte zu HL-SPORTS: „Normalerweise würde ich sagen: Endlich geht die Saison los. Jetzt ist es doch ein wenig anders. Bei uns sind noch viele Urlauber unterwegs, was unseren bereits sehr kleinen Kader noch einmal deutlich schmälert. Aber was hilft das Gejammer? Am Ende nix. Am Sonntag geht nun die Saison los – ob wir wollen oder nicht. Wenn ich mir die beiden Ergebnisse der Testspiele unseres Gegners angucke, scheint der auf jeden Fall in Torlaune zu sein und bereit für den Start. Wir werden zwar nur 12–13 Mann an dem Tag sein, aber die, die da sind, wissen, wie wichtig ein guter Saisonstart ist. Ich bin mir sicher, dass sie bereit sind, alles dafür zu tun, diesen auch erfolgreich zu gestalten. Da in Lensahn der Triathlon ist, werden wir das Heimspielrecht tauschen und zuerst in Dersau antreten.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK

SV Großenbrode – SpVgg Putlos (So., 15 Uhr)

Für den Aufsteiger SV Großenbrode steht zum Auftakt direkt ein Derby auf dem Programm. Zu Hause begrüßt man die SpVgg Putlos, und somit wartet direkt ein intensives und umkämpftes Duell. Trainer Peter Thomm sagte: „Wir versuchen es, selbstbewusst anzugehen. Wir sind, denke ich, spielerisch gut davor und wollen es versuchen, auch spielerisch zu lösen, und schauen dann mal, was von Putlos kommt. Von Putlos erwarte ich natürlich eine zweikampfbetonte Mannschaft, so wie es eben deren Tugenden sind. Dem müssen wir versuchen, spielerisch aus dem Weg zu gehen, damit wir uns nicht in Zweikämpfe verwickeln. Dann schauen wir mal, was geht. Wir wollen schon versuchen, das Spiel zu gewinnen. Personell fehlt auf jeden Fall Oscar Majora, Eneias Kardel und Tom Schulz auch. Hinter Philip Urich steht noch ein Fragezeichen.“ Die Vorbereitung lief bei beiden Mannschaften unterschiedlich. Während Großenbrode zufrieden war und gute Testspielergebnisse ablieferte, war es an der Strandstraße eher durchwachsen. Viele Ausfälle plagten den neuen Cheftrainer Olaf Schlüter. Unter der Woche absolvierte Putlos den ersten Test in dieser Saison. Gegen die SG Oldenburg/Göhl verlor man allerdings mit 2:4. Die Form ist derzeit also eher im Keller. Der Trainer der SpVgg sagte zu HL-SPORTS: „Wir müssen auf jeden Fall den Kampf annehmen, das wird ein heißes Spiel. Wir wollen aus einer sicheren Defensive das Spiel vorantreiben. Genaueres werde ich natürlich nicht preisgeben, man darf gespannt sein. Ich erwarte einen kampfstarken Gegner. Peter Thomm hat seine Truppe die letzten Jahre durchaus weiterentwickelt, und sie haben einige gute, junge, individuelle Leute dabei, die gepaart mit erfahrenen Spielern gut harmonieren. Es wird ein spannendes Derby werden. Sie werden natürlich im ersten Heimspiel als Aufsteiger versuchen, das Spiel an sich zu reißen. Das gilt es zu unterbinden, und darauf freuen wir uns. Wir haben leider zwei, drei Spieler urlaubsbedingt zu ersetzen, aber das Leid haben andere auch. Aber auch das werden wir kompensieren und mit einem guten Kader anreisen.“

Aufsteiger SV Großenbrode startet in die Saison. Foto: Lobeca/Niklas Runne

Der 1. Spieltag im Überblick

VfR Laboe – Heikendorfer SV II (Sa., 14 Uhr)
Concordia Schönkirchen – Dobersdorf/P’hagen
SG Bösdorf/Malente – TSV Klausdorf II
FT Preetz – SC Cismar (15 Uhr)
Eutin 08 II – SG Insel Fehmarn (16 Uhr)
SG Dersau/Kalübbe – TSV Lensahn (So., 15 Uhr)
SV Großenbrode – SpVgg Putlos


Wer ist euer Favorit auf den Oberliga-Titel?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein