
Lübeck – Zur neuen Saison gehen einige Mannschaften wieder eigenständig an den Start. Eine dieser ist der SC Buntekuh. HL-SPORTS sprach mit dem Fußball-Abteilungsleiter Jan Fuhrmann über den Schritt weg von der SG, zurück zum SC.
Wunsch erfüllt
Der SC Buntekuh hat in dieser Saison für die Kreisklasse C gemeldet. Dies allerdings – anders als in den vergangenen Jahren – nicht als Spielgemeinschaft, sondern eigenständig. Zuletzt bildete man gemeinsam mit dem SC Rapid II und dem VfL Vorwerk noch die SG VRB Concordia, bevor sich der SC frühzeitig schon aus diesem Zusammenschluss verabschiedete. Nun nimmt man einen neuen Weg, wie Abteilungsleiter Jan Fuhrmann HL-SPORTS verriet: „Es bestand im Verein seit Längerem der Wunsch, eine neue Erste Herren an den Start zu schicken. Gleichzeitig waren wir uns intern einig, dass wir es nur machen, wenn es wirklich zu passen scheint.“ Schnell fand sich im Winter mit Lars Szymkowiak ein Cheftrainer, der die Erste coachen würde. Es galt, eine Mannschaft aufzustellen, um gut gerüstet in die Saison zu starten. Fuhrmann setzte fort: „Seitdem arbeiten wir, vor allem Lars, mit unglaublich viel Einsatz an dem neuen SCB-Team – um Spieler wie zum Beispiel Jan Bornemann, Rico Garcia und Marc Stormdas. Wir sind mittlerweile mit einem Kader von insgesamt 27 guten Spielern aufgestellt.“ Das Trainerteam wird neben Szymkowiak aus Patrick Rudloff und Fabian Stritzke als Co-Trainer sowie Tobias Meyer als Torwarttrainer gebildet. Unterstützung gab es intern für den Neuaufbau der Ersten durchaus. „Auch aus dem Vorstand und unserem Vereins-Rückgrat, dem Team Ü40, kommt sehr viel Unterstützung. Über sportliche Aushilfsangebote, Sponsoringvermittlung oder einfache, jederzeitige Erreichbarkeit ist alles dabei.“
Ziele
Sportlich wartet eine spannende Saison in der Kreisklasse C. Doch wo soll es hingehen für Buntekuh? „Bei den Zielen sind wir uns mit einem Augenzwinkern nicht ganz einig: Das Team würde gerne direkt ganz oben mitmischen. Die Trainer und wir als SCB wären im ersten Jahr auch mit einem 5. Platz und einer Saison, die vor allem unseren Spielern und Anhängern Spaß macht, sehr zufrieden.“ Die vergangene SG ließ sich durchaus für gescheitert erklären, was sicherlich auch ein Grund ist, dass man wieder eigenständig an den Start geht. Bezüglich potenzieller Spielgemeinschaften, auch in der Zukunft, sagte Fuhrmann abschließend: „Eine erneute SG ist nicht geplant. Nach dem Ende unserer JSG Concordia besteht jetzt erst mal wieder die Motivation, im eigenen Verein etwas zu erreichen. Das ist aber in Vorwerk und bei Rapid auch so. Unabhängig davon werden wir uns aber bei der U19 an der SG Nordstormarn beteiligen, da wir hier sonst keine Mannschaft hätten melden können. Diese Altersklasse ist auch Lars, mit Blick auf die Zukunft, sehr wichtig.“ Das erste Highlight der neuen Saison wartet bereits am Sonnabend gegen den HSV V. Um 13 Uhr geht es los. Am 19. und 20.7. steht zudem ein Herrenturnier am Koggenweg an.
Welche Mannschaft ist das Team der Saison 2024/2025 in Schleswig-Holstein?
- Kaltenkirchener TS (Herren, Fußball) (21%, 308 Votes)
- VfB Lübeck (Herren, Fußball) (11%, 171 Votes)
- LBV Phönix (Damen, Hockey) (9%, 140 Votes)
- SG Dobersdorf/P'hagen (Herren, Fußball) (8%, 115 Votes)
- Tralauer SV (Herren, Fußball) (7%, 109 Votes)
- SG Todesfelde/Leezen (Frauen, Handball) (7%, 103 Votes)
- TSV Schlutup (Alte Herren, Fußball) (6%, 84 Votes)
- TSV Neustadt (Herren, Fußball) (6%, 83 Votes)
- Eichholzer SV (Frauen, Fußball) (5%, 82 Votes)
- Groß Grönau III (Herren, Fußball) (5%, 81 Votes)
- MTV Ahrensbök (Herren, Fußball) (4%, 56 Votes)
- Eichholzer SV (Herren, Fußball) (2%, 37 Votes)
- FC Ahrensburg (Herren, Fußball) (2%, 34 Votes)
- TSV Siems (Herren, Fußball) (2%, 26 Votes)
- Türkischer SV (Herren, Fußball) (1%, 22 Votes)
- SV Todesfelde (Herren, Fußball) (1%, 19 Votes)
- SVG Pönitz (Herren, Fußball) (1%, 16 Votes)
- TSV Süsel (Herren, Fußball) (0%, 7 Votes)
Total Voters: 1.493
