
Kiel – Seit fünf Partien wartete Holstein Kiel in der 2. Bundesliga auf einen Sieg. Wie in den vergangenen vier Auftritten trafen die Störche einfach, doch diesmal reichte jener Treffer zu einem 1:0(0:0)-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf. In der Tabelle stehen die Kieler damit über die Länderspielpause auf dem zehten Rang.
Nicht viel los
Der erste Durchgang verlief recht ereignisarm. Die über 14.000 Zuschauer im Holstein-Stadion sahen wenig Highlights, bevor die Fortuna kurz vor dem Pausenpfiff in Person von Rasmussen die Führung gleich doppelt verpasste. Erst traf der Däne aus der Distanz nur den linken Pfosten (45.), kurze Zeit später scheiterte er am stark parierenden Krumrey (46.).
Davidsen sehenswert
Nach dem Seitenwechsel wurde es schließlich sehenswert: Rosenboom brachte einen Ball von der Grundlinie in den Strafraum, wo Kapralik (57.) den Ball per Seitfallzieher ans Aluminium schoss. Über Umwege landete der Ball jedoch im Rückraum bei Kasper Davidsen (57.), der die Kugel aus der Luft traumhaft per Volley in de Kasten hämmerte – 1:0 für die Hausherren. In der Folge wurde es wieder etwas zäh, doch einen Aufreger hatte die Begegnung noch: Kurz vor Schluss forderten die Gäste einen Elfmeter, doch im Vorfeld lag eine Abseitsstellung von Daland vor, weshalb der Schiedsrichter den Strafstoß nicht gab (88.). Nach elf Minuten Nachspielzeit war Schluss in Kiel – die Gastgeber holten nach fünf Spielen mal wieder einen Dreier.
Kampf ist „auch wichtig“
„Wir hatten schon viele solcher Spiele in dieser Saison. Oftmals haben wir den Kürzeren gezogen, doch heute haben wir gewonnen. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, weil vieles drin war gegen einen guten Gegner und wir das Ding zum Schluss gezogen haben. Die erste Halbzeit war von beiden ordentlich. Trotz weniger Highlights wollten beide Fußball spielen. Im zweiten Durchgang war es mehr ein Kampfspiel hinten raus. Das ist aber auch wichtig, deswegen bin ich sehr zufrieden“, äußerte sich Holstein-Trainer Marcel Rapp nach dem Duell.
Der 12. Spieltag (7. – 9.11.2025)
Fürth – Münster 1:0
Dresden – Nürnberg 1:2
Hannover – Darmstadt 2:3
Schalke – Elversberg 1:0
Bielefeld – Karlsruhe 4:0
Kaiserslautern – Hertha 0:1
Kiel – Düsseldorf 1:0
Magdeburg – Paderborn 0:1
Braunschweig – Bochum 0:2
Die Tabelle
| 1. | SC Paderborn 07 | 12 | 20 : 10 | 29 |
| 2. | FC Schalke 04 | 12 | 16 : 7 | 27 |
| 3. | SV Elversberg | 12 | 24 : 11 | 23 |
| 4. | SV Darmstadt 98 | 12 | 19 : 11 | 22 |
| 5. | Hannover 96 | 12 | 22 : 18 | 21 |
| 6. | Karlsruher SC | 12 | 19 : 18 | 21 |
| 7. | 1. FC Kaiserslautern | 12 | 20 : 14 | 20 |
| 8. | Hertha BSC | 12 | 15 : 10 | 20 |
| 9. | DSC Arminia Bielefeld | 12 | 25 : 18 | 17 |
| 10. | Holstein Kiel | 12 | 13 : 12 | 15 |
| 11. | 1. FC Nürnberg | 12 | 13 : 16 | 15 |
| 12. | SC Preußen Münster | 12 | 17 : 21 | 14 |
| 13. | VfL Bochum 1848 | 12 | 16 : 18 | 13 |
| 14. | SpVgg Greuther Fürth | 12 | 18 : 30 | 13 |
| 15. | Fortuna Düsseldorf | 12 | 10 : 20 | 11 |
| 16. | Eintracht Braunschweig | 12 | 12 : 24 | 10 |
| 17. | SG Dynamo Dresden | 12 | 16 : 24 | 7 |
| 18. | 1. FC Magdeburg | 12 | 9 : 22 | 7 |
Bildquellen
- Rapp: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.


