
Norderstedt – An diesem Wochenende ist es soweit: Die Saison Regionalliga Nord startet. Der FC Eintracht Norderstedt startet direkt mit einem Derby. Am Sonnabend (26. Juli, 15.30 Uhr) geht es zur Adolf-Jäger-Kampfbahn nach Altona, wo man auf eine Mannschaft von Altona 93 trifft, die Norderstedt erst zuletzt im Hamburger Supercup mit 5:0 abfertigte. HL-SPORTS sprach im Vorfeld des Ligastarts mit Chefcoach Elard Ostermann über die Vorbereitung, den Auftakt und Erwartungen an die kommende Spielzeit.
HL-SPORTS: Moin Elard, wie verlief die Vorbereitung?
Elard Ostermann: „Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns. Wir sind bis auf eine Ausnahme verletzungsfrei durchgekommen und haben die ersten Testspiele ordentlich bestritten – die Generalprobe gegen Altona leider nicht, aber da hatten wir auch zwei Tage vorher bei Weiche Flensburg gespielt und die Teams gemischt.“
HL-SPORTS: Daran anknüpfend: Wie wichtig sind dir Testspielergebnisse?
Elard Ostermann: „Die stelle ich nicht so in den Vordergrund, aber Fußball ist auch ein Ergebnissport. Man möchte so viel Selbstvertrauen wie möglich holen. Wenn man nur gewinnt, kommt eine gewisse Selbstzufriedenheit. Ich glaube die Niederlage im letzten Test war ein Warnschuss zur rechten Zeit.“
HL-SPORTS: Ihr habt – anders als in den vergangenen Jahren – in diesem Jahr auf ein Trainingslager verzichtet und wart stattdessen über das lange Wochenende beim Racket Inn in Hamburg. Warum?
Elard Ostermann: „Es hat sich nicht so richtig angeboten, nochmal wegzufahren. Wir waren jetzt drei Tage eng zusammen. Das ist schon fast wie ein Trainingslager, wo man viel Zeit miteinander verbringt und trainiert. Wir haben einerseits gut und konzentriert gearbeitet, uns andererseits aber auch Zeit genommen für Dinge, die uns insgesamt als Team wichtig sind.“
HL-SPORTS: Wie wichtig sind auch solche teambuildenden Inhalte?
Elard Ostermann: „Es ist schon wichtig, seine Kollegen über einen längeren Zeitraum auch außerhalb des Fußballplatzes oder der Kabine kennenzulernen. In den zwei Stunden beim Training lernt man sicherlich nicht den Menschen kennen, wie er wirklich ist. Die Charaktereigenschaften machen sich erst bemerkbar, wenn man mal längere Zeit miteinander verbringt. Das hat uns einen Schritt nach vorn gebracht und war ein Zeichen dafür, dass wir von den Charakteren gut zusammenpassen.“
HL-SPORTS: Also die richtige Entscheidung gewesen?
Elard Ostermann: „Auf jeden Fall.“
HL-SPORTS: Stichwort näher kennenlernen: Wie hast du die Neuzugänge in den letzten Wochen erlebt?
Elard Ostermann: „Sehr positiv. Alle waren sehr engagiert und motiviert, haben aber auch eine gute Teamfähigkeit gezeigt, was neben den individuellen Qualitäten eine Voraussetzung ist.“
HL-SPORTS: Der letzte Neuzugang war Felix Drinkuth. Wird er auch der letzte bleiben für diesen Sommer?
Elard Ostermann: „Ja, da ist nichts weiter geplant. Der Kader ist schon sehr groß. Wir haben eine höhere Verfügbarkeit als es die Regularien zulassen von der Kadergröße her. Das bringt Zündstoff oder Unruhe, wenn zu viele Spieler nicht im Kader sind.“
HL-SPORTS: Steht er denn am Wochenende im Kader?
Elard Ostermann: „Selbstverständlich. Seit Montag ist er im Mannschaftstraining und macht einen sehr guten Eindruck. Über das Fußballerische und den Menschen Felix Drinkuth brauchen wir uns nicht unterhalten, aber die Wettkampf-Fitness muss noch wieder hergestellt werden. Da ist er mit seiner Erfahrung jedoch schnell dabei.“
HL-SPORTS: An jenem Wochenende steht der erste Spieltag in der Regionalliga an. Derby gegen Altona – schon wieder. Was überwiegt gerade mehr: Der Frust über das 0:5 im Supercup oder der Wille auf Wiedergutmachung?
Elard Ostermann: „Also das 0:5 lag schon schwer im Magen. Das muss es auch. Man darf keine Niederlage einfach abschütteln, sondern muss sie für sich erstmal verarbeiten. Das gilt für Trainer und Spieler. Daraus muss man dann die richtigen Konsequenzen ziehen. Ich möchte das Spiel und das Ergebnis nicht überbewerten und bin überzeugt, dass wir ein anderes Gesicht zeigen am Samstag.“
HL-SPORTS: Wie geht man so eine Woche an, in der man zweimal gegen denselben Gegner spielt?
Elard Ostermann: „Wie jedes andere Punktspiel auch. Man setzt sich intensiver mit dem Gegner auseinander. Aber klar, die Eindrücke sind durch das Spiel jetzt ein bisschen frischer. Trotzdem weiß man nicht, was sich der gegnerische Trainer überlegt hat. Wir sind gut beraten damit, bei unserem Spiel zu bleiben.“
HL-SPORTS: Kurze Schnellfragerunde: Derbysieg am Wochenende oder Pokalsieg gegen Pauli?
Elard Ostermann: „Mir ist die Punktrunde schon wichtig. Das ist die Basis, die uns überhaupt zum Pokalspiel gebracht hat.“
HL-SPORTS: Spektakulär 5:4 gewinnen oder langweiliger 1:0-Sieg?
Elard Ostermann: „Zum Start können es immer torreiche Partien sein. Da freut sich jeder, wenn wir drei Punkte holen. Die Einzigen, die traurig sind, sind der Torwart und die Abwehrspieler.“
HL-SPORTS: Emotional an der Seitenlinie abgehen oder die Ruhe bewahren?
Elard Ostermann: „Eine Mischung. Es ist wichtig, was die Mannschaft braucht.“
HL-SPORTS: Zum Abschluss, aus dem Bauch heraus: Deine Top drei für die kommende Saison in der Regionalliga Nord?
Elard Ostermann: „Kickers Emden, SV Meppen und Drochtersen/Assel.“
HL-SPORTS: Elard, Vielen Dank dir.
Der 1. Spieltag (25. – 27.7.)
Kickers Emden – SV Meppen (Fr.,19 Uhr)
Weiche Flensburg – Phönix Lübeck (Sa., 13.30 Uhr)
BW Lohne – HSC Hannover (15 Uhr)
Altona 93 – Eintracht Norderstedt (15.30 Uhr)
VfB Lübeck – Bremer SV (16 Uhr)
VfB Oldenburg – SSV Jeddeloh (18 Uhr)
Hamburger SV II – Hannover 96 II (So., 13 Uhr)
St. Pauli II – Drochtersen/Assel (14 Uhr)

Bildquellen
- Elard Ostermann: Lobeca/Ralf Homburg
- Elard Ostermann: Lobeca/Roberto Seidel
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.