
Schönberg – Die 2. Herren des FC Schönberg 95 spielen eine starke Saison in der Landesklasse IV in Mecklenburg-Vorpommern und stehen aktuell auf dem 5. Tabellenplatz. Großen Anteil daran hat Mark Seemann, der seit Saisonbeginn als Trainer an der Seitenlinie steht. Im HL-SPORTS-Interview spricht Seemann über sein erstes Jahr beim Verein, die Entwicklung seines Teams – und warum er auf neue, ambitionierte Spieler hofft.
HL-SPORTS: „Moin Mark! Wie verlief dein erstes Jahr in Schönberg?“
„Sehr positiv“, beginnt Seemann. „Ich habe die Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen – nach einer Saison, in der der Klassenerhalt gerade so geschafft wurde, standen bei meinem Amtsantritt gerade einmal 13 Spieler fest im Kader.“ Für den Coach war das zunächst eine echte Herausforderung – zumal er zuvor schon bei Rapid Lübeck einen unterschriebenen Vertrag hatte, dort aber letztlich nicht zum Zug kam. „In Schönberg hatte ich vom ersten Gespräch an das Gefühl, dass man voll hinter mir steht. Das war mir nach der Geschichte in Lübeck extrem wichtig.“ Dass er auch privat in Schönberg angekommen ist, habe die Entscheidung zusätzlich erleichtert.
Highlight im Winter
Trotz kleiner Personaldecke – inzwischen immerhin auf 21 Spieler erweitert – lief es sportlich besser als erwartet. „Nach einer starken Hinrunde mit Platz 4, haben wir unsere Ziele angepasst: Platz unter den Top 5 sollte es sein – und da stehen wir aktuell auch.“ Ein besonderes Highlight: der Gewinn des NWM-Cups vor rund 500 Zuschauern – ein Titel, auf den der Verein acht Jahre lang warten musste.
HL-SPORTS: „Was sind deine Ziele mit der Mannschaft – kurz- und langfristig?“
„Kurzfristig wollen wir die Saison mindestens auf Platz fünf abschließen und die Entwicklung der Spieler weiter vorantreiben“, so Seemann. Namen wie Niclas Borm, der sich von einem Ein-Tor-Stürmer zur echten Offensivkraft mit neun Treffern und mehreren Vorlagen entwickelt hat, zeigen, wie viel Potenzial in der jungen Truppe steckt. „Langfristig wollen wir diese Leistungen nicht nur bestätigen, sondern weiter steigern. Ich persönlich habe das Ziel, die kommende Saison noch besser abzuschließen.“ Die gute Nachricht: Der Kader bleibt – fast – komplett zusammen. „Nur bei einem Spieler ist es noch offen. Selbst Tim Cordt, für mich der beste Stürmer der Liga, konnten wir trotz anderer Angebote vom Bleiben überzeugen.“ Dazu stößt mit Daniel Häusler ein alter Bekannter aus Seemanns früherer Trainerzeit zum Team.
HL-SPORTS: „Was macht Schönberg und eure Mannschaft besonders – und worauf schaut ihr bei neuen Spielern?“
„Das Besondere ist unser Zusammenhalt“, sagt Seemann. „Die Jungs sind gewillt, fleißig, ehrgeizig – und trotzdem haben wir jede Menge Spaß zusammen.“ Für den nächsten Schritt wünscht sich der Coach dennoch eine breitere Basis: „Wir suchen Jungs, die zuverlässig sind, Bock auf ambitionierten, strukturierten Fußball haben und sich in einem gut geführten, familiären Verein entwickeln wollen. Das ist bei uns absolut möglich – wir sind bereit, den nächsten Schritt zu gehen.“
HL-SPORTS: „Vielen Dank für deine Zeit“
Kommt der HSV noch ins Straucheln?
- Nein, der HSV wird direkt aufsteigen (61%, 312 Votes)
- Ja, der HSV schafft den Aufstieg nicht (19%, 98 Votes)
- Ja, der HSV muss in die Relegation (12%, 61 Votes)
- Ich bin mir unsicher (5%, 24 Votes)
- Ist mir egal (2%, 12 Votes)
- Nein, der HSV schafft es über die Relegation (1%, 5 Votes)
- Ich weiß es nicht (1%, 3 Votes)
Total Voters: 515
