
Todesfelde – Die Landesliga-Saison läuft. Im ersten Spiel nach der Sommerpause trennten sich SV Todesfelde II und SV Eichede II 1:1 (0:0). Den Debüt-Treffer erzielte Eichedes Jeremy Liebe in der 57. Minute, elf Minuten später glich Dennis Studt für den SVT II aus.
Punkt mitnehmen
Sebastian Fojcik von Todesfelde meint: „Ich habe einen guten Auftakt unserer Mannschaft gesehen. In der ersten Halbzeit müssen wir in Führung gehen, dann stellen wir Eichede vor noch mehr Probleme. Nach dem unglücklichen Rückstand aus einer Standardsituation haben wir Ruhe bewahrt und sind zu Recht zum Ausgleich gekommen. Ergebnis fühlt sich zwar bisschen nach zu wenig an, aber wir nehmen den Punkt mit.“
Weitere Partien
Noch im vergangenen Jahr spielte der FC Dornbreite in der Oberliga und der VfR Horst in der Verbandsliga. Nun treffen die beiden Teams in der Landesliga Holstein am ersten Spieltag aufeinander. Aufgrund der guten Vorbereitung und starken Kaderqualität geht der FCD sicherlich favorisiert in die Partie. Der andere Oberliga-Absteiger VfB Lübeck II muss zum Auftakt zum SSC Hagen Ahrensburg und trifft dort direkt auf einen harten Brocken. Am Sonnabend um 14 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen des TSV Pansdorf und des SC Rapid Lübeck, nur kurze Zeit später darf auch der Eichholzer SV gegen den TSV Lägerdorf ran. Zudem empfängt der Ratzeburger SV TuS Hartenholm, SVT Bad Oldesloe hat es mit dem SC Rönnau zu tun und FC Fetih-Kisdorf will ohne seinen Kapitän gegen den TSV Bargteheide punkten.
Die Stimmen zu den Spielen
FC Dornbreite – VfR Horst (Sa., 13.30 Uhr)
Sascha Strehlau (FCD): „Wir freuen uns auf den Start in eine spannende und qualitativ gute Landesliga. Nach dem Abstieg und dem bewusst gewählten größeren Umbruch befinden wir uns noch in der Findungsphase. Es wird für uns wichtig sein, dass wir auf uns schauen und als Mannschaft in jedem Spiel an die Grenzen gehen müssen, damit wir erfolgreich sind.“
TSV Pansdorf – SC Rapid (Sa., 14 Uhr)
Hendrik Block (Pansdorf): „Gleich zum Start treffen wir mit Rapid auf einen starken Gegner und wir werden sehen, wie gut die Rädchen schon ineinander greifen. Auch wenn die Pause nicht wirklich lang war, so ist die Vorfreude auf die neue Saison riesig. Obwohl es viele Veränderungen im Team gab, hat sich sehr schnell eine Einheit gebildet und das ist auch das, was ich Samstag sehen möchte. Immer wenn wir es geschafft haben uns auf unser Spiel zu konzentrieren und einen großen Zusammenhalt gezeigt haben, dann waren wir stark und ein Gegner, gegen den man nicht gerne spielt.“
Christian Arp (Rapid): „Mit einem Auswärtsspiel in Pansdorf haben wir direkt einen dicken Brocken zum Saisonstart vor der Brust. Wir sehen den Gastgeber in dieser Saison weiter oben in der Tabelle als in der vergangenen und stellen uns auf einen kompakten, zweikampfstarken Gegner, gepaart mit einer schnellen Offensive, ein. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, was sicherlich für eine große Spannung sorgen wird und wo Kleinigkeiten entscheiden werden. Da wir durch diesen Balance-Akt zwischen Spaß und Ernsthaftigkeit auch eine gute Teamchemie entwickeln konnten, sehen wir uns am Samstag gut auf- bzw. eingestellt und werden mit breiter Brust antreten.“
Ratzeburger SV – TuS Hartenholm (Sa., 16 Uhr)
David Martensen (RSV): „Es war eine durchwachsene Vorbereitung, da wir sie einerseits mit einigen Ausfällen durchziehen konnten, auf der anderen Seite die Testspiele positiv gestalten konnten. Dennoch wollen wir die Ergebnisse nicht überbewerten. Wir vollziehen einen größeren Umbruch und installieren viele junge Spieler im Herrenbereich. Wir gehen absolut bescheiden in die Saison und freuen uns gemeinsam, dass es endlich losgeht.“
Marius Kirstein (Hartenholm): „Mit Ratzeburg haben wir gleich zum Start einen starken Gradmesser, was uns diese Saison auf dem Weg zum Klassenerhalt erwarten wird. Eine spielstarke Mannschaft, die uns über 90 Minuten fordern wird. Es liegt an uns, über die gesamte Dauer dagegenzuhalten und sobald die Chancen da sind, auch mutig unser Spiel versuchen durchzubringen. Wohlwissend, dass wir einige Neuzugänge dabei haben, die sich auch erstmal unter Wettbewerbsbedingungen zurechtfinden müssen. Da gilt es gerade die schwierigen Phasen auszuhalten und ein Vertrauen in die eigenen Stärken zu entwickeln. Wir freuen uns auf den Ligastart und sind bereit uns in die Liga zu kämpfen.“
Eichholzer SV – TSV Lägerdorf (Sa., 16.30 Uhr)
Rene Sternberg (ESV): „Zum Saisonauftakt empfangen wir mit dem TSV Lägerdorf einen Gegner, der für einen körperlich präsenten und disziplinierten Fußball steht. In der vergangenen Spielzeit haben wir gegen Lägerdorf einmal verloren und einmal unentschieden gespielt. Entsprechend wissen wir um die Herausforderung, die uns erwartet. Nach einer sechswöchigen Vorbereitung fühlt sich die Mannschaft gut vorbereitet. Die Trainingsintensität war durchweg hoch, und die Spieler haben in allen Bereichen konzentriert gearbeitet. Dennoch wissen wir, dass sich vieles erst im Wettkampf bewähren muss. Die Saison ist lang, der Weg beginnt erst. Für uns geht es in erster Linie darum, strukturiert, kompakt und als geschlossene Einheit aufzutreten. Wir wollen unser Spiel auf den Platz bringen, geduldig bleiben und uns Schritt für Schritt in die Saison hineinarbeiten. Das Spiel gegen Lägerdorf wird ein guter Gradmesser, an dem wir uns messen lassen wollen. Wir gehen mit Respekt, aber auch mit Vertrauen in dieses Heimspiel und hoffen, dass wir uns für den Aufwand der letzten Wochen mit einem positiven Ergebnis belohnen können.“
SVT Bad Oldesloe – SC Rönnau (So., 14 Uhr)
Essmet Omid (SVT): „Wir freuen uns sehr auf den Start, hatten eine sehr gute Vorbereitung mit einer guten Beteiligung. Durch die späten Sommerferien haben wir jetzt ein paar Urlauber und ein paar Verletzte. Wir freuen uns auf Rönnau, das wird ein guter Kick. Der Gegner hat zuletzt bewiesen, dass er unbedingt in der Liga bleiben will. Dementsprechend wollen sie uns den Tag vermiesen, wir werden jedoch gegenhalten.“
Jan Vogelsang (Rönnau): „Das Spiel vom SVT ist es, oft durch das Zentrum zu kommen und von dort die Bälle auf Außen zu verteilen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir morgen oder übermorgen Bescheid bekommen, dass wir auf einmal doch auf Kunstrasen spielen. Darauf stellen wir uns ein. Eigentlich wollten wir das Spiel verlegen, das hat aber nicht geklappt. Trotzdem sind wir gut vorbereitet, wissen um unsere Stärken und wollen mutig agieren. Wer macht mehr Fehler? Es wird auf Kleinigkeiten ankommen. nach Sonntag wissen wir genauer, wo genau wir stehen.“
SSC Hagen Ahrensburg – VfB Lübeck II (So., 15 Uhr)
Aydin Taneli (SSC): „Wir freuen uns, dass die Saison wieder losgeht. Die Jungs sind gut im Flow und gut gefestigt im System und in den Abläufen. Ich bin mit der Vorbereitung sehr zufrieden und bin davon überzeugt, dass die Jungs das Angesprochene gleich umsetzen werden. Wir spielen zuhause und freuen uns da einfach drauf.“
Oliver Stutzky (VfB II): „Wir wollen mit voller Energie in das erste Spiel starten und die 90 Minuten bestmöglich nutzen, um am Ende erfolgreich zu sein. Die Landesliga ist für uns, bis auf wenige Ausnahmen, eine große Unbekannte. Daher fällt es mir auch schwer, den Gegner einzuschätzen. Ich gehe anhand der letzten Jahre aber von einer gestandenen Mannschaft aus, die es uns im ersten Spiel richtig schwer machen wird, was gut ist, damit wir direkt wissen, was auf uns zukommen wird in den nächsten 30 Spielen.“
FC Fetih-Kisdorf – TSV Bargteheide (So., 16 Uhr)
Nico Brehm (Fetih): „Wir freuen uns sehr auf das Abenteuer Landesliga und den Start in die neue Spielzeit. Die Mannschaft ist hochmotiviert, wird mit Leidenschaft und Herzblut auftreten und alles in die Waagschale werfen, um einen erfolgreichen Start hinzulegen. Mit Bargteheide erwartet uns gleich zu Beginn ein spielstarker und sehr gut organisierter Gegner, der sich in der vergangenen Saison absolut verdient und äußerst souverän den Aufstieg gesichert hat. Die Duelle in der Vergangenheit waren stets intensiv, aber von großem sportlichen Respekt geprägt – genau das macht den Fußball aus.
Wir freuen uns auf ein faires, spannendes Spiel und einen tollen Auftakt der Landesliga-Saison.“
Michel Wohlert (Bargteheide): „Die Vorfreude auf das erste Landesligaspiel ist groß. Wir treffen auf einen Gegner, der ähnliche Voraussetzungen hat. Entsprechend erwarten wir ein ausgeglichenes Spiel, bei dem wir schauen müssen, dass wir eine gute Intensität gegen den Ball haben und gleichzeitig im eigenen Ballbesitz mutig und zielstrebig agieren.“
Der 1. Spieltag (1. – 3.8.)
SV Todesfelde II – SV Eichede II 1:1
FC Dornbreite – VfR Horst (Sa., 13.30 Uhr)
TSV Pansdorf – SC Rapid (14 Uhr)
Ratzeburger SV – TuS Hartenholm (16 Uhr)
Eichholzer SV – TSV Lägerdorf (16.30 Uhr)
SVT Bad Oldesloe – SC Rönnau (So., 14 Uhr)
SSC Hagen Ahrensburg – VfB Lübeck II (15 Uhr)
FC Fetih-Kisdorf – TSV Bargteheide (16 Uhr)

Bildquellen
- TSV Pansdorf: Lobeca/Niklas Runne
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.