
Fehmarn – Der 15. Spieltag der Kreisliga Ost steht vor der Tür, und es kommt zu gleich mehreren Ostholstein-Duellen. Zudem trifft die SG Bösdorf/Malente auf ein Kellerduell. Für Sorgenkind Putlos steht ein Heimspiel gegen Lütjenburg an. Der Sonntag bringt ein Auswärtsspiel des TSV Lensahn beim Spitzenreiter.
Raisdorfer TSV – SG Bösdorf/Malente (Sa., 14 Uhr)
Die SG Bösdorf/Malente zeigte zuletzt eine gute Reaktion auf die 0:4-Pleite gegen Fehmarn. Trotz zahlreicher Ausfälle gab es einen ungefährdeten 4:1-Sieg gegen die SpVgg Putlos. Bereits nach zehn Minuten war die Partie entschieden, sodass man über weite Strecken befreit aufspielen konnte. Mann des Tages mit gleich drei Toren war Niklas Brandtner, der trotz seines jungen Alters als dreifacher Torschütze glänzte. Nun steht die nächste Aufgabe für die SG an und erneut kommt der Gegner aus der unteren Tabellenregion. Es geht zum Raisdorfer TSV, dem aktuellen Tabellenvorletzten. Nach gutem Saisonstart ließ der RTSV nach, sodass es erst einen Saisonsieg gab. Dementsprechend ist der Druck bereits groß beim Aufsteiger. Doch auch Bösdorf/Malente hat etwas zu verlieren. Man befindet sich derzeit im Rennen um die oberen Plätze und die Patzer von Eutin 08 II haben nochmal Hoffnung gemacht. Dreimal verlor die SG in dieser Saison erst, was klar zeigt, wie schwer die Mannschaft von Benjamin Berger zu schlagen ist. Vor allem die Art und Weise der Niederlagen zeigt dies. Zweimal erwischte Bösdorf/Malente einen absolut gebrauchten Tag. Gegen Dobersdorf und Fehmarn gab es deutliche Niederlagen, dabei war der Spielverlauf über weite Teile der 90 Minuten nicht so deutlich, wie das Ergebnis vermuten ließ. Des Weiteren unterlag man knapp in Preetz, wo einige Spieler fehlten und am Ende der Ball einfach nicht rein wollte. Auf Raisdorf wartet am Sonnabend also eine ganz harte Aufgabe. Gästecoach Berger sagt: „Wir fahren mit Rückenwind am Samstag nach Raisdorf und wollen nachlegen. Es fehlen zwar einige Leute, aber wir werden wieder mit einem guten, jedoch veränderten Kader anreisen. In der Trainingswoche konnten wir einiges verbessern und eine gewisse Klarheit im eigenen Ballbesitz setzen. Ich freue mich auf das Spiel und hoffe auf weitere drei Punkte.“
SC Cismar – Eutin 08 II (Sa., 14 Uhr)
Der SC Cismar befindet sich derzeit in einem kleinen Formtief. Drei Spiele blieben die Grömitzer sieglos. Vor allem der jüngste Auftritt gegen den SV Großenbrode war sehr enttäuschend, denn man verlor deutlich mit 1:4. Die Standardverteidigung war wieder einmal ein großes Manko, denn gleich mehrere Gegentore fielen nach ruhendem Ball. Dies muss dringend abgestellt werden, denn sonst droht eine weitere Pleite. Zu Gast ist mit Eutin 08 II der Tabellenzweite, der vor der Saison noch als Topfavorit auf den Titel galt. Dies zeigte die Zweitvertretung in den ersten Monaten auch noch, doch zuletzt rutschte 08 in eine Krise. Gegen Lensahn wurde deutlich verloren, es folgte das Pokalaus gegen Pansdorf II, bevor nun auch gegen Dobersdorf und zuletzt deutlich zu Hause gegen Dersau/Kalübbe verloren wurde. Die Gegentore häuften sich, was das große Manko ist. Zuletzt musste man auf Monty Gutzeit verzichten, was sich klar bemerkbar machte. Sein Ersatz Florian Schumacher traf zwar, dennoch blieb die ein oder andere Chance ungenutzt. Eine katastrophale Phase, in der man komplett den Faden verlor, führte am Ende zur 1:4-Heimniederlage gegen einen direkten Konkurrenten. Der Druck ist nach vier Niederlagen also nicht gerade klein, denn die Tabellenspitze rückt in die Ferne und auch Platz zwei könnte verloren werden. Trainer Jasper Frahm sagt vor dem Spiel: „Ich denke, für uns gilt es, den Bock umzustoßen. Der Mannschaft ist klar, worum es geht. Für uns geht es darum, von Anfang an die Intensität anzunehmen, die Laufbereitschaft an den Tag zu legen und über die Arbeit und Bereitschaft ins Spiel zu finden, Erfolgsmomente aufzunehmen und die Leistung konstant über 90 Minuten auch abzurufen. Das war zuletzt eher nicht der Fall, wir haben dies aber schon klar angesprochen und von daher gibt es eine klare Vorgabe, wie wir herangehen werden. Wir erwarten eine junge Truppe, die gespickt mit erfahrenen Spielern ist und sehr leidenschaftlich agiert. Von daher wird es sicherlich ein sehr intensives Spiel, das wir annehmen wollen werden. Wir wollen den Bock umstoßen, erfolgreich in den November starten und dann schauen wir von Spiel zu Spiel.“ Gegen die Grömitzer tat sich die Oberliga-Reserve bisher immer schwer. Vergangene Saison waren es zwei packende Duelle, wobei der spätere Vizemeister nur einen Punkt holte.
SG Insel Fehmarn – SV Großenbrode (Sa., 15 Uhr)
Auf der Insel steht am Sonnabend ein ganz besonderes Spiel auf dem Programm. Es kommt zum Duell zweier Ostholsteiner Teams, die zuletzt gewonnen haben. Die SG Insel Fehmarn empfängt den SV Großenbrode und somit einen Lokalrivalen. Fehmarns Co-Trainer Fynn Severin sagt vor dem Spiel: „Das Derby steht an. Für die SG 1 ist es das erste richtige Derby seit SG-Gründung, wo auch richtig Feuer drin ist. Dadurch, dass die ‚Insel-Derbys‘ SV Fehmarn gegen den RSV Landkirchen mit der SG-Gründung weggefallen sind und wir als erste Mannschaft auch nicht mehr so viele Derbys in der Nähe haben, freuen wir uns extrem auf dieses Spiel. Man kennt sich untereinander, ganz viele Spieler sind auf der Insel fußballerisch groß geworden, sind in der JSG Fehmarn ausgebildet worden oder haben bei der SG noch selbst gespielt und spielen jetzt bei Großenbrode. Ich schätze mal, sechs, sieben, acht Spieler sind es auf jeden Fall. Ganz viele sind miteinander befreundet, aber diese Freundschaft wird 90 Minuten ruhen und es wird ein packendes Derby gegen eine Mannschaft, die sich mittlerweile gefunden hat und in der Kreisliga angekommen ist. Vor allem mit dem 4:1-Sieg gegen Cismar haben sie ein kleines Ausrufezeichen gesetzt. Wir gehen davon aus, dass Großenbrode erstmal versuchen wird, hinten sicher zu stehen und dann vor allem über Umschaltsituationen durch Philip Urich oder Rico Wetendorf ins Tempo zu kommen und uns damit das Leben schwermachen wird. Zudem haben sie nach Standardsituationen und vor allem, wenn Eike Jappe mitspielt, noch ein Ass im Ärmel, was man letzte Woche gegen Cismar gesehen hat. Nichtsdestotrotz wollen wir zeigen, wer der Herr im Haus ist, wir haben Heimspiel, wir wollen dieses und vor allem das Derby gewinnen. Die verletzten Spieler bei uns kommen langsam wieder alle zurück. Morten Blendermann hat wieder voll mittrainiert, Kevin Heinecke gibt uns im Tor nach seinem Fingerbruch wieder eine Option mehr und auch die Angeschlagenen sind wieder fit, sodass wir nahezu aus dem Vollen schöpfen können. Wir hoffen, dass wir am Ende des Samstags mit drei Punkten, dem Derbysieg und einer überzeugenden Leistung dastehen.“
Großenbrode möchte am Sieg gegen Cismar anknüpfen. Trainer Peter Thomm sagt: „Wir freuen uns, hatten eine sehr gute Trainingswoche und können nahezu aus dem Vollen schöpfen. Definitiv fehlen werden Oscar Majora und Eneias Kardel. Ansonsten habe ich volle Kapelle. Wir fahren nach Burg und sind nach dem letzten Wochenende selbstbewusst. Wir wollen schauen, dass wir nach Möglichkeit auch drei Punkte von der Insel entführen können. Für viele meiner Spieler ist es ein Derby, ich habe viele Jungs von Fehmarn auch schon in der Jugend trainiert. Ich freue mich, man kennt sich halt. Es wird, denke ich, ein schönes Spiel. Die SG Insel wird nicht einfach zu bespielen sein, die Favoritenrolle schiebe ich jetzt einfach mal nach Fehmarn und wir freuen uns darauf.“
Der 15. Spieltag im Überblick
Raisdorfer TSV – SG Bösdorf/Malente (Sa., 14 Uhr)
SC Cismar – Eutin 08 II
SG Dersau/Kalübbe – FT Preetz 
TSG Concordia Schönkirchen – VfR Laboe 
SG Insel Fehmarn – SV Großenbrode (15 Uhr)
TSV Klausdorf II – Heikendorfer SV II (So., 14 Uhr)
SG Dobersdorf/P’hagen – TSV Lensahn
1. SG Dobersdorf/P’hagen 12 36 : 16 33 2. Eutin 08 II – U23 13 47 : 28 28 3. SG Dersau/Kalübbe 12 32 : 15 26 4. FT Preetz 12 31 : 25 21 5. SG Bösdorf / Malente 12 31 : 26 21 6. TSG Concordia Schönkirchen 12 28 : 20 20 7. TSV Klausdorf II – U23 12 36 : 29 19 8. SC Cismar 13 32 : 33 19 9. VfR Laboe 12 31 : 28 18 10. SG Insel Fehmarn 10 26 : 20 17 11. TSV Lensahn 14 35 : 38 16 12. TSV Lütjenburg 12 25 : 24 14 13. Heikendorfer SV II 14 27 : 39 12 14. SV Großenbrode 10 15 : 31 9 15. Raisdorfer TSV 13 25 : 49 5 16. SpVgg Putlos 13 17 : 53 3 








