
Lübeck – Rund eine Woche vor dem Ligastart in der Kreisliga Südost gab es nochmal Bewegung auf dem Transfermarkt. Der TSV Schlutup vermeldete drei Neuzugänge, darunter einen neuen Co-Trainer.
Verstärkungen für den Aufstieg
Der TSV Schlutup hat ein klares Ziel. In diesem Jahr soll der Aufstieg in die Verbandsliga gelingen, dies ist kein Geheimnis mehr. Dazu hat man sich am Palinger Weg nochmals verstärkt. Neben den bereits bekannten Transfers um Mert Büyükdemir, der als Transferkracher gilt, folgen nun weitere Neue. Diese sollen den Kader sowohl qualitativ als auch in der Breite verstärken.
Neuer Co-Trainer
Für das Trainerteam freut man sich über weitere Unterstützung. Cem Koc schließt sich dem Kreisligisten an. Er kommt vom Türkischen SV, wo er in den vergangenen Jahren Ismail Öztürk assistierte. Gemeinsam gelang die Kreisliga-Meisterschaft und ein ruhiges Verbandsligajahr mit Ambitionen nach oben statt Abstiegssorgen. Nun zieht es Koc nach Schlutup. Er bringt enorme Erfahrung sowie neue Perspektiven mit. Hinzu ist er ein echter Fußballfachmann, der über Führungsstärke verfügt. Christian Claasen sagte über den neuen Co-Trainer: „Cem ist eine absolute Bereicherung für unser Trainerteam. Seine Erfahrung, seine ruhige Art und sein Gespür für Spielerentwicklung werden uns auf und neben dem Platz weiterbringen.“ Suat Demir, sportlicher Verantwortlicher, sagte: „Wir freuen uns, mit Cem einen Fachmann gewonnen zu haben, der unsere Philosophie teilt und gleichzeitig neue Impulse setzt. Das Trainerteam wird dadurch noch breiter und stärker aufgestellt.“
Mittelfeldmann vom SV Azadi
Im Kader stoßen zwei Neuzugänge dazu. Zum einen kommt Nader Jami. Diesen zieht es vom SV Azadi Lübeck II zum TSV. In der abgelaufenen Saison kam der defensive Mittelfeldspieler 16 Mal in der Kreisklasse A zum Einsatz. Bevor er 2023 zu Azadi wechselte, spielte Jami für den ESV Hansa Lübeck, den LSC sowie Eichholz. Nun macht er den Schritt in die Kreisliga. Er ist mit seinem noch jungen Alter sehr entwicklungsfähig. Schlutup sieht in ihm ein großes Potenzial, das der Neuzugang bestmöglich abrufen möchte. Ligamanager Claasen sagte: „Wir geben Nader die Zeit, die er braucht, um sich an das Spielniveau zu gewöhnen. Er bringt eine feine Technik mit und zeigt im Training schon, dass er unbedingt lernen will.“

Landesligaerfahrung
Der zweite Neue kommt vom SV Grün-Weiß Siebenbäumen und weist höherklassige Erfahrungen auf. Burak Akgün schließt sich dem TSV an. In der Vergangenheit spielte er für mehrere namhafte Mannschaften aus der Region. Seine ersten Schritte im Herrenfußball bestritt er beim FC Dornbreite, bevor es ihn nach Vorwerk und anschließend zum Sereetzer SV zog. Dort blieb er ein halbes Jahr. Im Sommer 2023 wechselte der mittlerweile 22-Jährige zum Türkischen SV, wo er bereits mit Co-Trainer Cem Koc zusammenarbeitete. Nach sechs Monaten, in denen er kürzertrat, zog es Akgün zum SVT Bad Oldesloe. Insgesamt absolvierte er zwölf Landesligaspiele, größtenteils für Siebenbäumen, wo es ihn vergangenen Winter hinzog. In der Rückrunde stand er siebenmal für die Lauenburger auf dem Feld, doch den Abstieg konnte auch er nicht mehr verhindern. Demir sagte über die Verpflichtung: „Burak ist ein robuster und spielstarker Verteidiger, der unsere Defensive sofort bereichern wird.“ Zudem setzte er fort: „Er hat das nötige Selbstvertrauen und den Anspruch, sich bei uns durchzusetzen.“
Der Kader der Lübecker bekommt also weitere Verstärkungen dazu. Somit geht man mit einem breiten und verbesserten Kader in die neue Saison. Trainer Tim Kreutzfeldt sagte über die drei Neuen: „Alle drei Neuzugänge passen hervorragend zu unserem Weg: talentierte Spieler mit Entwicklungspotenzial und ein erfahrener Co-Trainer, der das Team menschlich wie fachlich weiterbringt. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit.“
Zwei Tests vor dem Ligastart
Am Sonntag steht noch ein Test gegen den FSV Testorf-Upahl sowie am Dienstag gegen den SV Azadi Lübeck an. Am 2.8. startet dann die Kreisliga. Zum Auftakt bekommt man es mit dem Verbandsligaabsteiger TSV Pansdorf II zu tun. Ein spannender Auftakt gegen einen potenziellen direkten Konkurrenten. Mit Blick auf die Neuzugänge und den Kader heißt es: „Mit diesen Verstärkungen geht der TSV Schlutup gut gerüstet in die kommende Saison und unterstreicht erneut seinen Anspruch, sportlich wie strukturell auf hohem Niveau zu arbeiten.“