Erneut ohne Gegentor – Holstein Kiel setzt Ausrufezeichen an der Förde

3:0 gegen den KSC

Torschütze zum 2:0 David Zec (Holstein Kiel). Archivfoto: Lobeca/Henning Rohlfs

Kiel – Am Sonntagnachmittag traf Holstein Kiel zuhause auf den formstarken Karlsruher SC und schlug den Konkurrenten deutlich mit 3:0 (2:0). Damit springen die Kieler auf Platz neun in der Tabelle, während der Gast aus Karlsruhe auf den siebten Rang abrutscht.

Im dritten Anlauf

Die Störche hatten bereits früh in der Partie die Möglichkeit zur Führung, als KSC-Keeper Bernat Kapralik im Sechzehner zu Fall brachte und der Schiedsrichter nach VAR-Check auf den Punkt zeigte. Doch Bernat machte seinen Fehler wieder gut und parierte den zu unplatzierten Strafstoß von Therkelsen (12.). Der gefoulte Kapralik (19.) war wenig später erneut im Mittelpunkt: Nach einer Flanke bugsierte er die Kugel in den gegnerische Kasten, ehe ohne Verzögerung ein Pfiff ertönte. Müller foulte im Voraus einen Karlsruher Verteidiger – kein Tor. Doch es sollte nach 25 Minuten dann doch klappen mit dem Führungstreffer: Nach starkem Außenrist-Pass von Bernhardsson war es wieder Adrian Kapralik (25.), der den Ball diesmal aus rechter Position in Richtung kurzes Eck hämmerte. Sein Schuss flog mit 116 km/h unter das Tordach und auch der VAR hatte in diesem Fall nichts einzuwenden – das 1:0 für die Hausherren, die gute zehn Minuten später nachlegten. Tolkin fand mit seiner Ecke David Zec (36.), der zum zweiten Treffer für seine Mannschaft einköpfte. In der Folge zeigten sich die Gäste bemüht und drängten auf den Anschluss, doch die Kieler Defensive blieb über 90 Minuten standhaft genug. Der eingewechselte Phil Harres (71.) sorgte mit seinem Tor nach erneuter Vorlage von Bernhardsson schließlich für die Entscheidung und den 3:0-Endstand.

Schlüssel zum Erfolg

Nach der Begegnung beschrieb Kiel-Coach Marcel Rapp den Spielverlauf: „Wir kamen gut ins Spiel und waren spieldominant. Trotzdem haben wir nicht die Anzahl an klaren Chancen gehabt. Wenn wir allerdings Chancen hatten, waren diese schon groß. Auch wenn wir mit 2:0 in die Pause gehen, liefen wir gegen Ende viel dem Ball hinterher. Da haben wir uns für den zweiten Durchgang vorgenommen, aktiver zu sein, was uns auch gelungen ist. Die erste Viertelstunde nach Wiederbeginn war richtig gut. Dann machen wir nach einem Konter das 3:0 und verteidigen es im Anschluss gut. Das ist der Schlüssel zum Erfolg, dass wir alle gut verteidigen und viel laufen, genauso wie die hohe Intensität im Training wichtig ist.“

Der 6. Spieltag (19.-21.9.2025)

Kaiserslautern – Münster 4:1
Bielefeld – Fürth 1:3
Magdeburg – Schalke 0:2
Hertha – Paderborn 0:2
Braunschweig – Elversberg 1:4
Nürnberg – Bochum 2:1
Kiel – Karlsruhe 3:0
Düsseldorf – Darmstadt 0:3
Dresden – Hannover 2:2

Die Tabelle

1.SV Darmstadt 98611:513
2.SV Elversberg611:613
3.Hannover 96610:713
4.1. FC Kaiserslautern612:512
5.Schalke 0467:412
6.SC Paderborn67:411
7.Karlsruher SC67:611
8.Arminia Bielefeld612:710
9.Holstein Kiel68:69
10.SpVgg Greuther Fürth613:159
11.Preußen Münster69:127
12.Eintracht Braunschweig67:117
13.Fortuna Düsseldorf65:127
14.Dynamo Dresden69:115
15.Hertha BSC64:65
16.1. FC Nürnberg64:74
17.VfL Bochum66:113
18.1. FC Magdeburg67:143

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige
Anzeige

Wie schneiden die Lübecker Turnerschaft und TuS Lübeck in dieser Saison ab?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • Zec: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein