
Ahrensbök – Mehrere Wochen wurde darauf hingearbeitet, nun war es am gestrigen Freitag soweit. Das Benefizspiel „Kicken gegen Krebs“ unter dem Motto „Gemeinsam für Flynn“ stand an und die Veranstaltung bot einiges. Von fußballerischen Highlights über hochemotionale Momente wurde alles geboten. Am Ende blickt man auf eine gelungene Veranstaltung und eine große Anteilnahme und Unterstützung für Flynn und seine Familie.
Schockdiagnose
Der 13-jährige Flynn spielt in der C-Jugend der SG Ahrensbök/Pönitz und erhielt vor wenigen Wochen eine Schockdiagnose. Ein Hirntumor wurde beim jungen Kicker festgestellt. Schnell wurden Aktionen zur Unterstützung des Bayern-Fans und seiner Familie gestartet. Ein Spendenlink auf GoFundMe wurde ins Leben gerufen und erreichte tausende Menschen. Es kam bereits eine hohe Summe zusammen. Parallel stellten Shorty Bohnsack, Trainer der Verbandsligamannschaft vom MTV Ahrensbök, und sein Vater Holger eine Benefizveranstaltung auf die Beine. „Kicken gegen Krebs“ – „Gemeinsam für Flynn“ war das Motto. Ein Benefizspiel wurde organisiert, wobei eine MTV-Auswahl auf zahlreiche Ex-Profis treffen sollte. Zudem gaben mit dem TSV Pansdorf II und dem VfR Neumünster noch zwei Teams aus der Region ihre Zusage. Dementsprechend wurden gleich zwei Spiele auf die Beine gestellt. Hinzu kam ein buntes Rahmenprogramm, denn für die Besucher gab es auch eine Hüpfburg, Fußballdart oder aber eine große Tombola. Zudem wurden Trikots versteigert. Es gab also genügend Möglichkeiten, um Geld für Flynn und seine Familie zusammenzubekommen.
Testspiel für Flynn
Um 13 Uhr gaben der TSV Pansdorf II und der VfR Neumünster in einem Testspiel den Startschuss. Die Sportanlage war bereits gut gefüllt und die Zuschauer durften sich auf zweimal 30 Minuten hochklassigen Fußball freuen. Das Team aus Neumünster wurde von Chefcoach Danny Cornelius betreut. Dieser spielte bis Sommer noch für den MTV und hat daher persönlichen Bezug. Auch zu Flynn gibt es eine Verbindung, wie er im Gespräch mit HL-SPORTS verriet: „Dadurch, dass ich hier beim MTV bin, Flynn natürlich auch dementsprechend Ahrensböker ist, ist die Nähe da. Meine Tochter spielt mit Flynn zusammen in der Mannschaft, also ist es ein sehr naher Bezug.“ Sein Gegenüber hört auf den Namen Steven Tion und hat ebenfalls einen Bezug zum 13-Jährigen. Flynn ist nämlich sein Neffe, sodass es für den Coach der Pansdorfer ein ganz besonderer Tag war. Er verriet, wie er diesen erlebt hat: „Der Tag war schon speziell. Heute Morgen um 9 Uhr schon beim Aufbauen hat man dieses Feeling gespürt, dass hier heute etwas Besonderes passiert, ganz viele Leute kommen und jeder helfen will. Dann unser Spiel gegen Neumünster – die Jungs wollten ihren Teil dazu beitragen, zu einem wunderschönen Tag. Als die Rede von Nina kam und meine Kinder in Tränen ausgebrochen sind, ist mir erst bewusst geworden, was hier passiert und worum es geht. Ich glaube, wir hätten dieses Spiel lieber nicht gehabt, aber es ist schön zu sehen, welche Solidarität der Fußball mit sich bringt und wie dann alle doch zusammenhalten, wenn es um ernste Themen geht.“ Sportlich war es für beide Teams ein Spiel mit angezogener Handbremse, schließlich steht für beide ein wichtiges Spiel am Wochenende im Ligaalltag an. Cornelius sagte dazu: „Im Endeffekt ging es mir heute gar nicht darum, sondern es war ein Abschlusstraining. Die Jungs sollten sich ein bisschen bewegen, wir haben das Nordmark-Satrup-Spiel in der Oberliga vor der Brust.“ Die klassenhöhere Mannschaft setzte sich mit 2:0 durch. Im ersten Durchgang traf Luis Schmidt (18.) im zweiten Versuch, nachdem TSV-Keeper Tobias Zander zunächst noch glänzend parierte. Kurz vor Schluss erhöhte Kastriot Alija (59.) zum Endstand.
„Das war für uns eine Ehrensache“
Geleitet wurde die Partie von Patrick Bönig. Assistiert wurde dieser von Marvin Schreiber und Johannes-Benedikt Fritze. Bönig erzählte HL-SPORTS, wie es dazukam, dass diese Konstellation die Partie leiten sollte: „Wir haben als Kreisschiedsrichterausschuss gesagt, wir würden gerne diese Spiele besetzen. Deswegen haben wir unseren Schiedsrichterobmann, der das zweite Spiel pfeift, den zweiten Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes. Meine beiden Assistenten sind die Ansetzer für den Jugend- und Herrenbereich, und ich mache die Öffentlichkeitsarbeit. Das war für uns eine Ehrensache, dass wir diese gute Aktion unterstützen. Auch wenn man nicht viel helfen kann, so ein bisschen unseren Beitrag dazu leisten, wollten wir.“
Lose nach 24 Minuten ausverkauft
Während auf dem Rasenplatz gespielt wurde, gab es drumherum ebenfalls Einiges. Dabei war die Tombola ein absoluter Renner. 1.500 Preise gab es zu gewinnen, Nieten blieben bei einem Los für 2 € aus. Es war eine Frage der Zeit, bis alle Gewinne vergriffen sein sollten. Organisator Shorty Bohnsack verriet, wie lange es genau dauerte: „Wir hatten vorher schon intern ein paar Wetten gehabt, wie lange es dauert, bis die Lose weg sind. Es waren unschlagbare 24 Minuten, da waren die Preise alle weg. Was die Crew, beziehungsweise Orga der Tombola gemacht hat, war einfach sensationell. Wir haben uns im Vorwege, drei Wochen zuvor, eine Crew ausgesucht, die das machen könnte, haben sofort alles in die Wege geleitet und alle Schalter umgelegt. Riesendank dafür an die drei Mädels, die das organisiert haben.“ Das erste Spiel war noch nicht einmal beendet, da vermeldete der Stadionsprecher bereits, dass das letzte Los verkauft worden ist. Ein großer Erfolg für die Verantwortlichen.
Emotionale Momente
Bevor um 14.30 Uhr dann das Spiel der MTV-Auswahl gegen die Ex-Profis stattfand, sollte es hochemotional werden. Nina Tion, die Tante von Flynn, trat ans Mikrofon. Sie schaffte die Spendenaktion, die bereits über 40.000 € erreichte, ins Leben. Mit ihrer Rede sorgte sie bei den Anwesenden für Gänsehaut und Tränen in den Augen. „Das Leben zurzeit ist sehr dunkel, aber heute sehe ich hier viele kleine Lichter, die unseren schweren Weg begleiten. Die Tage fühlen sich so schwer an, aber heute spüre ich viele Arme, die uns ein Stück tragen“, sagte sie. Ihre Rede beendete die Tante des 13-Jährigen mit: „Manchmal treffen im Fußball kleine Gegner, vermeintlich chancenlos, auf die ganz Großen, und manchmal schaffen sie es, alle zu überraschen und zu gewinnen oder machen es dem Gegner schwerer als gedacht, weil sie die Hoffnung niemals aufgeben.“ Im Anschluss liefen die Mannschaften ein, doch bevor der Anpfiff ertönen sollte, folgte ein weiterer herzergreifender Moment. Flynn betrat gemeinsam mit seinem Vater und Trainer Krystian Kunde den Platz. Tobender Applaus hallte über den Grünen Redder. Ein Spendencheck in Höhe von 5.000 € wurde überreicht, bevor es anschließend ein großes Gruppenfoto gab.

Namhafte Spieler kicken gegen Krebs
Um 14.30 Uhr pfiff Stefan Baldin, unterstützt von Roland Epp und Dirk Thomas, das Spiel der MTV-Auswahl gegen die Ex-Profis an. Auf Seiten der Ahrensböker spielten unter anderem Steven Tion, Julian Gerlach, Cedric Wilken oder auch Philipp Truschkowski mit. Auf Seiten der Ex-Profis waren zahlreiche bekannte Namen am Start. Kai Dittmer, der das Team mit zusammengestellt hat, war dabei, wie auch einige andere St.-Pauli-Legenden. Auch der VfB Lübeck war vertreten, nicht nur durch Cheftrainer Guerino Capretti, sondern auch in Person von Ibi Türkmen, Timo Neumann oder Nils Kjär. Mit Nelson Valdez war ein ehemaliger Werder- und Dortmund-Star mit dabei. Zum Kader gehörten auch Fabian Landvoigt, Christian Rave und Mirko Boland, die allesamt noch beim SV Todesfelde in der Oberliga aktiv sind. Es waren also einige bekannte Namen von der Partie. „Bole“ sagte im Gespräch mit HL-SPORTS: „Man hat davon gehört, wir wurden angefragt, und dann stand es gar nicht zur Debatte, ob man hier mit auf den Platz geht. Es ist das Mindeste, das wir tun können. Ich habe selber Kinder, und wenn man darüber nachdenkt, kommen mir selber die Tränen. Manchmal gibt es Wunder im Leben, und ich hoffe, dass es hier auch eines gibt.“ Der ehemalige VfB-Spieler sagte zudem: „Die Sache, warum wir alle hierhergekommen sind, ist natürlich maximal beschissen. Man muss sagen, was hier auf die Beine gestellt worden ist, das betrifft jetzt Flynn, aber es gibt ja leider auch ganz, ganz viele, die dieses Schicksal haben. Daher ist es einfach toll, dass sich so viele Menschen dafür engagieren und so viele Ex-Profis dafür hergekommen sind und dazu beitragen wollen.“
Tion trifft vom Punkt
Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Beide Mannschaften näherten sich an, wobei der MTV die Latte traf. Die Profis verbuchten ebenfalls eine Großchance. Der erste Treffer fiel für die Profis durch Christian Rave. Dieser legte nach Vorarbeit von VfB-Lübeck-Coach Capretti zum 2:0 nach. Es waren schöne Spielzüge, die zahlreiche Zuschauer in Ahrensbök zu sehen bekamen. Für die MTV-Auswahl traf Philipp Truschkowski zum 1:2, bevor im Gegenzug allerdings Nelson Valdez wieder erhöhte. Neben der fußballerischen Klasse der Akteure bekamen die Besucher auch eine Menge Unterhaltung geboten, meist von Geburtstagskind Kai Dittmer. Dieser sorgte für einen Spruch nach dem anderen und dementsprechend für zahlreiche Lacher im Publikum. Kurz vor der Halbzeit gab es dann einen Elfmeter für die Ahrensböker. Steven Tion trat an und verwandelte zum 2:3-Pausenstand. Sportlich war zur Pause also noch alles offen.
VfB-Coach schnürt die Schuhe
Im zweiten Durchgang sollten die Profis nachlegen. Ibi Türkmen erhöhte zum 4:2. Kurz darauf legte Capretti ein weiteres Mal auf für Nils Kjär, aktueller Co-Trainer des SV Preußen Reinfeld, der das 5:2 besorgte. Die Profis spielten sich in einen Rausch, und mit dem sechsten Tor sollte ein absolutes Highlight geboten werden. Von halbrechts brachten sie den Ball nochmal vor den Kasten, wo Nelson Valdez einen sehenswerten Fallrückzieher auspackte und für das schönste Tor des Tages sorgte. In den Schlussminuten betraten dann alle Spieler noch einmal das Feld, sodass der Rasen ordentlich gefüllt war. Zwei Torhüter standen beim MTV nun zwischen den Pfosten, und dennoch konnte Thomas Meggle den Schlusspunkt zum 7:2-Endstand setzen. Die Profis gewannen deutlich, doch das Ergebnis war Nebensache. Alle Beteiligten hatten eine Menge Spaß, auch wenn der Hintergrund ein trauriger ist. Guerino Capretti erzählte HL-SPORTS von diesem Tag aus seiner Sicht: „Es war ein besonderer Tag. Viele Leute sind hier gewesen. Für mich persönlich auch nicht einfach, wenn man sieht oder hört, was für ein Schicksalsschlag der kleine Junge erleben musste. Das ist schon sehr, sehr traurig, und viele sind hier und haben für die gute Sache gespendet. Das fand ich richtig gut, auch sehr emotional, muss ich sagen. Man muss sich einfach immer wieder bewusst machen, dass es einfach mehr gibt als Fußball. Die Gesundheit ist das Allerwichtigste. Ich hoffe, dass es alles so gut wie möglich läuft. Ich versuche, der Familie viel Kraft zu geben – alles, was wir können, haben wir heute gemacht.“
Erst Training, dann der Gute Zweck
Noch am Vormittag stand das Abschlusstraining der Grün-Weißen vor dem Spiel beim SC Weiche Flensburg 08 an, doch kurz danach schnürte der Coach bereits selbst die Schuhe. Dazu sagte er: „Ich wurde von Gegnerseite gefragt. Sie haben gefragt, ob ich Lust habe, und ich habe gesagt, klar, wenn ich Zeit habe und es einrichten kann, dann komme ich sofort. Ich bin direkt nach dem Training hingeflitzt und habe es sehr gerne gemacht. Es hat echt Spaß gemacht, der Kick mit ganz vielen guten Spielern, Gegenspielern, auch den älteren Profis.“
Zufriedenheit
Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung auf der Sportanlage des MTV Ahrensbök. Das Zuschaueraufkommen war groß, das positive Feedback für die Organisatoren um Shorty Bohnsack noch viel größer. Dieser sagte abschließend: „Die Resonanz auch in den letzten Wochen hat mir bestätigt, der Fußball verbindet einfach. Ein toller Tag, muss man sagen, es wurde sehr gut angenommen. Die Spiele Pansdorf gegen VfR Neumünster als auch das Spiel der MTV-Auswahl gegen die Ex-Profis. Wir haben schätzungsweise rund um 1.000 Zuschauer hier gehabt auf der Anlage. Es war emotional, aber auch sportlich sehr toll und hat Spaß gemacht.“ Es ist außerdem von einer hohen Spendensumme auszugehen – nicht nur durch die zahlreichen Lose, die verkauft wurden. Auch die Versteigerungen einiger unterschriebener Trikots, wie zum Beispiel von Dennis Diekmeier, Hauke Wahl oder aber der HSV-Mannschaft, versprechen nochmal große Summen.
Kicken für Finn und Flynn
Nach der Benefizveranstaltung vom gestrigen Reformationstag (31.10.) für Flynn ist der Blick allerdings auch schon auf den Dezember gerichtet. Denn mit Finn hat ein weiterer Spieler der SG eine Schockdiagnose erhalten. Für den 14-Jährigen gibt es ebenfalls eine Spendenaktion. Zudem wird am 21.12.2025 ein Hallenturnier in der Sporthalle am Wiesenweg in Scharbeutz/Pönitz stattfinden. Der Eintritt erfolgt gegen eine Spende, die sowohl an Finn als auch Flynn geht. Ein spannendes Turnier, eine Trikotversteigerung, Tombola, Torwandschießen und vieles mehr wird geboten.








