
Rostock – Der F.C. Hansa Rostock verliert so langsam den Anschluss an die Aufstiegsplätze in der 3. Liga. Am Sonntag gab es ein torloses Unentschieden beim VfL Osnabrück. Es war das dritte Remis im dritten Auswärtsspiel für die Mecklenburger. Platz zwölf bedeutet derzeit nach fünf Saisonauftritten neun Punkte Rückstand auf Spitzenreiter MSV Duisburg.
Holten debütiert – Defensive steht kompakt
Trainer Daniel Brinkmann nahm im Vergleich zur Vorwoche nur eine Änderung in der Startelf vor: Neuzugang Emil Holten stand erstmals von Beginn an auf dem Platz, Paul Stock rückte dafür auf die Bank. Offensiv blieben die Rostocker in der ersten Hälfte aber weitgehend blass. Nur nach einer Ecke von Lukas Schuster wurde es durch einen Holten-Kopfball ansatzweise gefährlich.
Defensiv präsentierte sich Hansa hingegen hochkonzentriert. Die Gastgeber fanden kaum Lücken, sodass Torhüter Benjamin Uphoff nur selten eingreifen musste. Ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.
Uphoff erneut ohne Gegentor
Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild ähnlich. Osnabrück kam etwas besser ins Spiel, Hansa verteidigte jedoch aufmerksam und blockte die meisten Angriffe der Lila-Weißen konsequent ab. Mit dem Comeback von Ryan Naderi, der nach rund sechs Monaten Verletzungspause eingewechselt wurde, setzte Brinkmann in der Offensive ein Zeichen – gefährliche Abschlüsse blieben aber Mangelware.
Am Ende verteidigte die Kogge mit vereinten Kräften den Punkt und Uphoff blieb bereits zum dritten Mal im fünften Saisonspiel ohne Gegentor. Mit nur zwei Gegentreffern stellt Hansa weiterhin die beste Defensive der Liga.
Englische Woche steht an
Mit dem Punktgewinn von Osnabrück ist der F.C. Hansa in die Englische Woche gestartet. Bereits am Mittwoch (17. September, 19 Uhr) empfangen die Rostocker im Ostseestadion die Münchner Löwen.
Der 5. Spieltag (12.-14.9.)
Regensburg – Essen 1:3
Ingolstadt – Schweinfurt 2:3
Stuttgart II – Saarbrücken 1:3
Aue – Köln 0:3
Duisburg – Wiesbaden 3:1
Hoffenheim II – Verl 2:4
Aachen – Ulm 1:3
Osnabrück – Rostock 0:0
Mannheim – Cottbus 0:3
München – Havelse 3:2
Die Tabelle
1. | MSV Duisburg | 5 | 14 : 5 | 15 |
2. | TSV 1860 München | 5 | 10 : 5 | 11 |
3. | 1. FC Saarbrücken | 5 | 12 : 8 | 10 |
4. | TSG Hoffenheim II | 5 | 11 : 7 | 10 |
5. | Viktoria Köln | 5 | 7 : 4 | 9 |
6. | Rot-Weiss Essen | 5 | 11 : 9 | 8 |
7. | FC Energie Cottbus | 5 | 10 : 8 | 8 |
8. | VfL Osnabrück | 5 | 5 : 3 | 8 |
9. | SV Wehen Wiesbaden | 5 | 10 : 10 | 7 |
10. | SV Waldhof Mannheim | 5 | 6 : 7 | 7 |
11. | SC Verl | 5 | 11 : 10 | 6 |
12. | F.C. Hansa Rostock | 5 | 2 : 2 | 6 |
13. | SSV Ulm 1846 | 5 | 7 : 8 | 6 |
14. | VfB Stuttgart II | 5 | 6 : 8 | 5 |
15. | SSV Jahn Regensburg | 5 | 5 : 9 | 4 |
16. | TSV Alemannia Aachen | 5 | 6 : 11 | 4 |
17. | FC Erzgebirge Aue | 5 | 3 : 9 | 4 |
18. | FC Ingolstadt 04 | 5 | 6 : 8 | 3 |
19. | 1. FC Schweinfurt 05 | 5 | 3 : 10 | 3 |
20. | TSV Havelse | 5 | 4 : 8 | 2 |

Bildquellen
- Holten: F.C. Hansa Rostock
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.